• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200 gegen D90/D7000 tauschen ja/nein?

DonLu

Themenersteller
Einen schönen Abend Gemeinde!

Ich bin derzeit besitzer einer Nikon D200, wollte aber auch mal etwas Videodreh ausprobieren, als reine experimentelles Unterfangen, für mich ist Photo und Video 100% Hobby, nicht mehr.

Ich bin mit der Bildqualität meiner D200 eigentlich immer sehr zufrieden gewesen, sie hat auch noch keine 15000 Klicks runter, aber wenn ich mal was anderes als Zeitrafferaufnahmen machen möchte steh ich halt doof da :D

Kurz und knapp: Ich überlege ob ich meine D200 gegen eine D90 oder D7000 eintausche, mit etwas aufpreis was sich wohl nicht vermeiden lässt.

Die Frage die ich mir nun stelle: Lohnt es sich noch die D90 zu kaufen, geschweige denn die D7000, da nun doch beide schon etwas älter sind?

Der Vollständigkeit halber und weil ich mir nicht sicher bin ob es wirklich als Kaufberatung gilt noch der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Stadt (auch bewegtes), Porträt




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon D200
Sigma 28mm 1.8
Nikon 50mm 1.8 AF-D
Nikon 18-70 3.5-4.5 AF-S
Nikon 60mm 2.8 Makro
Nikon 28-70mm 3.5-4.5D


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
100 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Nicht relevant

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Gewicht ist mir relativ egal, wenn die kamera schwer ist merke ich wenigstens das ich ein gutes Gerät in der hand habe. :D


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[X]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[ ]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Tauschen nein, was Günstiges zum Einstieg in Video dazukaufen ja. :)
Die D200 ist nach meinem Empfinden einzigartig mit einem ganz speziellen Bildlook (sehr natürliche Farben + Tonwerte), nicht so kitischig bunt wie D90 und D7xxxx. Ob's am CCD Sensor liegt oder das Expeed damals noch nicht rauscharm pushen konnte (so wie die neuen CMOS Sensoren, aber auf Kosten der Natürlichkeit der Farben) ??
 
Die D90 war ja mit die erste NikonDSLR die filmen konnte, würde da noch relativ viele Einschränkungen erwarten. Von daher lieber die D7000. Wenn dir der grosse Body gut liegt, wre evtl auch eine D300s einen Blick wert, obwohl sie grade bei hohen ISO doch was weniger bringt als die D7000. Aber immer noch mehr als die D200.

Mit nur 100 Euro draufzahlen auf deine D200 wird aber neben der D90 nicht viel Auswahl bleiben. Für eine D7000 legst du etwa 150 drauf, auf eine D300s eher 200 bis 250.
 
Das Rauschen der D200 ist sehr ästhetisch.
Es muss nicht immer rauscharm sein, das macht Bilder nicht zwangsläufig besser.
 
Das Rauschen der D200 ist sehr ästhetisch.
Es muss nicht immer rauscharm sein, das macht Bilder nicht zwangsläufig besser.

Nebenbei ist die D200 in defokussierten Bereichen (neudeutsch "Bokeh") oder monochromen Flächen wie blauem Himmel nahezu gespenstisch rauschfrei, wo die frühen CMOS (D90/D300s) einen deutlichen Grundrausch-Teppich produzieren. ;) Die Farben der D200 sind göttlich. :top:
Ich stimme jpn zu. Die D200 behalten und eine aktuelle Einsteigerkiste dazu - die kann dann nicht nur Video, sondern auch hohe ISO wenn man sie denn mal "braucht". :)
 
Nebenbei ist die D200 in defokussierten Bereichen (neudeutsch "Bokeh") oder monochromen Flächen wie blauem Himmel nahezu gespenstisch rauschfrei, wo die frühen CMOS (D90/D300s) einen deutlichen Grundrausch-Teppich produzieren. ;) Die Farben der D200 sind göttlich. :top:

So ist es! :top: Schön, dass das anderen auch noch auffällt. Aber wir sind eine aussterbende Spezies ... ;) Ich überlege ernsthaft, mir noch eine 2te D200 zu kaufen, bei den in der Börse aufgerufenen Tiefstpreisen für das Goldstück kann man fast nicht anders ... :D
Naturaufnahmen mache ich (fast) immer mit der alten Dame, an die Brillanz und Klarheit der Farben kommen die CMOS Sensoren nicht ran. Und D200 + 85 1.4 ist für Portraits der Traum schlechthin ... creamy (noch so'n neudeutsche Wort)
 
Bei aller Liebe, aber einen CCD Sensor gibt man heute nicht mehr her. Es war schon ein gravierender Fehler einen frühen CMOS zu zu probieren, der angeblich weniger rauscht (was bei Basis-ISO schlichtweg Blödsinn ist), dafür aber als digitale Bildstörung, einfach unansehnlich, wenn man den CCD der D200 kennt. Die D7000 kann mehr Eingangskontrast aufnehmen als die D200 und rauscht nicht mehr ganz so furchtbar wie bei den ersten CMOS Sensoren.

Tauschen würde ich dennoch nicht. Wenn es nur ums Filmen geht, gibt es ganz bestimmt hierfür spezialisierte günstige Angebote.
 
Na das ist wohl eine ziemlich eindeutige Antwort aller Beteiligten.

Als ich von meiner D70 zur D200 gesprungen bin sind mir die Farben schon aufgefallen, und rauschen fällt gespenstisch gering aus, wobei ich selten über ISO 800 gehe. Dann heißt es also auf D7000/7100 sparen und das gute Stück behalten, hat ja bei angesetzten 100.000 Auslösungen noch einiges vor sich :D
 
Mit den angedachten Shuttercounts ist das so eine Sache.
Bei meiner D200 steht der klaglos auf 179.789
während sich der Verschluss meiner D3 bei ca. 129.000 Klicks verabschiedet hat. :)

Also noch ein Argument pro D200: sie kann langlebig sein.
 
Mir ist schon klar das es immer nur theoretische Werte sind, aber sind 15000 doch noch sehr, sehr wenig.
 
Na das ist wohl eine ziemlich eindeutige Antwort aller Beteiligten.

Wenns rein ums Filmen geht, würde ich auch zur D7000 raten. Die D90 war die erste DSLR welche Filmen konnte.

Ansonsten wäre die D90 vom Sensor sicherlich ein Schritt nach vorn, abgesehen vom leicht höheren Rauschen bei ISO200 in dunklen Bildbereichen, welches man aber suchen muß und bei keiner Ausgabe, weder Bildschirm(ausgenommen 100% Ansicht) noch bei Ausbelichtungen eine Rolle spielt, zumal sich das bei ISO400 für die D200 schon wieder zum Nachteil umkehrt.

Der Nachteil der D90 liegt vor allem an der fehlenden 1/8000s und das sie keine MF Objektive mag. Stichwort fehlende Belichtungsmessung bei Objektiven ohne CPU.
Generell wäre ich damals nie auf die Idee gekommen von der D200 auf die D90 zu wechseln. Die D300(s) war da einfach reizvoller und macht vom Gehäuse und Bedienung her da weiter, wo die D200 aufgehört hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Videokamera zu Filmen ist eine gute Idee, wenn man beim Filmen nicht freistellen möchte. Video Kameras mit DX Sensorgrösse sind hingegen relativ teuer.

Tut mir leid aber das verstehe ich nicht ganz. Wie genau hängt freistellen mit der Sensorgröße zusammen?

Und von der 5er serie halte ich aus persönlichen gründen Abstand, auch wenn sie für Video ganz gut sein sollen.
 
Hallo,

ich besitze eine D200 und eine D7100.
Seitdem ich die D7100 habe, verstaubt die D200 im Schrank.
Ich finde auch nicht, daß die Bildqualität der D200 besser war.
Für "meine" Bedürfnisse kann die D7100 alles besser als die D200.
Allerdings bin ich auch niemand, der Objektive oder Kameras bis ins kleinste austestet oder stundenlang Siemenssterne fotografiert um nach Fehlern zu suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten