• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200, welches Objektiv für Handball?

icke1905

Themenersteller
Hallo,
ich besitze eine Nikon D200 und wollte nun in der Halle ein paar gute Handball Fotos machen!

Ich besitze ein Af 50mmf/1,4 D

Allerdings habe ich es jetzt nicht wirklich mit diesem Objektiv hinbekommen.
Ich wundere mich auch, dass wenn ich meistens Fotographen in der Halle sehe, dass sie ein ziemlich großes Objetiv haben...

Um ein paar hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße
 
Ich besitze ein Af 50mmf/1,4 D
Allerdings habe ich es jetzt nicht wirklich mit diesem Objektiv hinbekommen.
Was hast Du nicht hinbekommen?
Lichtstärker als f/1.4 geht kaum!
50mm ist etwas kurz, Du mußt halt nah ran.
Ich habe in der Halle brauchbare Bilder mit einem 85mm f/1.8 gemacht. ISO muß halt so hoch wie möglich, um sporttaugliche Zeiten zu bekommen.
 
Ich denk mal, es kommt zunächst auf Deine Position in der Halle an. Handball spielt viel in unmittelbarer Umgebung des Strafraums. Man wird auch i.d.R. die Angreifer von vorne haben wollen. Also solltest Du Dich in die Nähe der Torlinie begeben.

Wenn Du Beziehungen hast und nur wenig Sorge um das Heil von Schädel und Knippse, begebe Dich direkt auf Augenhöhe der Akteure. Bilder von oben herab (aus dem Publikum) wirken auch meist so. Aber wie gesagt: beim Handball wird scharf geschossen.

Danach kannst Du mal gucken, ob Du ein passendes 100mm f2.8 bekommst. Hallen sind nicht so hell, Deiner Cam kannst Du nicht beliebige ISOs verpassen, so dass Lichtstärke nötig ist.

Gruß, Wolfgang
 
Doch, die D200 lässt sich auch auf 3200 einstellen.
 
Wenn möglich das Nikon 70-200 2.8 ist eine tolle Linse und eigenet sich hierfür hervorragend, und die ISO auf 400 rauf dann müßte es ohne Probleme gehen.
 
Ich beneide Euch um die gut ausgeleuchtete Halle! Hier geht es mit ISO1600, f/1.8 gerade mal so, mit viel Glück dann mit sporttauglichen 1/500sec.

Naja kommt drauf an,
ich habe schon sportfotos mit blende 5,6 Iso 1250 bei ca 1/400 bis 1/640sek hinbekommen,

habe auch schon beim standardt-tanz vor schwarzem hintergrund mit blende 2,8 und ISO 3200 immer noch bewegungsunschärfen gehabt, und bei meiner d90 sieht das rauschen alleine bei ISO 3200 schon schlimm aus aber dann noch bewegung....

als nächstes kommt das 85mm 1,8D in de korb, das sollte an der d200 ebenfalls hervoragende dienste leisten, dazu ISO 800 bei blende 2,2 - 2,8 dann wirds schon, wenn nicht, dann wird es wohl recht teuer:evil:
 
Wenn möglich das Nikon 70-200 2.8 ist eine tolle Linse und eigenet sich hierfür hervorragend, und die ISO auf 400 rauf dann müßte es ohne Probleme gehen.

ISO 400 ist in der Halle sehr wahrscheinlich zu wenig. Ich war gerade dieses Wochenende an einem Hallen-Fussballturnier. Die Halle war recht hell, aber ich musst meine D5000 schon auf ISO 1600-2000 einstellen um mit meinem Nikon 70-200/2.8 zu ordentlich kurzen Verschlusszeiten zu kommen (1/650 und noch kürzer).
Dabei ist mir aufgefallen, dass es nicht immer unbedingt ein 70-200/2.8 sein muss. Die 70mm waren mir (ich war direkt an der Bande) oft schon zu lange. und 200mm brauchte ich nicht viel.

Von daher wäre beispielsweise ein Sigma 50-150/2.8 HSM II vermutlich auch eine gute/preiswerte Alternative. Zudem ist es noch einiges kompakter und leichter.

Habe hier mal ein paar Bilder vom Wochenende, ist aber Fussball... ;)
(sind ooc, und rauschen noch)
 
Von daher wäre beispielsweise ein Sigma 50-150/2.8 HSM II vermutlich auch eine gute/preiswerte Alternative. Zudem ist es noch einiges kompakter und leichter.
Für den Hallensport ist es vom Brennweitenbereich und der Autfokusgeschwindigkeit schon sehr gut geeignet. Es darf übrigens auch die Version I sein. Deren HSM ist der gleiche (hat mal jemand hier im Forum getestet). Trotzdem würde ich heute ein Nikkor 85/1.8 d vorziehen. In den Hallen, in denen Handball gespielt wird, ist es all zu oft für f/2.8 schon fast zu dunkel. Ich würde mich aber auch nicht neben das Tor setzen und den Profi-Reporter raus hängen. Ich halte mich, selbst wenn ich 1/10 der Zuschauer repräsentiere (Kreisliga), lieber auf den vorderen Reihen der Zuschauerränge auf.

PS: Unterdessen habe ich das Fotografieren beim Hallensport praktisch eingestellt. Düsteres Kunstlicht, unbrauchbare Hintergründe u.ä. haben mich zu sehr frustriert. Mag an mir gelegen haben, es hat mir aber trotzdem den Spaß daran verdorben. Glücklicherweise lässt sich das 50-150/2.8 auch außerhalb von Sporthallen vernünftig verwenden. Somit war diese Anschaffung nicht umsonst.

PPS: Jared Polin findet übrigens das Sigma HSM 70-200 2.8 II bei Hallensport mit einer Cropkamera für sehr geeignet. Er hat es bei Eishockey getestet. Da ich einen Cousin früher oft zu seinen Spielen begleitet habe, schätze ich die Beleuchtung ähnlich ein. Allerdings reflektiert die Eisfläche das Licht deutlich besser, als ein grüner Hallenboden.
 
PS: Unterdessen habe ich das Fotografieren beim Hallensport praktisch eingestellt. Düsteres Kunstlicht, unbrauchbare Hintergründe u.ä. haben mich zu sehr frustriert. Mag an mir gelegen haben, es hat mir aber trotzdem den Spaß daran verdorben. Glücklicherweise lässt sich das 50-150/2.8 auch außerhalb von Sporthallen vernünftig verwenden. Somit war diese Anschaffung nicht umsonst.

Ja, das kann ich verstehen. Habe jetzt auch das erste mal richtig in der Halle fotografiert. Und wie du gesagt hast. Bildmässig finde auch ich es nicht so toll. Die Umgebung (und somit auch das Bokeh) ist draussen auf dem Fussballfeld viel schöner.
Es macht somit auch mir draussen mehr Spass! :top:
 
Ok, also ist das Af 50mm 1,4 eigentlich gut dafür geeignet?

Allerdings kann ich mit diesem Objektiv keine schneller bilder hintereinander machen (serienbilder)!

Woran liegt das?
Was mache ich falsch?
 
Ja manchmal klappt es..

Ich bin noch ziemlich unerfahren, desswegen hoffe ich auf eure hilfe.

Wenn ich eni Foto machen möchte, dreht sich das Objektiv von allein einmal vor und zurück!
Dann blinkt auf meinem Monitor fEE auf!??!? Was bedeutet das?

Was muss ich alles einstellen wenn ich in der halle bin um serienbilder machen zu können?
 
"FEE" sollte auf einen Fehler mit dem Objektiv hindeuten. Entweder das 50/1.4 d steht nicht auf f/22 (der Ring am Objektiv), das Objektiv ist nicht fest eingerastet oder die Kontakte sind verschmutzt. Hierzu Nikon: Klick!

Wenn das Objektiv vor und zurück dreht, schätze ich, dass es an den Kontakten liegt.
 
Mein 50/1.4D ist ein grottiges Objektiv.
Das ist erst ab Blende 1/2.2 zu gebrauchen.

Das Sigma 50/1.4 ist bei Offenblende viel viel besser.

Gruss Bernd
 
Wieso ist es jetzt ein grottiges Objektiv?

Was ist denn der Vorteil von meinem "standart-objektiv" 18-50 mm zu dem af50/1.4 ?

habe das 18-50 mm in der halle ausprobiert, und das iso ganz hoch gedreht!
aber die bilder sind alle verwackelt?!

Passiert mir das mit dem af50 mm auch?
 
Wieso ist es jetzt ein grottiges Objektiv?

Was ist denn der Vorteil von meinem "standart-objektiv" 18-50 mm zu dem af50/1.4 ?

habe das 18-50 mm in der halle ausprobiert, und das iso ganz hoch gedreht!
aber die bilder sind alle verwackelt?!

Passiert mir das mit dem af50 mm auch?

Such dir einen kundigen Freund deiner Wahl, der sich mal ansieht was du da machst und bitte lies dir die Gebrauchsanweisung durch. Die ist besser als so manches "Fachbuch". :top:
 
habe das 18-50 mm in der halle ausprobiert, und das iso ganz hoch gedreht!
aber die bilder sind alle verwackelt?!

Passiert mir das mit dem af50 mm auch?
Auf was hast du "das iso" hoch gedreht?

Beim einem 50/1.4 werden die Bilder weniger verwackelt, weil man das Objektiv mit höherer Lichtstärke nutzen kann. Daraus resultiert eine kürzere Belichtungszeit, was wiederum zu geringerem verwackeln führt. Beim Sport sollte man aber sowieso Verschlusszeiten nutzen, bei denen Verwackeln kaum mehr möglich ist - 1/250 sec. ist bei Fußball (etc.) die untere Grenze, bei 1/500 sec. wird es dann gut. Das kann man natürlich nur erreichen, wenn man zumindest die beiden Modi Blenden- und Zeitautomatik beherrscht. Deshalb ist der Tipp mit dem fotografisch erfahrenen Förderer und dem Blick ins Handbuch schon mal sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten