• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D100

WolfWolf

Themenersteller
Hallo.
Ich kaufte mir vor kurzem eine gebrauchte, sehr schöne D100.
Sie ist mein ganzer Stolz. :-)
Allerdings stellte ich fest, dass man mit ihr nicht einfach drauf los fotografieren kann, wie mit meiner viel billigeren Fuji Finepix 410.
Mit der Fuji gelingen auf Anhieb einwandfreie Bilder, während sie bei der Nikon des öfteren zu dunkel sind, Winteraufnahmen erscheinen ziemlich blau.
Ich muss also sehr oft nachkorrigieren und probieren um zu guten Ergebnissen zu gelangen.
Benehmen sich alle Hunderter so? ;-)
Apropos: Es ist die Firmware 2.0 aufgespielt.

Schöne Grüße
WolfWolf
 
hi

also wenn ich mich nicht irre hat die d100 auch so ein grünes automaticprogramm auf dem wählrad - eine freundin von mir hat eine die ich schon öfter mal ausprobiert hab - find die cam übrigens auch toll - also was ich weiss, sollte die kamera in besagtem automaticprogrammm alles alleine machen sodass du nur noch abdrücken musst (grundkenntnisse der fotografie solltest du aber dennoch haben bei einer dslr!)

viele kompktknipser haben anfangs das problem das du beschreibst dass sie eher unzufrieden sind mit den ergebnissen der dslr - das liegt daran dass die dslrs einfach mehr spielraum lassen für kreative bildgestaltung und das im gegenzug aber auch heisst, dass die anforderungen an den fotografen steigen.

das probelm dass du beschreibst (blaue bilder im schnee) sollte ein einfaches weissabgleich problem sein(welches aber im automaticmodus nicht auftreten sollte) solltest du diese pobleme in den Modi P A S oder M haben musst du die weissabgleichseinstellungen der kamera ändern (WB)Ich würd einfach mal auf automatic (A) stellen u beginn - die kamera macht das recht zuverlässig.

solltest du das probelm aber im automatic modus haben dann stimmt was mit der d100 nicht!

ein beispielbild wäre zur beurteilung deines problems hilfreich

lg und viel glück
hinze
 
Ich hab zwar keine D100, versuche aber dennoch mal zu helfen:

-Die konservative Belichtung ist nicht D100-spezifisch, das machen eigentlich alle Nikons so. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, hängt von den persönlichen Vorlieben ab, aber ggf. musst du eben etwas nach oben korrigieren oder gleich RAW fotografieren, da bleibt geügend Spielraum, um nachträglich etwas aufzuhellen.

-Die blauen Schneebilder sind ja ein generelles Problem beim automatischen Weißabgleich, da tendieren die Nikons etwas mehr zu Blaustichigkeit als manche andere Kamera. Also entweder manueller Weißabgleich, oder auch wieder RAW aufnehmen und Weißabgleich hinterher machen.

Gruß
Markus
 
Hallo und Glückwunsch zur "Neuen"!

Möglicherweise erzähle ich Dir nichts Neues - aber Unterbelichtungen entstehen oft bei starken Helligkeitsunterschieden zwischen Hauptmotiv und Hintergrund. Da muß man gelegentlich die Automatik mit einer Belichtungskorrektur (die +/- - Taste beim Display) aushebeln. Es kommt auch darauf an, welche Belichtungsmessung Du eingestellt hast. Bei Spotmessung (nur ein relativ kleiner Punkt als Belichtungsreferenz) passieren solche Unter- (oder auch Über-) Belichtungen schnell.

Da hilft nur probieren und lernen. Hat bei mir auch seine Zeit gedauert.

RAW zum dritten: Das ist in der Tat die einfachste Variante, nachträgliche Belichtungskorrekturen vorzunehmen. Dafür braucht man auch nicht unbedingt das teure Nikon Capture, die Freeware RawShooter tut's auch.
 
WolfWolf schrieb:
Hallo.
Ich kaufte mir vor kurzem eine gebrauchte, sehr schöne D100.
Sie ist mein ganzer Stolz. :-)
Allerdings stellte ich fest, dass man mit ihr nicht einfach drauf los fotografieren kann, wie mit meiner viel billigeren Fuji Finepix 410.
Mit der Fuji gelingen auf Anhieb einwandfreie Bilder, während sie bei der Nikon des öfteren zu dunkel sind, Winteraufnahmen erscheinen ziemlich blau.
Ich muss also sehr oft nachkorrigieren und probieren um zu guten Ergebnissen zu gelangen.
Benehmen sich alle Hunderter so? ;-)
Apropos: Es ist die Firmware 2.0 aufgespielt.

Schöne Grüße
WolfWolf


wie schon erwähnt, nikon ist sehr konservativ bei den farben, du wirst aber bald die ersten erfolge feiern!

hier noch ein link der dir vielleicht weiterhilft: http://home.datacomm.ch/fotografie/index2.html

lg
werner

ps: ich hab auch eine d100 seit 2003 und wünsch mir die d200 ;)
 
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Ich gelangte halt zur Erkenntnis, dass man mit der 100er etwas experimentieren muß, um schöne Bilder zu erhalten.
Da war ich etwas überrascht.
Auf alle Fälle war es eine Riesenumstellung von der Finepix zur D100.

Zu meiner Ehrenrettung: Ich fotografiere seit 20 Jahren auf Spiegelreflex, und besitze ausserdem noch eine F70; mit dieser mache fast nur Dias.

Früher fotografierte ich mit Canon, wollte meine EOS 650 auf eine EOS 50E tauschen, das viele Plastik enttäuschte mich aber, wechselte somit in das Nikon-Lager und werde hier für immer bleiben.

Hallo rolo: RawShooter wird es sicherlich nicht für Macintosh geben?!

Schöne Grüße
WolfWolf

P.S.: Ich machte meine Testbilder im Automatikmodus, Weißabgleich: Auto, "Bild schärfen": Automatik.
 
Hallo,

ich habe mit der D100 gut 2 Jahre fotographiert. Anfangs hatte ich auch das Problem, dass die Bilder etwas dunkel aus der Kamera kommen. Nachdem ich mich auf RAW konzentriert habe, war das kein Thema mehr, da die, vermeintlich, dunklen Bilder sehr viel Spielraum zur entwicklung bieten. Wenn du aber gleich helle Bilder haben möchtest, musst du zwangsläufig etwas korrigieren. Damit du das nicht bei jedem Bild machen musst, kannst du auch ein eigene Gradationskurve in der Kamera ablegen. Das geht mit dem Nikon Capture Editor (auch in der Demo-Version).

Bei Schneebildern ist das ganze noch extremer. Aber es ist ja bekannt, dass man bei Scheebildern etwas überbelichten muss. Dass der Schnee blau ist, kan auch davon kommen, dass der Himmel blau war. Schließlich reflektiert der Schnee nur das Umgebungslicht und hat keine eigene Farbe.
 
Genau Andreas das ist mir auch schon aufgefallen mit dem Schnee. Bei der D50 gab es mal einen solchen Thread wegen dem blauben Schnee, und ich macht auch immer etwas zu blaue Bilder. Nach langem Überlegen und testen ist mir dann aufgefallen das es wirklich am schlimmsten ist wenn klares Wetter und stark Blaugefärbter Himmel aufeinandertreffen. Da hilft nur WB manuell einstellen und immer wieder neu messen, denn bei der geringsten Wetteränderung sprich Sonne wird wieder falsch gemessen. Ich arbeite seit dem nur mehr mit RAW.
 
Ich staune immer wieder, daß die blaue Wiedergabe von Schnee im Schatten plötzlich ein Problem sein soll. Beim Diafilm hat sich doch auch keiner darüber beschwert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten