• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D 60 / Nissin Di 866 und Highspeed Synchronisation

rainer-wi

Themenersteller
Ich habe bisher nach der längst überholten Methode Outdoor fotografiert ....
das Model mit dem Gesicht zur Sonne und die Sonne in meinem Rücken

Je nach Model hat man dann Falten und keine Augen :(

Nun ist es ja üblich das Model mit dem Rücken zur Sonne , oder seitlich zur Sonne oder in den Schatten

Dann mit Reflektor oder Blitz aufhellen

Nun kommt das Problem ....

Ich fotografiere ins Gegenlicht mittags mit hochstehender Sonne ...
bei Iso 100 und Blende 4.0 kann ich da locker bei 1/800 landen oder kürzer

Problem : Kamera D 60 hat eine Synchronzeit 1/200

Nun kann man abblenden ....... bei Blende 8 würde dann 1/200
gehen

Nur ..... freistellen mit Blende 2.8 und gleichzeitig zublitzen
ist bei Tageslicht praktisch unmöglich

Bleibt nur die High Speed Synchronisation .....

Mit aufgestecktem Blitz geht das dann ja über ETTL
aber entfesselt ??

Der Nissin Di 866 soll laut diesem Bericht auch entfesselt über
Funk in High Speed blitzen können
http://www.my-picture-pool.de/?tag=nissin-di866

Meine Fragen :

Geht das dann über den Phottix Funksender überhaupt
also High Speed Auslösung des Nissin Di 866 im manuellen Modus
und entfesselt auf einem Stativ ?

Wie aktiviert man High Speed Blitzen an der Nikon D 60 und
Nissin Di 866 im aufgesteckten Blitzmodus ?
 
Hallo
Das geht deshalb schon nicht weil die D60 kein HSS oder FP-Kurzzeitsynchro kann. Das geht erst ab der Modellklasse D90
Darüber hinaus muss für HSS eine Verbidung in irgendeiner Form zur Kamera bestehen, das kann nun sein das der Blitz auf dem Blitzschuh der Kamera sitzt, oder per TTL-Kabel mit ihm verbunden ist, oder per AWL (Advanced wireless Lightning) über die Kamera angesteuert wird.
Funktrigger übertragen aber nur den Zündimpuls und keine Steuersignale, TTL Funktrigger gibt es noch keine nutzbaren für Nikon, die sind alle erst vorgestellt oder in der Erprobung.
 
Was ein Mist :-(

Dann hab ich das TTL Kabel 5 meter ja umsonst bestellt .....
für 34 Euro bei Ebay

Also mit der D 90 kann man :

FP-Kurzzeitsynchro mit aufgestecktem Systemblitz im TTl Modus

FP-Kurzzeitsynchro über TTL Kabel

FP-Kurzzeitsynchro über den Einbaublitz als Masterblitz
zum Nissin Slave

korrekt ?
 
Korrekt, allerdings schätze ich die Zuverlässigkeit des Nissin beim drahtlosen HSS/FP-Kurzzeitsynchro als gering ein.
 
Ja Graufilter ist eine Lösung

Nur sagen viele ....da kauf man sich ne gute Linse
und verschlechtert sie wieder mit nem Glas davor !?

Hmm .... also gehst Du davon aus , daß das Nikon Wireless
eher mit D 90 und SB 900 klappt , als mit D 90 und Nissin DI 866 oder
nem Metz 58

Bleibt also :

Nikon D 60 :

aufhellen mit Reflektor

oder Graufilter

oder abblenden auf 8-11 je nach Licht

Nikon D 90

Kurzzeitsyncro über ttl Kabel

oder den Nissin aufstecken für Kurzzeitsyncro
 
Hmm .... also gehst Du davon aus , daß das Nikon Wireless
eher mit D 90 und SB 900 klappt , als mit D 90 und Nissin DI 866 oder
nem Metz 58

Das hab ich so nicht gesagt, ich schätze die Zuverlässigkeit geringer ein, ich hab nur die Erfahrung mit dem Metz 58 AF-1 das der bis 1/400 manchmal 1/800 mitgeht und dann nicht mehr will, andre User haben aber zuverlässig bestätigt das es bei ihnen geht, deshalb würde ich sagen das ein Nissin nicht unbedingt zuverlässiger ist.
Aber extra und das zu testen werde ich mir den Blitz jetzt nicht extra kaufen :ugly:
 
Bedeutet aber dennoch .....

Mein 5 Meter TTL Kabel ist auch bei der D 90 nicht sinnlos

Ich fotografiere oft im Sand und am Wasser
da kann eine Syncronzeit von 1/800 oder 1/1000
durchaus vorkommen

Dann kann man davon ausgehen, zuverlässig wird im High Speed Modus gehen :

Aufgesteckt oder mit TTL Kabel

oder

mit 2-3 Blenden B+ W Graufilter ohne High Speed
 
Ja Graufilter ist eine Lösung

Nur sagen viele ....da kauf man sich ne gute Linse
und verschlechtert sie wieder mit nem Glas davor !?

Kommt auf den Filter an. Billigkram eines sehr dominanten deutschen Zubehörlabelers tunlichst meiden.

B&W (gehört zu Schneider), Hoya bessere Serie, Heliopan oder Marumi DHG/DHG Super nehmen, die Marumis dürften da die bezahlbarsten sein.

Marumi baut seit >30 Jahren Filter, hier kaum bekannt weil meist Andere da ihr Label draufpappen.
 
Im Klartext ..... Hama kauft in Asien zu und Mal ist das was brauchbares dabei und mal nicht , wie man hört

Habe 1,5 Jahre nur die Kitobjektive genommen , meist das Nikkor 18-135 mm
wie unten und nun endlich Tamron 28-75 mm 2.8 + Tamron 70-200 mm 2.8
da hat man natürlich Angst den kleinen Vorteil ( mehr wird es wohl nicht sein )
durch den minderwertigen Filter wieder auszulöschen
 
Im Klartext ..... Hama kauft in Asien zu und Mal ist das was brauchbares dabei und mal nicht , wie man hört

Es ist sogar so, daß ausschließlich eingekauft und gelabelt wird - zB der Kabelauslöser ist ein Adtit M1. Man vergleiche mal den Originalpreis mit dem, was Hama dafür verlangt. Dann lieber gleich Original, da weiß man dann auch was man bekommt. Die Zeiten, wo dieser Hersteller auch eine eigene Fertigung für Fotozubehör hatte sind >20 Jahre her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten