• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d200oder Canon Eos 50d

greatpaul

Themenersteller
Hallo ich habe eine frage. Ich will mir eine neue DSLR zulegen aber kann mich nicht zwischen der Nikon d200 und der Canon Eos 50d entscheiden. Mir fällt die Entscheidung so schwer weil beide Kameras ca gleich viel kosten und jede ihre Vor- und Nachteile hat. Kann mir jemand helfen?
 
Ich reihe mich ein....hab das selbe "problem" nur daß ich noch die 40d auf´m schirm hab.....die d300 ist mir als DSLR Einsteiger doch noch ne´n tacken zu teuer. Aktuell tendiere ich zur 50d und ´nem tamron 17-50 aber das kann sich durchaus noch ändern :D Ich hab jedenfalls nicht vor mir bezüglich der Kaufentscheidung aufgrund von marginalen unterschieden wochenlang den Kopf zu zerbrechen sondern möchte eigentlich demnächst zuschlagen. Über Anregungen und Vorschläge freue ich mich daher auch sehr.
 
Die Features könnt ihr ja selber vergleichen, kommt eben drauf an was man möchte. Bei Nikon ist eventuell die D90 eine Alternative, da sie den moderneren Sensor gegenüber der D200 hat.
 
Hallo ich habe eine frage. Ich will mir eine neue DSLR zulegen aber kann mich nicht zwischen der Nikon d200 und der Canon Eos 50d entscheiden. Mir fällt die Entscheidung so schwer weil beide Kameras ca gleich viel kosten und jede ihre Vor- und Nachteile hat. Kann mir jemand helfen?

Ich war beim gleichen dilemma: d200, d300, 50d, 40d waren die kandidaten.
Im endeffekt ist die 40D worden, von den auslaufmodellen hatte sie die funktionen, die ich haben wollte (staubrüttler, rel. geringes rauschen, schnelle serienbildfunktion, mehrere kreuzsensoren, groß und schwer :D ). Die knapp 250€ aufpreis für 5 MP mehr und hochauflösendes display (50D) waren mir nicht wert - das sollte aber jeder für sich wissen bzw entscheiden.
 
Hallo ich habe eine frage. Ich will mir eine neue DSLR zulegen aber kann mich nicht zwischen der Nikon d200 und der Canon Eos 50d entscheiden. Mir fällt die Entscheidung so schwer weil beide Kameras ca gleich viel kosten und jede ihre Vor- und Nachteile hat. Kann mir jemand helfen?

Kennst du die Vor und Nachteile?

Wenn ja, kannst du dir selbst das beste Urteil bilden,
wenn nein, dann solltest du mal den Fragebogen ausfüllen bzw. etwas spezifischer darauf eingehen, was du damit machen möchtest.

Grüße Thomas
 
Eigentlich will ich mit der neuen Kamera viel Sport- und Tieraufnahmen machen. Da ist -denke ich- die 50d gut weil sie gut 6 bilder die sekunde macht, allerdings frage ich mich ob sie denn auch so robust ist wie die d200. Ich wüsste auch gerne welche kamera bei hohen iso-werten und Langzeitbelichtungen weniger rauscht. Auch wäre es interessant zu wissen bei welcher Kamera der Autofokus schneller ist. Weiß auserdem jemand welche Objektive gut zu der jeweiligen Kamera passen? :)

Vielen dank!!!
 
Passen tun jeweils sehr viele Objektive, aber man sollte bedenken das der modenrste Body mit nem 18-55 genauso schlecht ist als mit nem alten. Also lieber nen "schlechteren!" Body nehmen und in Objetive investerieren. Daher von mir ------> 40D
 
Eigentlich will ich mit der neuen Kamera viel Sport- und Tieraufnahmen machen. Da ist -denke ich- die 50d gut weil sie gut 6 bilder die sekunde macht, allerdings frage ich mich ob sie denn auch so robust ist wie die d200. Ich wüsste auch gerne welche kamera bei hohen iso-werten und Langzeitbelichtungen weniger rauscht. Auch wäre es interessant zu wissen bei welcher Kamera der Autofokus schneller ist. Weiß auserdem jemand welche Objektive gut zu der jeweiligen Kamera passen? :)

Vielen dank!!!

Das heist du brauchst ein ordentliches Tele, es sei denn du kannst bei der Sportart nah ran oder willst nur deine Katze auf dem Kratzbaum Fotografieren.

Nimm die 40D und kaufe dir ein zwei schöne Optiken dazu, welche können dir bei Canon andere besser sagen.
Die 40D ist auf jeden Fall eine super Kamera und momentan wirklich so günstig wie nie zu bekommen.

Grüße Thomas
 
Auch wen mich die Canonisten wieder steinigen.
Als 40D Besitzer der überwiegend Tier fotografiert rate ich gleich zur Nikon D300.
Kostet inzwischen nicht mehr so viel und ist bei Konijnenberg nackt für 1179 zu haben.
 
Ist die 40D/50D denn auch so robust wie die D200? Da ich nicht nur meine Katze fotografiere denke ich ein 200 oder 300mm Objektiv wäre gut. Welches Objektiv wäre den empfehlenswert?
 
Auch wen mich die Canonisten wieder steinigen.
Als 40D Besitzer der überwiegend Tier fotografiert rate ich gleich zur Nikon D300.
Kostet inzwischen nicht mehr so viel und ist bei Konijnenberg nackt für 1179 zu haben.

Naja, dein Vorschlag in Ehren, aber dann sollte man auch dazu sagen, dass das dafür optimale Objektiv, ein 300 f/2,8 IS, 500 f/4 oder 600 f/4 bei Nikon gleich mal so viel mehr als das Canon-Gegenstück kosten kann, wie eine D300 kostet.


Ist die 40D/50D denn auch so robust wie die D200? Da ich nicht nur meine Katze fotografiere denke ich ein 200 oder 300mm Objektiv wäre gut. Welches Objektiv wäre den empfehlenswert?

Von der Robustheit habe ich noch keine Klagen gehört und auch meine 40D hat schon einiges an Regen, unsanfter Behandlung und Luftfeuchtigkeit abbekomemn, ohne zu mucken.

Ich würde nach einem 200 f/2,8 USM oder idealerweise 300 f/2,8 IS USM, zur Not auch 300 f/4 IS USM Ausschau halten.
Wenns flexibler sein soll und die Brennweite auch mal weniger sein muss, dann ein Zoom: 70-200 f/4 USM, 70-200 f/2,8 USM oder auch mit IS.
Das 100-400er ist auch gut für Tiere, aber weniger gut für Dämmerung oder finsteres Waldlicht.

Gruß
Peter
 
Ist die 40D/50D denn auch so robust wie die D200? Da ich nicht nur meine Katze fotografiere denke ich ein 200 oder 300mm Objektiv wäre gut. Welches Objektiv wäre den empfehlenswert?
Inwiefern robust?
Groß, schwer - sind alle 3(4) ca gleich gr0ß/schwer.
die nikons sind glaube ich staub/wasserdicht (mit solchen objektiven, versteht sich), bei den canons beschränkt sich die abdichtung auf die ports (glaube ich..).
Fallen lassen würde ich keine davon, auch würde ich mit der kamera keinen nagel in die wand klopfen wenn du damit "robustheit" bezeichnest :-)
Welches objektiv? - wofür? brauchst du eher brennweite und/oder schnellen fokus und/oder IS und/oder lichtstärke usw usf.
Auf http://www.photozone.de/ gibts einige testergebnisse, schau sie dir an, schau mal was du genau brauchst
 
Wenn sich der TO für die D200 entscheidet kosten die Objektive auch nicht weniger.
An der 40 D sind wie bereits erwähnt nur Batteriefach und Speicherkartenfach Abgedichtet.
Nikons D300 ist komplett abgedichtet was aber nicht bedeutet das man die Kamera unter Wasser tauch kann.
Mit BG und speziellen Akku (nicht billig) erreicht die 300er 8 Bilder in der Sekunde. Auch die 52 AF Felder die abschaltbar sind auf 15 oder 9 sind ein Plus für Tierfotografie wenn es um Bewegung geht.
So viel mehr als Canon kosten die Nikkor Objektive auch nicht.
 
Wenn sich der TO für die D200 entscheidet kosten die Objektive auch nicht weniger.
An der 40 D sind wie bereits erwähnt nur Batteriefach und Speicherkartenfach Abgedichtet.
Nikons D300 ist komplett abgedichtet was aber nicht bedeutet das man die Kamera unter Wasser tauch kann.
Mit BG und speziellen Akku (nicht billig) erreicht die 300er 8 Bilder in der Sekunde. Auch die 52 AF Felder die abschaltbar sind auf 15 oder 9 sind ein Plus für Tierfotografie wenn es um Bewegung geht.
So viel mehr als Canon kosten die Nikkor Objektive auch nicht.

Wie gesagt, ich hatte auch mit der nur teilweise abgedichteten 40D noch nie Probleme bei Regen oder sonstigen Widrigkeiten. Wenn's gar so arg schüttet, fotografiert man eh nicht mehr u. ansonsten hilft eine 5Ct-Plastiktüte.

8 B/s sind 1,5 mehr, als bei der 40D.

Der sagenumwobene 51-Punkt AF der D300 ist zwar zweifellos besser als der der 40D, zumindest in einigen Situationen, aber gerade was das Verfolgen von sich bewegenden Tieren angeht, habe ich hier schon Berichte von D300-Besitzern gelesen, die dann doch lieber wieder mit dem zetnralen AF-Kreuzsensor fokussieren, weil der treffsicherer ist.
Und da ist die 40D wohl auf Gleichstand.

Objektive: ab den FBs von 400mm aufwärts werden Preisunterschiede erheblich.

Gruß
Peter
 
Ich gehe öfter mit Kollegen fotografieren. Der AF der 40D und der 50D ist vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen um Klassen schlechter als der der D300. Da trifft sogar die kleine D40 besser. Es gibt sehr oft situationen wo die D300 noch locker scharf stellt und die Canons kein Ziel mehr finden.
Der AF der D200 ist sofern man damit umgehen kann und die zahlreichen Einstellmöglichkeiten zu nutzen weiß sehr gut.
Das Verfolgen von sich bewegenden Tieren erfordert Übung, auch mit der D300;) Wenn der AF allerdings mal zugepackt hat ist er traumhaft sicher.


Der sagenumwobene 51-Punkt AF der D300 ist zwar zweifellos besser als der der 40D, zumindest in einigen Situationen, aber gerade was das Verfolgen von sich bewegenden Tieren angeht, habe ich hier schon Berichte von D300-Besitzern gelesen, die dann doch lieber wieder mit dem zetnralen AF-Kreuzsensor fokussieren, weil der treffsicherer ist.
Und da ist die 40D wohl auf Gleichstand.
 
Ich weiss nicht, was deine Kollegen mit ihren 40D's anstellen, damit sie schlechter als ne D40 aussehen, aber ich habe da auch bei wenig Licht keine Probleme - vorausgesetzt es steckt ein halbwegs lichtstarkes Glas mit Blende mind. 4 vorne drauf ;)

Für mich gilt ansonsten, dass man bei schlechtem Licht eh meist keine brauchbaren Bel. Zeiten von mind. 1/1000 mehr erreicht, außer man hätte eine 1DsMkIII oder D3 mit ISO 25000 und somit kommt es seltener vor, dass ich bei schlechtem Licht Tieraufnahmen mache, da sich meine Motive meist schnell bewegen.


Gruß
Peter
 
Ist die Nikon D90 bezüglich ihrer Leistung und Qualität denn in etwa zu vergleichen mit der, der Canon 50D, wenn man die Videofunktion der D90 nicht berücksichtigt?
 
Ist die Nikon D90 bezüglich ihrer Leistung und Qualität denn in etwa zu vergleichen mit der, der Canon 50D, wenn man die Videofunktion der D90 nicht berücksichtigt?

In etwa - ja, die canon bietet aber ein paar sachen mehr(ausser megapixel .. ) wie mg gehäuse, linsenkorrektur, vignettierungskorrektur, 1-2 fps mehr, mehr kreuzsensoren usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten