ubit schrieb:
OK. SVA braucht dann halt einen Tastendruck mehr *g* Auslöser drücken zählt dabei nicht...
Den muss ich aber antippen, sonst gehts an der 10D nicht weiter.
Also ich finde das furchtbar umständlich, vor allem wenn man Makro teils vom Stativ, teils frei Hand macht und da öfters hin und herschaltet.
Mittlerweile verzichte ich auf die SVA und somit auf Bildqualität, weil es einfach zu sehr nervt. Da bringen mir die 8MP einer 20D auch nix, wenn mir der Spiegelschlag schon bei 6MP das letzte Quäntchen an Schärfe raubt.
Des weiteren habe ich jetzt wohl schon ein Dutzend Mal vergessen, die SVA wieder auszuschalten und da die ja nicht angeziegt wird (ein weiterer schwerer Fehler neben der fehlenden ISO Anzeige) habe ich so halt wertvolle Sekunden bei nem Schnappschuß verloren.
Ich halte sowas einfach für ärgerlich und unnötig und mir sind so Details viel wichtiger als das Rauschen im Blaukanal bei ISO 1600.
Sicherlich hat die 10D eine echte SVA und die 50E nicht und das ist dann für Leute, die genau das brauchen wiederrum angenehm, ich gehöre halt nicht dazu.
Der Service von jeder größeren Firma ist durchwachsen. Viele Amateure haben da auch mit Canon gute Erfahrungen gemacht. Zum Beispiel im Bezug auf Justage 10D+Objektive.
Das ist ja ein weiterer Wahnsinn, dass man mittlerweile seine neuen(!) Optiken testen muss, ob die Schärfe auch innerhalb der Schärfentiefe liegt.
Die D60 hatte die Probleme komischerweise bei weitem nicht so wie die 10D. Auch das aus meiner Sicht wieder typisch Canon: Hauptsache mit 7 Messfeldern protzen und einem "superschnellen" AF (der der 100D noch immer nicht das Wasser reichen kann), dafür funktioniert er halt nicht mehr genau. Aber die Käufer wollen das so.
Dasselbe mit den Inkompatibilitäten zu alten Sigma Optiken. Ok, man kann das jetzt nicht Canon direkt anlasten, aber ich verwette ein Vermögen, dass das nicht ganz zufällig so ist. Bei allen anderen Herstellern funktionieren die 10 Jahre alten Sigmas, Tokinas und Tamrons noch immer einwandfrei.
Dann wieder sowas wie das EF-S Bajonett. Erst sagt man, dass es ausschließlich das Kitobjketiv zur 300D gibt und was nun?
Dasselbe mit den crop 1,3x Kameras. Wer sich dafür jetzt seine Objektive kauft weiß nicht, ob die nächste Kamera auch noch 1,3x haben wird oder evtl. doch 1,6x oder doch 1,0x ?
Suuuuper kundenfreundlich.
Aber Canon Fotografen kaufen sich scheinbar eh alle drei Monate neue Optiken, da ist's ja eh wurscht.
Ich sehe ja selber, was das für ein riesen Ärgenniss ist, von crop 1,0 (Film) auf crop 1,6 zu wechseln. Es passt einfach nicht mehr alles so wie man das gerne hätte.
Bzgl. der Verwendbarkeit der Objektive gibt es sicherlich bessere Systeme als Canon. Aber was nutzt mir ein wunderbarer Gebrauchtmarkt, wenn in 5 Jahren mein Body kaputt geht und ich keinen Ersatz bekomme weil der Hersteller die Produktlinie eingestellt hat?
Schau Dir den Gebrauchtmarkt für die "kleinen" Hersteller auf ebay an. Der ist klein aber fein. An Pentax kann ich uralte spottbillige Optiken dran schrauben an Nikon theoretisch, wenn sie nicht so blöd wären und die Belichtungsmessung bei D70 und D100 abschalten würden (auch Nikon baut Mist). Oly E Optiken gibts extrem selten, ich vermute mal, die Käufer sind einfach zufrieden damit. (Man kann ja auch schlecht alle drei Monate aufrüsten wie bei Canon)
Du besitzt keinen externen Blitz? Dann blitzt Du vermutlich nicht viel. Ich hingegen benutze den Blitz ziemlich oft
.
Nein. Sind einfach unterschiedliche Anforderungen. Gelegentlich brauch ich mal einen und dann ists super praktisch, automatisch einen IN der Kamera dabei zu haben.
Wenn es nach mir ginge, hätte ich vermutlich eine Minolta DSLR. Nur: Die gab es bislang einfach nicht.
Ich finds übrigens toll, dass Du noch immer mit ner D60 fotografierst. Respekt.
Sparst Dir immerhin die AF-Kontrolle bei Objektiven und kannst die alten Sigmas zu Spottpreisen verwenden.
Wenn der Markt sich so weiter entwickelt, dann wird in ein paar Jahren Nikon nur noch ein Nischendasein fristen und Canon wird der einzige Hersteller sein der den Markt beherrscht.
Ich kaufe auch Nischenprodukte, wenn sie für mich die bessere Lösung bieten. Ich hab ne 10D gekauft, weil ich die vor 11 Monaten zu einem extrem guten Preis gebraucht bekommen hatte und weil ich eh schon Canon Optiken hatte. War also damals die für mich deutlich beste und preiswerteste Option. Das kann sich durchaus mal ändern.
Ich brauche nicht ständig das Neueste und mit der jetzigen Ausrüstung kann ich recht viel machen, auch wenn ich eben durch die Umstellung analog -> APS digital mit der Kombination nicht sonderlich glücklich bin. Aber bevor ich jeder Neuerung hinterherspringe warte ich lieber ab.
Das war im DSLR Bereich noch nie verkehrt und ganz besonders nicht im Moment, wo fast im Wochentakt Neuerscheinungen angekündigt werden.
Und ich kann mir trotz der jetzigen Optiken absolut vorstellen zu gegebener Zeit das komplette System zu wechseln, wenn mir ein Hersteller genau das bietet was ich möchte (dazu habe ich im Digitalk einen Thread eröffnet)
Mir persönlich gefällt das überhaupt nicht, aber ich kann nichts dagegen unternehmen. Ich mag die Firma Canon wirklich nicht besonders.
Einfach keine Canon kaufen, vorausgesetzt die anderen sind für Dich besser. Was ja natürlich nicht zwangsläufig sein muss. Selbstverständlich haben Canon Kameras auch ihre Vorteile.
Insbesondere die Preispolitik ärgert mich immer wieder. Wenn ICH eine DSLR entwickeln sollte, sähe die ganz anders aus als die aktuellen Modelle - hätte aber viel von einer Minolta Dynax 9...
Meine sähe auch anders aus.
Gitterlinien im Sucherbild sind sicherlich praktisch, aber ich halte einen Schnittbildindikator (+ Microprismenring) für viel wichtiger. Bei den fehlenden Linien kann man sich zur Not an den AF-Sensoren orientieren - für eine manuelle Fokussierung gibt es aber keine Alternative (OK. Meßsucherkameras...).
Bei mir ist es so, dass ich mit dem Fokusindikator (bei one-shot und ausgewähltem zentralen Fokusfeld leuchtet dieses bei "erfolgreicher" manueller Fokusierung auf diese Stelle rot auf) in der Theorie besser arbeiten kann als mit dem Schnittbildindikator damals mit meiner Canon A1. Das dumme ist nur, dass der AF der 10D leider nicht sonderlich genau ist :-(
Gerade bei lichtschwachen Optiken ist ein Schnittbildindikator aus meiner Sicht ein Graus.
mfg