• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D200 oder doch lieber etwas aus der Neuzeit?

Fl0rUs

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe vor gut 4 Jahren meine Nikon D200 samt sämtlichen Zubehör verkauft. :(
Nun bin ich wieder auf der Suche nach einer DSLR. Da ich mit der Nikon D200
sehr zufrieden war und diese sehr günstig am Markt angepriesen wird, stell ich mir jetzt die Frage,
ob ich wieder eine D200 kaufen soll, oder rund 200 EURO mehr ausgeben und gleich eine Nikon D300s nehmen soll?

Was habe ich vor zu abzulichten:

*Natur
*Kinder
*Urlaub

Am liebesten wieder nur mit einem Objketiv im Brennweitenbereich on 18 - 200.

Danke für eure Unterstützung.
 
  • Was war denn damals der Grund für den Verkauf?
  • Hast du aktuell noch Objektive?
  • Bedarf es überhaupt einer Systemkamera (DSLR oder DSLM), oder wechselst du sowieso nie die Objektive (worauf dein Wunsch nach einem 18-200 schließen lässt)?
 
Hatte damals irgendwie keine Lust mehr und habe deshalb alles verkauft.:o
Da ich vorhabe die Kamera überall mitzunehmen und dabei nicht immer eine ganze Ausrüstung tragen möchte, wäre mir ein Allround-Objektiv ganz recht.

Gerade im Bereich Natur und die verbinde ich oft mit schönen Mehrtägigen Wanderungen spielt das Gewicht oft eine Rolle.

Derzeit Fotografiere ich mit einer Nikon Coolpix P7100 da hier viele Einstellungen manuell vorgenommen werden können.
Bildquali ist absolut in Ordnung, kommt aber nie an eine DSLR ran:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das Gewicht so wichtig ist würde ich eher keine D200 oder D300 nehmen. Eine D300 würde ich nur nehmen, wenn ich sehr viel Sport fotografiere.

Wenn Gewicht und Kompaktheit wichtig sind würde ich mal über MFt nachdenken. Deutlich leichter und mit einem guten Objektiv einer D200 oder D300 in der Abbildungsleistung überlegen. Oder über eine Fuji, das 18-55 ist echt gut, dazu noch ein Tele falls du das benötigst.

Das würde in meinen Augen echt mehr Sinn machen als eine D200 mit 18-200 uns sonst nichts.
 
Sehe ich genauso, einzig das Nikon Blitzsystem könnte man noch bei Deinem Bedarf in die Waagschale werfen, das haben Pana oder Oly (bei mFT) noch nicht erreicht. Fuji kanne ich nicht.
 
Wenn es bei einem Allroundobjektiv bleiben soll, hast du mit einer Systemkamera eher Nachteile (Größe, Gewicht, ...) gegenüber einer Kompaktkamera (gute Abstimmung auf fixes Objektiv). Die volle manuelle Kontrolle findest du auch dort in den besseren Modellen - und in der Bildqualität hinken Kameras wie die Pansonic FZ1000 und die Sonys RX10 und RX10ii einer Großen (dann aber auch mit teurem Glas) nur in Spezialsituationen hinterher.

Also beantworte für dich eventuell mal die Frage, ob du irgendwann mal in die Situation kommst, Objektive wechseln zu wollen - dann erschließt sich schonmal die Richtung :)
 
Wenn Gewicht und Kompaktheit wichtig sind würde ich mal über MFt nachdenken. Deutlich leichter und mit einem guten Objektiv einer D200 oder D300 in der Abbildungsleistung überlegen. Oder über eine Fuji, das 18-55 ist echt gut, dazu noch ein Tele falls du das benötigst.

Da stimme ich dir schon zu!

Meine Frage bezieht sich viel mehr auf den Sinn. Also macht es in der heutigen Zeit noch Sinn, eine DSLR zu kaufen, welche eigentlich technisch voll veraltet ist. :confused:
 
Die Bildqualität ist noch genauso gut oder schlecht, wie beim Erscheinen der Kamera, allerdings haben sich seit der D200 die Sensoren deutlich weiter entwickelt und auch Dinge wie AF-Module etc. sind besser geworden und sind über die Generationen von den "Großen" in die kleinen Kameraklassen übergeben worden.

Die Frage ist was genau deine Anforderungen sind, nur ein Objektiv spricht eigentlich erstmal gegen ein Kamerasystem, das für Objektivwechsel konzipiert ist, mehrtägig Wanderungen kann aber durchaus wieder für einen optischen Sucher sprechen (Akkuverbraucht), dann natürlich die Frage ob du ein so großes Gehäuse wie das der D200/D300s überhaupt brauchst oder ob dich auch eine kleinere Kamera glücklich machen könnte (D7000 z.B.) usw.

Ich persönlich würde heute keine so alte Kamera mehr kaufen, außer sie hätte bestimmte Eigenschaften, die es so nur genau in dem Modell in meinem Preislimit gibt
 
Bildqualität:
Eine Edelkompakte hat heute eine bessere Bildqualität als eine D200. Ob das eine DSLR ist ist völlig Wurst... Eine spiegellose hat mit ähnlichem Sensor eine gleich gute Bildqualität als eine DSLR. Die Tatsache dass es eine DSLR ist KANN gar nichts mit der Bildqualität zu tun haben.

Ob es Sinn macht hängt also vom Rest ab.

Wenn du eine sehr große Kamera mit optischem Sucher willst macht es Sinn. Wenn du nicht schwer tragen willst (was du bestätigst) und keinen optischen Sucher brauchst (was ich daraus schließe dass du über den Sucher kein Wort verlierst) macht es keinen Sinn.
 
Wenn Du ein supergünstiges Angebot hast, kann es durchaus Sinn machen so eine Kamera zu kaufen.
Aber: aus technischer Sicht wirst Du mit einer FZ-1000 sogar merklich besser dastehen als mit einer D-200 mit 18-200 Objektiv - es macht also technisch gesehen keinen Sinn eine Systemkamera zu kaufen, wenn man dann immer nur ein Reisezoom nutzt - nicht mal wenn die Kamera selbst aktuell ist.
 
Gerade im Bereich Natur und die verbinde ich oft mit schönen Mehrtägigen Wanderungen spielt das Gewicht oft eine Rolle.

... - wenn Größe und Gewicht eine Rolle spielen, dann ist nicht nur eine DSLR bedenklich, sondern auch das von Dir gewünschte 18 - 200mm. Solche Reise-Zooms sind dann auch noch recht lichtschwach (Dunkel-Zoom) und dadurch wird der Vorteil einer Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, nicht ausgespielt. Hier ein Größenvergleich. Habe alternativ ein Normal-Zoom drangemacht - vielleicht reicht Dir die Brennweite? Bitte die unterschiedlichen Crop-Faktoren berücksichtigen - kleinere Sensoren sind besonders im Tele-Bereich im Vorteil.

Wenn Du eine technisch bessere Bildqualität erreichen möchtest, dann brauchst Du nicht nur einen modernen Sensor sondern auch bessere Objektive - da wird es schnell größer, schwerer und teurer.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Meine Frage bezieht sich viel mehr auf den Sinn. Also macht es in der heutigen Zeit noch Sinn, eine DSLR zu kaufen, welche eigentlich technisch voll veraltet ist. :confused:

Das hier in der Kaufberatung zu diskutieren ist Off-Topic und würde zu nichts führen (wie auch alle Off-Topic-Diskussionen dieser Art zuvor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die Nikon 1 an. Mit einem 10-100mm Objektiv hast du da egal ob an einer J, S oder V Variante für ca. 500g einen Brennweitenbereich von 27-270mm abgedeckt. Als Ergänzung gibt es noch Lichtstarke Festbrennweiten 10mm und 18,5mm WW-Zoom und Tele.

Gruß strickliese
 
Auch von mir bekommst Du die Panasonic Fz1000 genannt.
Wenn Nikon dann eine d5200.
Bei dem Superzoom schüttelt es mich aber.
Das 18 105 soll ganz ok sein.
Wenn Du aber mal sehen willst was gute Qualität ist,
dann teste mal ein 1,8 35mm
 
Bildqualität:
Eine Edelkompakte hat heute eine bessere Bildqualität als eine D200. Ob das eine DSLR ist ist völlig Wurst...

Blödsinn. Es sei denn, Rauschverhalten bzw. geglätteter Bildeindruck und Dynamik in den Schatten werden priorisiert.
Gerade bei Landschaften, wenn es um Texturen, subtile Grün- und Erdtöne geht, wo es um natürlich anmutende Schärfe auf Pixelebene, Mikrokontraste und vor allem um tolle Farben OOC bei gutem Licht geht, spielt der CCD seine Stärken aus.
Der Bildeindruck einer D200 ist, wenn man ihn zu schätzen weiß, gerade im heutigen Kontext einfach nur wunderschön.
Hier gibt's noch weitere, interessante Sichtweisen zur Bildqualität.
Nervig ist allenfalls die schwache Akkulaufzeit.,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten