• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D2X und Metz Blitze

billyboi

Themenersteller
Hallo kann mir jemand von euch sagen welcher Metzblitz gut mit der D2X funktioniert?

Hab einmal auf der Metz I-Net Seite geschaut, aber es gibt wohl keinen geeingneten Blitz für die D2X.
Habe derzeit den Metz 54 MZ 4 noch aus der Zeit wo ich eine Canon Kamera hatte.

Aber der ist ja nicht sehr gut geeignet, derzeit muss ich ja eben immer manuell blitzen.
 
Hi,

mich würde auch interessieren, was gegen SB600 oder SB800 spricht.

In den alten Stabblitz-Zeiten konnte ich das ja noch verstehen, aber heute ?

Zumal die Integration von Blitz und Kamera heute so hoch ist, daß ich nur zu Originalprodukten greifen würde.

Aber vielleicht gibt es ja ein Pro-Metz-Argument, das ich übersehe. Ich lerne immer gerne dazu ...

Grüße

Mattes
 
holliholland schrieb:
Ich kenn' eins: Preis. ;-)

Hi,

sorry, sehe ich so nicht. Ich habe für meinen SB600 gebraucht in neuwertigem Zustand mit Restgarantie 135 EUR bezahlt.

Ich bezweifle, daß ein vergleichbarer Metz mit passendem SCA-Adapter günstiger ist.

Allenfalls könnte ich mir vorstellen, daß bei der Benutzung von mehreren Kamerasystemen (z. B. Nikon und Canon) nur der Adapter getauscht werden müsste. Aber ob das in den Hightechzeiten noch sicher klappt ... ?

Grüße

Mattes
 
Das geht ja jetzt ziemlich ins Offtopic, daher nur noch ein letzter Kommentar von mir dazu: Willst Du ernsthaft einen neuen Metz mit einem gebrauchten Nikon-Blitz vom Preis vergleichen? Entweder vergleichst Du beide im Neupreis, oder beide gebraucht, aber kein "schönreden" bitte.

Gruss
Thorsten
 
Es gibt gute Gründe für das Originalzubehör.
Durch Cashbackaktionen sind sie nicht wesentlich teurer als Geräte von Fremdherstellern.
Darüber hinaus sind die Metze nicht zu 100% kompatibel.Das betrifft alle Kameramarken.
Bei Nikon funktioniert die drahtlose iTTL-Steuerung mit Metz nicht.
 
hart-metall schrieb:
Muss sie ja auch nicht - bei Metz funktioniert schliesslich schon seit vielen Jahren, was Nikon jetzt erst auf die Reihe kriegt.

Klar,funktioniert manuell oder im Automatikmodus.
Nur wo liegt dann der Preisvorteil beim hier angesprochenen 54MZ4i?
 
caprinz schrieb:
Nur wo liegt dann der Preisvorteil beim hier angesprochenen 54MZ4i?

Wohl darin, dass es für die D2x kein Cashback gibt. Bei meinem Händler stehen sodann 357,- für den Nikon gegen 279,- für den Metz.

Ok, das sind im Vergleich zum Preis der D2X nur Peanuts, aber was mich bei Nikon vor allem in letzter Zeit angegast hat, war die Upgrade-Politik:

SB 28 -> SB 28 DX -> SB 80 DX -> SB 800. Und was kommt als nächstes?

Bei Metz date ich meinen SCA kostenlos ab und Ende. Und wenn er mal wirklich zu alt ist, kann ich ihn mit Mittenkontakt oder Remote trotzdem weiternutzen. Ich habe mich ab SB80 auf alle Fälle endgültig von den Nikon-Blitzen verabschiedet.
 
Ich habe einen Nikon SB 800 durch einen Metz 54 MZ 4i mit SCA 3402 M5 ersetzt!

Ich hatte da weder eine Preis noch eine Glaubensfrage draus gemacht! Mir haben einfach die ERgebnisse mit dem SB 800 nicht zugesagt! Ich fand irgendwie die Farben stumpf und musste immer erst mit viel EBV nachhelfen, bis mir das Ergenis taugte.

Der 4 MZ 4i kann eigentlich alles was der SB 800 auch kann. Einschränkung hier lediglich das entfesselte Blitzen! Dafür ist Zusatzhardware von Metz erforderlich.

Zusätzlich bietet der Metz einen 2ten Blitz (vorne über dem AF Licht), mit welchem man insbesondere bei Portraits extrem schönes Licht erzeugen kann (Hauptreflektor indirekt)

Die ITTL Funktionen können uneingeschränkt im ITTL Modus genutzt werden. Ausserdem arbeitet der metzinterne Automatikmodus absolut perfekt.

Preislich geben sich der SB 800 und der 54 MZ 4i nicht wirklich viel. Der Metz könnte in Verbindung mit dem SCA Apdapter sogar teurer sein. Weiterhin kostet eine Portritstreuscheibe beim Metz extra, während diese beim BS 800 incl. ist.
Will man dann entfesselt blitzen, wirds mit Metz wirklich teuer, da ein spezieller Slaveadapter erforderlich ist.

Nichts desto trotz bin ich froh, den SB800 los zu sein und den Metz dafür zu haben!

(Ausserdem wird somit auch mal die deutsche Wirtschaft gefördert! Schon schlimm genug, dass es bei den Cams keine bezahlbaren Alternativen gibt)

Grüße

Jörg
 
Hallo Jörg.

Das waren mal echte Argumente, danke schön.

Für mich als Gelegenheitsblitzer reicht der SB600, aber Deine Argumente haben schon etwas für sich. Auch wenn sich - wie Du ja auch bestätigst - der Preis als Hauptargument nicht halten lässt. Die andere Funktionionalität und Wiedergabe der Farben (was natürlich Geschmackssache ist und auch von den Kameraeinstellungen abhängt) sind wirkliche Ansatzpunkte.

@Thorsten: natürlich hinkt der Vergleich neu gegen gebraucht. Ich wollte damit auch nur andeuten, daß der Preis allein als Argument IMHO nicht reicht.

Grüße

Mattes
 
diesel99 schrieb:
(Ausserdem wird somit auch mal die deutsche Wirtschaft gefördert! Schon schlimm genug, dass es bei den Cams keine bezahlbaren Alternativen gibt)

Grüße

Jörg

Das hatte ich auch vor 5 Jahren,sogar noch mit PP50.Leider gibt es im Canon-System da noch mehr Ungereimtheiten,daher habe ich den 54MZ3 mit deutlichem Verlust verkauft.

Wenn man ohnehin nur den A-Modus benutzen kann,lohnt sich ein so teures Gerät nicht.Dann lieber gleich einen Stabblitz mit ordentlich Power.
 
um auf die grundsatzfrage zurückzukommen:

welchen SCA-Adapter verwendest du denn?

Mit dem 3402 M3 müsste das ganze doch auch auf der d2x tadellos funktionieren?
 
Dem ist leider nicht so - selbst mit dem aktuellen M5 funzt es nicht. Man arbeitet gerade mit Hochdruck an M6 (Info Stand Mitte Dezember)

Alerdings: mit dem 301 geht's immer :D
 
Hallo - Gute Nachricht für dich: M6 ist scheinbar fertig. Bin gerade von meinem Händler angerufen worden das mein SCA mit M6 anstelle M5 zurückgekommen ist ^^
 
So habe den Adapter gerade abgeholt. Ist tatsächlich auf M6 und funktioniert an meiner D50 wunderbar. Keine Macken gefunden bisher.
 
Nasan schrieb:
So habe den Adapter gerade abgeholt. Ist tatsächlich auf M6 und funktioniert an meiner D50 wunderbar. Keine Macken gefunden bisher.

Ich hab den M5 und der geht sowohl auf meiner D70 als auch auf meiner D50! Und zwar mit allen Funktionen. Muss dann wohl mal nach Zirndorf zu Metz rutschen und mal schauen was bei M6 anders ist. (gleich updaten lassen, denn das kostet nix)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten