• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 mit Video?

berenice

Themenersteller
Wird es die bald geben?
Was meint ihr?
 
Nein.


In einem Profi-Gehäuse ist so was eigentlich unnütz.

Der Profi kauft sich die Kamera um mit dieser auch zu fotografieren,
sollte er filmen wollen, greift er zu einer professionellen Filmkamera,
die ihm mehr Qualität und mehr spezielle Features bietet.


Und der Amateur der zu dieser Kamera greift, der dürfte sich auch
vorher überlegen, ob er fotografieren will oder filmen und danach entscheiden
wie er investiert, denn eine DSLR kann nach heutigem Stand der Technik gegen eine Videokamera nichts ausrichten.
 
Wäre sehr schade!
Mache zur zeit mit meiner D 200 sehr viele Zeitraffer für Industriefilme und da ist der Gedanke natürlich verlockend, ab und an auch mal eine Realaufnahme drehen zu können.
 

Och, ich würde das mal nicht so pauschal verneinen. Der Trend im Fotojournalismus geht sicher in Richtung Video. Zeitungen haben ja meistens auch Webseiten und da könnte man ja gleich einen kleinen Film von einem Event einstellen. Warum nicht auch mit einer D3 filmen, ich würde es machen, wenn der Chip der D3 dieselbe Bildqualität hat wie ohne diese Funktion.
 
Ich vermute diese ablehnende Haltung der Videooption beruht eher auf pseudoprofessioneller Abgrenzung, den Konsumermodellen gegenüber.

Das betrifft ja auch Staubrüttler etc.. Erinnert mich irgendwie an meinen XDA, der hat auch ungeheuer viele Funktionen die ich meist nicht benötige- manchmal aber schon. ;)

Wenn ich eine bestimmte Funktion nicht benötige, benutze ich sie einfach nicht und freue mich das ich sie evtl. mal nutzen könnte.
 
das video ist ja schön es gibt viele schöne video und technisch gute videos mit der mk2 jedoch gibt es mindestens genau so viele gute und technisch gute videos von einersteriger cams für paar hundert euro ^^ vorbereitung ist hier alles, korekte ausleutung, fokuspunkte vorher bestimmen etc.

ob es das in der nachfolge d3 geben wird, wer weiß vll vll nicht es gibt gründe dafür und dagegen ich schätze aber eher es wird in die nächste d700 kommen so wie bei canon in die mk2, wegen foto und video recht bei sportaufnahmen , fußball olympia etc.
 
Wir haben 2 Canon 5D2 gekauft, weil sie diese Möglichkeit bieten.
Hätte Nikon dieses Tool angeboten, hätten wir das System gewechselt.
 
wird aus dem gleichen Grund nicht geben, aus dem die Kameras nur eine bestimmte fps Zahl schaffen.
So bald man mehr als eine bestimmte Anzahl an Bildern in der Sekunde machen kann, brauch man bei vielen Veranstaltungen eine Filmlizenz.
Könnte ein D3 video müssten also alle Bundesligafotografen eine Filmlizenz kaufen..und das können Zeitungen sich i.d.R. nicht leisten.
Desshalb gibt es auch keine D300 oder 50D mit video. Ich denke das wird auch bei den Nachfolgemodellen noch ne zeitlang so bleiben.
 
Profi hin oder her. Fakt ist, dass eine gleichwertige HD-Videokamera mit Wechselobjektiv gerne mal das doppelte wie eine D3 kostet. Sicher ist die Bedienung einer Videokamera (noch) komfortabler, ich glaube aber das eine Verschmelzung von Foto und Video unaufhaltsam ist.
 
Und der Amateur der zu dieser Kamera greift, der dürfte sich auch
vorher überlegen, ob er fotografieren will oder filmen und danach entscheiden
wie er investiert, denn eine DSLR kann nach heutigem Stand der Technik gegen eine Videokamera nichts ausrichten.

Eine Videokamera mit den Freistellmöglichkeiten, Lichtempfindlichkeit und der Möglichkeit UWWs, Fisheye usw zu nutzen dürfte für die meisten Amateure unbezahlbar sein.
Man kann richtig tolle Videos mit einer DSLR machen. Das geht sonst nur mit wahnsinnig teuren Profivideokameras.
 
In einem Profi-Gehäuse ist so was eigentlich unnütz.

Der Profi kauft sich die Kamera um mit dieser auch zu fotografieren,
sollte er filmen wollen, greift er zu einer professionellen Filmkamera,
die ihm mehr Qualität und mehr spezielle Features bietet.
.....

Diese Einstellung ist veraltet + überholt. Wie ging doch gleich noch der Satz von Gorbatschow? Der Profi-Fotograf der Zukunft wird sich zunehmend auch mit bewegten Bildern auseinander setzen (müssen), um im Geschäft bleiben zu können. http://www.youtube.com/watch?v=7X8dsUGCUjQ&fmt=22 . Der Profi der Zukunft ist ein Multimedia-Fachmann.
 
Könnte ein D3 video müssten also alle Bundesligafotografen eine Filmlizenz kaufen..und das können Zeitungen sich i.d.R. nicht leisten.
Desshalb gibt es auch keine D300 oder 50D mit video. Ich denke das wird auch bei den Nachfolgemodellen noch ne zeitlang so bleiben.
In Zukunft werden Fotografen Ihre Kameras hinter den Bundesligatoren auf Video stellen, 1/2000 s einstellen und 30 fps machen.
Nikon bietet das eben noch nicht.
Du glaubst doch nicht etwa, daß irgendjemand im Profisegment auf dieses Tool verzichten möchte?
 
Vielleicht wollen die Sportfotografen gar kein Video in der Kamera haben... denn die Fernsehrecht werden sehr teuer verkauft, alle anderen Filmkameras sind dementsprechend verboten. :rolleyes:
 
Vielleicht wollen die Sportfotografen gar kein Video in der Kamera haben... denn die Fernsehrecht werden sehr teuer verkauft, alle anderen Filmkameras sind dementsprechend verboten. :rolleyes:
Das öffentliche Senden der Filme ist verboten, das Benutzen von 30 fps wird in Zukunft kein Problem sein, solange daraus einzelne Frames verwendet werden.
Ich sehe da überhaupt kein Problem. Aber eine Menge Möglichkeiten.
 
Sicherlich leben wir in einer multimedialen Welt und die rasante Entwicklung in den letzten Jahren (Monaten) hat Dinge erst ermöglicht, die noch vor 5 Jahren undenkbar waren.

Ob allerdings ALLES, was möglich ist auch SINNVOLL ist, wird die Zukunft weisen.

Ich zumindest nehme meine A/DSLR um Bilder zu machen und meine HD-VideoCam um zu filmen.

Und NEIN, ich schaue KEIN youtube auf meinem 46"-LED/LCD Display :D
 
Ich habe mittlerweile 1-2 kurze Filme aus der 5D2 gesehen. Obwohl ich mit Video persönlich NIX anfangen kann: Verdammt coole Sache. Die Qualität der Filme ist sensationell.

Die 5D als Kamera wird dadurch nicht einen Deut schlechter, aber für einige (wenn auch nicht alle) ist die Funktion Gold wert. Was spricht also dagegen?

Es beschwert sich doch auch keiner über die Sprachaufzeichnungsfunktion der D3 obwohl die doch auch nicht jeder nutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten