• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200 (???)

DERYK

Guest
Hallo folks,

ich lese bei dpreview immer mehr was von Nikon D200 Gerüchten. Meine Kumpel (Hardcore Nikon User) meint sogar, daß die Nikon D200 auf der Photokina schon vorgestellt wird. Weiß von euch jemand was genaueres? Wäre ja interessant zu wissen, was die "Konkurrenz :p " so treibt und ob das "neue" Stück der D20 das Wasser reichen kann. Bisher ist aber alles was ich so gehört/gelesen habe wie gesagt nur Gerücht. Aber warum nicht schonmal die Gerüchte in einem Thread sammeln. Evtl. bewahrheitet sich das Ein od. Andere ja :D und wir können nachher gemeinsam lachen *gg*.

DERYK
 
Hallo Deryk,

soweit ich weiß, soll erst zur PMA im Frühjahr die Vorstellung gemacht werden. Für mich ist das eh nicht so interessant, da ich mit der D100 immer noch sehr zufrieden bin und ich mich erst langsam an die Grenzen herantaste. Der Hammer wäre, wenn sie das teil auf 'ner F100 Basis machen, dann wird's allerdings nix mit 1399? :D
Wenn upgrade dann richtig: D2X, ich glaube mit dem Teil wäre ich Jahre gut beschäftigt!

Übrigens, sowas schon mal mit 'ner Digi probiert :D na gut, der Typ hätte echt ein Unterwassergehäuse nehmen können (Textfeld 5)
http://www.andreas-lobe.de/beschreib/donauh/donauh.htm
 
Waas erst im Frühjahr ??? Die verpennen irgendwie alles bei Nikon. Zwischen der D70, welches ein Einsteiger DSLR-Modell darstellt, und der D2H bzw X welches Profiwerkzeug ist und man einen horrenden Preis hinlegen muss, liegt irgendwie nichts, was man gegenüber der 10D bzw jetzt 20D (im Semiprofessionellen Bereich) entgegenzuhalten hat. Nikonkunden müssen ja zuhauf die Seite nach Canon wechseln.

DERYK
 
Na, es gibt ja noch Fuji, auch wenn die S3pro preislich leider nicht mit der 20D konkurrieren können wird.
 
Warum muss immer alles sofort gegen die 20D (die es jetzt seit 2 Wochen gibt!) konkurrieren ?
Die Nikon D100 war bei ihrere Einführung der Canon D60 überlegen und hinkt halt momentan der 20D hinterher, ist aber trotzdem immer noch gut.

Nikon hat noch nie Kamera mit der Rate auf den Markt geschmissen wie das Canon macht.

Ich bin mal (aus reiner Neugierde) sehr gespannt, wie die Fuji S3 so wird. Falls die wirklich einen merklich höheren Dynamikumfang bieten sollte wäre das für sehr viele weitaus mehr wert als ein paar fps oder ein paar Pixel mehr oder weniger. Hängt halt sehr vom Einsatzzweck ab.

Man könnte übrigens auch argumentieren, dass es Canon nach 3 Jahren geschafft hat, mit der 20D die Auflösung und das niedrige ISO 1600 Rauschen zu erreichen, was man als Nikon user mit der Fuji S2 schon sehr lange haben konnte.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
DERYK schrieb:
Nikonkunden müssen ja zuhauf die Seite nach Canon wechseln.

Nö, warum? Muss man denn jeden Trend mitmachen und sich alle furznaselang 'ne neue Kamera kaufen? Die Leute die ich z.B. mit 'ner D100 kenne wüssten nicht warum die in den nächsten Monaten auf 'ne andere Marke umsteigen sollten. Ich z.B. bin mit meiner "Einsteiger D70" auch mittlerweile mehr als zufrieden. Durch 'ne "möchtegern semiprofessionelle Knipskiste" werden die meisten Bilder ja eh nicht besser - zumindest nicht meine. ;)

btw: ... habe ich nun ca. 20 Jahre mit meiner ollen Canon A1 rumgehampelt - also zumindest ich bin da in der falsche Zielgruppe für die jährliche Runderneuerung des Equipments durch die Fa.Canon - zumal mich in den letzten Monaten der Service aus Willich eh nicht mehr sooo überzeugt hat. Milde ausgedrückt.... ;)

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Warum muss immer alles sofort gegen die 20D (die es jetzt seit 2 Wochen gibt!) konkurrieren ?
Muß sie nicht, oben wurde aber eine Lücke im Nikonprogramm auf höhe der 10D/20D angesprochen, die entstehen würde, wenn die D100 erst im nächsten Jahr einen Nachfolger spendiert bekommt und daß dann eventuell Massen an Nikonusern zu Canon wechseln. Und in diese Lücke zwischen D70 und D2 und paßt eben die Fuji, wenn auch nicht auf dem Niveau der 10D/20D sondern eben darüber. Ich kann dieser Aussage nicht entnehmen, daß eine S3pro mitg der 20D preislich konkurrieren "muß".
 
Also ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich kaufe mir, egal bei welcher Ware, nicht sofort das Nachfolge-Modell, sobald es draußen ist ;)
Warum also sollte jemand, nur weil es von der D100 keinen direkten Nachfolger gibt, der in Konkurrenz zur D20 tritt, zu Canon wechseln?
Andererseits wird ein "Neueinsteiger" im D-SLR Bereich, der schon einige Nikon-Optiken hat, auch nicht unbedingt zu Canon wechseln.
Nur die Leute die noch gänzlich unbelastet sind, werden die ältere D100 vielleicht nicht als Konkurrenz zur D20 sehen - aber Neueinsteiger kaufen meistens eh weiter unten in einem anderen Preissegment, und da steht die D70 mit ultraschallgetriebenem Kit-Objektiv der 300D gegenüber...


So wie oben könnte man auch argumentieren ;) - aber im Grunde ist das meiner Meinung nach auch einfach eine Frage von Symphatie zur Marke oder zur Kamera, wenn man sie beim Händler inden Händen hält :cool:
(Gut, und vielleicht eine Frage des Services, aber da fangen wir am besten gar nicht erst an zu vergleichen, jeder kennt die passenden Threads :D )
 
Also ich kenne eine Menge Leute die von Nikon zu Canon gewechselt sind. Schon bei Erscheinen der 10D...
Wechsler von Canon zu Nikon sind mir hingegen in letzter Zeit nicht untergekommen... Nikon verliert beständig Marktanteile im (D)SLR-Sektor. Weil Canon einfach das bessere Marketing hat und mit den kurzen Produktzyklen auf die Kundenwünsche schneller reagiert.

Ciao, Udo
 
kleiner blauer Schlumpf schrieb:
Also ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich kaufe mir, egal bei welcher Ware, nicht sofort das Nachfolge-Modell, sobald es draußen ist ;)
Schau dir nur mal die Masse der 20D Käufer an ;). Zudem haben schon zahlreiche Nikonuser zu Canon gewechselt, weil Nikon zunächst keine Lowcost DSLR hatte, gleiches wird auch passieren, wenn die Mittelklasse schwächelt. Gerade im digitalen Zeitalter legen viele erheblich mehr Gewicht auf den Body anstatt auf die Optiken, schaffen sich daher meist eher günstigere Optiken im Vergleich zum teuren Body an, lassen sich durch ein paar neue Features direkt zu einem Bodyneukauf hinziehen ... die paar Lowcostoptiken kann man dann auch ohne großartigen verlust im vergleich zur Gesamtinvestition wieder verkaufen und mit anderem Bajonett neu kaufen. Da hab ich schon ganz andere Kaliber ihre hochwertige Objektivsammlung von Nikon verscherbeln (!) sehen - rational ist das nicht, verstehen kann ich es persönlich auch nicht, so agiert aber die Masse, wie man nach jeder Neuvorstellung auch hier im Forum schön beobachten kann ...
 
Odin_der_Weise schrieb:
Schau dir nur mal die Masse der 20D Käufer an ;). Zudem haben schon zahlreiche Nikonuser zu Canon gewechselt, weil Nikon zunächst keine Lowcost DSLR hatte, gleiches wird auch passieren, wenn die Mittelklasse schwächelt. Gerade im digitalen Zeitalter legen viele erheblich mehr Gewicht auf den Body anstatt auf die Optiken

Mit der gleichen Logik muss es also so sein daß viele von der 300d auf die D70 gewechselt sind, weil der Body besser ist?

Ich weiß nicht, ich glaube das irgendwie nicht.

Für mich selbst war die 300D nie interessant, weil ich Erfahrung mit Canons..ähm...nennen wir es der Form halber "Service" mit 2 Geräten der A-Reihe sammeln durfte. Insofern dürfte es anderen Umsteigern von Canon-Anfängergeräten durchaus eher so wie mir ergehen. Denn wenn ein Objektiv-Abrieb und die danach versagende Optik auf den Kunden abgeschoben wird, dann sagt das wirklich was über einen Service aus - Hier im Forum gabs ja auch mal den thread zur Objektivreinigung eines Users, das war ja dasselbe in Grün.
Und nachdem mir das 2te Gerät gestorben ist, beides aus "Fehlbenutzungsgründen", kaufe ich mir keine Canon mehr ;)
Komisch das meine Caplio G3, zu dem selben Zeitpunkt gekauft und meist etwas rauher behandelt, weil eben das "Party-Gerät" und günstig im Einkauf, keine Probleme macht. Genau wie meine alte analoge SLR... )
 
Naja. Über das Thema Service brauchen wir nicht zu reden. Da bekleckert sich Nikon auch nicht immer mit Ruhm...
Umsteiger von 300D auf D70? Warum? Beides sind Einsteiger DSLR's. Aber viele die früher analog mit Nikon fotografiert haben sind auf eine 300D umgestiegen weil Nikon zu lange keine Einsteiger-DSLR im Programm hatte. Es gab einfach keine Alternative wenn man nicht mehr als ca. 1000,- ? für einen Body ausgeben wollte.
Die Vorteile der D70 gegenüber einer 300D sind marginal und dürften kaum jemanden zum Upgrade bewegen. Zumal man im Canon-Lager ja immer mehrere Upgradeoptionen zur Verfügung hat - je nach eigenen Anforderungen. Das Programm von Canon ist einfach kompletter. Leider möchte ich hinzufügen, weil es somit in vielen Bereichen für Canon keinen Mitbewerber gibt. Sowas wirkt sich natürlich auf den Service und auf die Preise aus:-(

Ciao, Udo
 
kleiner blauer Schlumpf schrieb:
Mit der gleichen Logik muss es also so sein daß viele von der 300d auf die D70 gewechselt sind, weil der Body besser ist?

Ich weiß nicht, ich glaube das irgendwie nicht.
Doch sogar die gabs erschreckenderweise :confused:. Und nun kam die D70 nur kurz nach der 300D und diese war (im Gegensatz zur D100) noch nicht über 2 Jahre auf dem Markt.
 
Nikon verkauft jede einzelne D70 und D2H, die sie produzieren können...

In Internet-Foto-Technik Foren wie diesem trifft sich überwiegend ein "technikbegeistertes" Publikum und von diesem Klientel wird überwiegend Canon gekauft, weil die 3,2% weniger Rauschen und 1,2% mehr Auflösung haben und ähnlichen eigentlich ziemlich unwichtigen Dingen.
Man preist dann gerne seine eiegne Kamera als den Stand der Dinge an, weil sie eben der Konkurrenz so haushoch überlegen ist.

Leute, die mit ihren Kameras überwiegend fotografieren scheren sich einen Dreck umd irgendwelche Kurven auf dpreview sondern erfreuen sich am hellen Sucher einer Pentax *istD (Canon baut nur mistige Sucher in ihre Konsumer DSLRs) oder an einer einfach ein- und auszuschaltenden Spiegelvorauslösung (sind ja bei der 10D nur ca. 10 Bedienschritte)
Alleine das Stroposkop Blitzlichtgewitter als AF-Hilfslicht anzubieten ist aus meiner Sicht ein Rückschritt um 20 Jahre, meine "uralte" 50E schafft es da ein nahezu unsichtbares IR Muster zu projezieren, das perfekt funktiniert und sehr dezent ist.

Usw...

Als ich das erste Mal eine 300D + Kitobjektiv (für damals immerhin 1000 Euro!) in die Hand genommen habe und durch den Sucher geblickt habe konnte ich es fast nicht glauben, dass über so eine Kamera so ein Hype enstanden ist.

Andere sehen das anders...

Ich habe eine Canon 10D weil ich bereits einige gute Canon Optiken hatte und sie ist sicherlich auch nicht die allerschlechteste Option.

Wenn ich heute bei den aktuellen Preisen und ohne irgendein Zubehör zu besitzen eine DSLR Kamera wählen müsste, wäre es wohl eine Auswahl aus E-1 Pentax *istD(s), E-300, D70, Minolta D7D und Canon 10D bzw 20D.

Vermutlich würde es von den Daten auf dem Papier die Pentax *istDs werden.

mfg
 
Financial Times vom Juli:

Marktanteile DSLR's in Europa:

Canon 60%
Nikon 18%
Kodak 10%
Fuji 7%
Olympus 4%
Sonstige 1% (da gehört wohl Pentax zu. Aber auch Sigma, Kodak...)

Canon ist mit sehr weitem Vorsprung Marktführer. Und DAS ist für viele professionelle Fotografen ein massives Umstiegsargument weil damit die Chance steigt im "Schadensfall" flächendeckend und schnell Ersatz zu bekommen bzw. sich vor Ort das fehlende Teil mieten oder leihen zu können. Außerdem steigt die Chance, dass man die aktuellen Objektive in 5 Jahren auch noch verwenden kann. Wer weiß ob Pentax oder Olympus dann noch DSLR-Systeme anbieten?
Aber auch für Amateure ist der Marktanteil wichtig, weil er einen großen Gebrauchtmarkt garantiert. Auch hier ist die Investitionssicherheit nicht zu vernachlässigen.
Die besten Kameras hat Canon noch nie gebaut (auch wenn man bei der 10D die SVA mit 2 Tastendrücken und einem Dreher am Rad einstellen kann). Dei baut schließlich Minolta *grins* Aber Canon hat halt das kompletteste System, reagiert auf aktuelle Technikhighlights relativ schnell und - vor Allem - hat offenbar das beste Marketing aller Anbieter. Millionen Fliegen können sich nicht irren - oder wie war das?
Die Schwächen der aktuellen Canonmodelle lassen sich weitgehend durch Zubehör ausgleichen (AF-Hilfslicht ist am externen Blitz - wer blitzt schon mit dem Internen?)
Canon orientiert sich mit der Produktlinie sehr direkt am Markt. Und der Markt schreit nicht nach einem hellen Sucherbild sondern nach mehr Megapixeln und schnelleren Kameras. Die Wünsche wirklich ambitionierter Fotografen spielen für die Entwicklungsabteilungen jedes beliebigen Herstellers kaum eine Rolle - sonst hätten wohl ALLE aktuellen DSLR's eine Schnittbildindikator und einen Microprismenring...
Nur in der Profiliga "hört" man wirklich auf die Anwender. Profis müssen nämlich Geld mit ihrer Ausrüstung verdienen und wenn sie meinen das sie das mit einem anderen Hersteller besser können, dann wechseln sie. Und da einige Profis regelmäßig in der Presse auftauchen stellen sie kostenlose Werbung dar - solche Kunden will man halten. Schließlich orientieren sich viele Amateure an dem Equipement der "Großen". Wenn Pölking mit Canon gute Bilder macht, dann muss das System doch gut sein, oder? *g*
Im Moment sehe ich für "uns" Amateure eigentlich nur Canon und Nikon als Alternativen an - demnächst vielleicht auch Minolta. Nur diese 3 Systeme haben eine ausreichende "Marktdurchdringung" um dauerhaft am Markt präsent zu sein. Pentax vielleicht noch mit Einschränkungen da man dort zumindest die alten Objektive verwenden kann für die es einen brauchbaren Gebrauchtmarkt gibt. Aber wie lange Pentax am DSLR-Markt aktiv bleiben wird wenn der Marktanteil weiterhin so weit unten bleibt ist fraglich. Die Entwicklung neuer Kameramodelle ist teuer und sie muss sich über verkaufte Stückzahlen amortisieren. Ich glaube nicht, dass Pentax im DSLR-Segment nennenswerte Gewinne macht. Und fehlende Gewinne werden irgendwann zu einer Einstellung der Produktlinie führen. Es sei denn man ist bereit aus Imagegründen draufzuzahlen - was aber in wirtschaflich schwierigen Zeiten nicht oft der Fall ist.

Ciao, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
ubit schrieb:
Marktanteile DSLR's in Europa:

Canon 60%
Nikon 18%
Kodak 10%
Fuji 7%
Olympus 4%
Sonstige 1% (da gehört wohl Pentax zu. Aber auch Sigma, Kodak...)
Ne, Kodak hat doch schon seinen eigenen Prozentwert ... wobei ich die 10% für Kodak ganz schön heftig fand (gab glaube ich schonmal einen Thread hier nur zu dieser Meldung damals). Wenn man das dann nämlich mal zusammenfaßt dann hat das Nikonbajonett immerhin 35% Marktaneile (die Canon Kodak war ja gerade erst frisch auf dem Markt), wovon Nikon selbst nur die hälfte selbst bedient bzw. bedienen kann ... ich denke das spricht für sich und läßt deutlich werden, wie lückenhaft Nikons Produktpalette im DSLR-Bereich wirklich ist.

Was Canon wirklich im Amateurbereich ausmacht ist eine aggressive Preispolitik, ein aggressives Marketing, ein ausgezeichneter Ruf im Profibereich (der ducrhaus nach unten durchgereicht wird), eine einmal erreichte hohe Systemverbreitung und kurze Produktlaufzeiten die immer wieder durch evolutionäre dafür aber schnell zu realisierende statt revolutionäre Verbesserungen beständig neue Kaufanreize schaffen (D60, 10D, 20D im selben Zeitraum, den bei Nikon die D100 abdeckte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die D100 wird immer ein wenig schlecht gemacht und das halte ich trotz der mir bestens bekannten Schwächen der Cam für übertrieben!
Ich habe damals ein paar Tage die D100 und die 10D probiert und mich für die D100 entschieden und das bereue ich bis heute nicht. Ich habe ja schon mal geschrieben, daß ich neben den technischen Daten die mich überzeugten (Ergonomie, Einschaltzeit, alte Objektive verwendbar, Bildqualität) auch die Nikon Philosophie mehr anspricht. Diese schnellen Produktwechsel finde ich kontraproduktiv, da ich immer der neuesten Technik hinterherlaufe anstatt mal die Möglichkeiten auszureizen und mit der Kamera Hammerbilder zu machen. Erst wenn ich diese Grenzen gesprengt habe sehe ich mich nach einer technischen Steigerung um und wenn ich noch bis Frühjahr warte, dann laß ich mir schon noch was einfallen was ich meiner D100 noch alles vor die Linse setze.... :D
Für Deryk würde ich mir die 1Ds II wünschen und dann soll er mal großformatige Kalender/Bildbände machen!!! Fürs Internet und das normale Ausbelichten ist der Schritt 10D zu 20D nicht unbedingt ein Meilenstein...
 
Hi !

Ich weiß eigentlich auch nie so genau was die Leute gegen die D100 haben, vermutlich sind es die Rauschfetischisten die die Hauptargumente anführen. ;)

Ich halte die Nikon D100 oder die Canon 10D eigentlich für völlig gleichwertige Systeme, beide haben so ihre Highlights und Schwächen. Ich wollte eigentlich immer eine Fuji S2 Pro aber vor einem Jahr bekam ich auf einem WorkShop eine Canon 10D (knapp 2 Wochen alt) für 1100,- EUR vor die Nase gesetzt.

Der damalige Besitzer war halt ein Profi der sich die 10D als "leichte" Zweitkamera zugelegt hatte und irgendwie nicht mit der Diskrepanz zu seiner 1Ds klar kam. Für den Preis habe ich damals nicht lange überlegt und noch Abends an der Hotelbar den Deal perfekt gemacht. ;)

Bereut hab ich es bisher auch nicht und da ich mich auf das System entsprechend eingeschossen hab wird es wohl auch in Zukunft Canon sein. Eventuell sogar ne 1D Mark II aber mal abwarten was der Preis nächstes Jahr sagt....


mescamesh schrieb:
Für Deryk würde ich mir die 1Ds II wünschen und dann soll er mal großformatige Kalender/Bildbände machen!!! Fürs Internet und das normale Ausbelichten ist der Schritt 10D zu 20D nicht unbedingt ein Meilenstein...

Der Schritt ist dann aber auch finanziell entsprechend groß und ob Deryk durch den Verkauf seiner Fotografien den entsprechenden Gewinn hat weiß auch Keiner. Ich biete es bei mir als Zusatzleistung für meine Kunden an, die haben dann den Vorteil das sie alles aus einer Hand erhalten und sich um nichts kümmern müssen. Aber eine 1Ds Mark II ... ?

Schön wäre es ja....DIN A3 ohne Reue über den Offsetdruck. :cool:

Das wäre für mich eigentlich überdimensioniert.....obwohl ich mir zum Träumen Das PDF dazu schön abgeheftet hab. Aber ich glaub von ner neuen Workstation hätte ich irgendwie mehr. ;)
 
vermutlich sind es die Rauschfetischisten die die Hauptargumente anführen

und gerade da irren sie sich, ich hatte ja neulich mal ein Eisvogelbild mit 400 ISO (irgendwo in der Galerie ist die bearbeitete Version von mir) von der 10D und ich war überrascht wie stark das Rauschen im Vergleich zu D100 ISO 400 Bildern war (da ich ja auch Vögel an Flüssen photographiere kann ich da schon einschätzen ohne daß ich haargenau dieselben Motive ablichten muß)
Aber vielleicht war ja nur der Chip schon heißgelaufen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten