• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D 810 an Novoflex Balgen Balpro 1

Sindel

Themenersteller
Ich überlege ob ich wieder in die Makrofotografie einsteigen soll.
Hat jemand Erfahrung mit dem neuen Balgen Balpro1 der Fa. Novoflex mit
der D 800 oder 810 bezüglich Einstellungen.

Ich besitze ein Tokina 100 /2,8 Makro. An diesem Objektiv kann die Blende manuell eingestellt werden.

Sind ev. Testreihen notwendig, wenn die Kamera auf Manuell geschaltet ist?
Mit meinem alten Balgen und einem 105er Makro von Novoflex war Makrofotografie umständlich und ich musste etliche Belichtungen mit verschiedenen Einstellung vorgenommen werden bis was brauchbares raus kam.
Danke für baldige Hilfe.
 
Hallo,

ich habe dieses Balgengeräte und kann

dieses empfehlen.

Ich nutze unterschiedliche Nikon Kameras mit dem Balpro.

Mir ist nicht klar welche "Einstellungen" du genau im

Bezug auf die D810 meinst?

Ich verwende ausschließlich Blitzgeräte.

Bei der Blende wählst du die Schärfste Blende. Diese kannst Du durch

Testaufnahmen ermitteln. Meist ist es ca. die Blende 5,6.

Dann stellst du die Kamera auf Spiegelvorauslösung, machst den Raum komplett dunkel und blitzt mit 2 sekunden belichtungszeit auf den zweiten Vorhang.

Die Blende und Zeit sollten Fixe werte sein...

Die helligkeit des Bildes verändere ich ausschließlich über die Blitze...

Es sind definitiv zahlreiche Testbilder notwendig.

Die Tiefenschärfe ist extrem gering, du musst mit Diffusoren Arbeiten, das Licht muss ganz besonders weich sein.

Stacken ist Pflicht!

Zusätzlich musst Du Dir fundierte Photoshop kenntnisse aneignen, die Haupt arbeit beginnt erst nach dem Stacken am PC.

Sehr präzise und kleine Stackschritte kannst Du mit dem Stackshoot Rail von Cognisys realsieren. Die kleinsten Schritte die das Rail erlaubt sind 0,000496mm

Ich würde kein Makro Objektiv zum Stacken nehmen, diese sind sehr Dick und erlauben keinen besonders großen ABM.

Man hat es mit den Dicken Objektiven besonder schwer beim Licht setzen.

endliche Mikroskop Objektive für die Auflicht Fotografie sind besonders zu emfpehlen an DX....an FX würde ich auf die Zeiss Luminare umschwenken.

Hier musst Du auch keine Blende einstellen, die den Mikroskop Objektiven ist die Apertur Fix....und die Zeiss Luminare sind für Offenblende gerechnet.

Hier kannst du ein Bild von meinem Setup sehen...

[url=https://flic.kr/p/saSzT4]DSC_1589 by Alexander Rühl, auf Flickr[/URL]

und solche Bilder kann man damit machen:

[url=https://flic.kr/p/twoHXh]193pics_9steps_Nikonmp10_10zu1 (2) by Alexander Rühl, auf Flickr[/URL]

Rote Gartenameise (Mymica Rubra)
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Nikon M plan 10 0,25 /210 0
Belichtungszeit: 2 sek.
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): NEF -Tif -jpef
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Microsetup
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2015
sonstiges: 193 Bilder mit einem Abstand von 0,0045mm_ABM ca. 10zu1_PS-CC_Z-Stacker

hier in HD Auflösung:
https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/18065561210/sizes/o/
 
Danke für die ausführliche Information. Tolles Bild übrigens !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten