bigmobby
Themenersteller
Moin,
Bei meinem Nikon Coolscan 5000 ED mit dem SA21 Einschub wird an den Enden des Filmstreifens das Bild von der internen Lichtquelle überstrahlt.
Bei meinen selbst entwickelten SW Filmen, die ich nicht schneide, ist das natürlich weniger ein Problem. Aber im Großlabor entwickelte C-41 Farbfilme kommen ja geschnitten zurück (sofern man das nicht anders beauftragt)
Nun habe ich viele alte Negativsteifen, die ich digitalisieren möchte und diese sind bereits alle geschnitten.
Das kann doch nicht normal sein, dass die Lichtquelle am Rand überstrahlt.
Es ist mir erst nicht so aufgefallen. Bzw. ich dachte, das läge an der jeweiligen Kamera, und diese hätte ein Licht-Leck.
Nun ist aber klar, dass es der Scanner ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einem Coolscan Modell von Nikon? Eventuell sogar eine konkrete Lösung für dieses Problem?
Technisch ist mir klar, dass das Licht bis zum Rand leuchten muss, und an einer knappen Kante, geht das Licht halt darüber hinaus. Aber ein so hochwertiges Gerät ist doch sicher so konstruiert, dass dies nicht passiert, oder Software mäßig kompensiert wird.
Hat mein Scanner also einen Defekt?
Am rechten Ende ist es immer stärker als am linken Anfang des Negativ Streifens.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Bei meinem Nikon Coolscan 5000 ED mit dem SA21 Einschub wird an den Enden des Filmstreifens das Bild von der internen Lichtquelle überstrahlt.
Bei meinen selbst entwickelten SW Filmen, die ich nicht schneide, ist das natürlich weniger ein Problem. Aber im Großlabor entwickelte C-41 Farbfilme kommen ja geschnitten zurück (sofern man das nicht anders beauftragt)
Nun habe ich viele alte Negativsteifen, die ich digitalisieren möchte und diese sind bereits alle geschnitten.
Das kann doch nicht normal sein, dass die Lichtquelle am Rand überstrahlt.
Es ist mir erst nicht so aufgefallen. Bzw. ich dachte, das läge an der jeweiligen Kamera, und diese hätte ein Licht-Leck.
Nun ist aber klar, dass es der Scanner ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einem Coolscan Modell von Nikon? Eventuell sogar eine konkrete Lösung für dieses Problem?
Technisch ist mir klar, dass das Licht bis zum Rand leuchten muss, und an einer knappen Kante, geht das Licht halt darüber hinaus. Aber ein so hochwertiges Gerät ist doch sicher so konstruiert, dass dies nicht passiert, oder Software mäßig kompensiert wird.
Hat mein Scanner also einen Defekt?
Am rechten Ende ist es immer stärker als am linken Anfang des Negativ Streifens.
Wer kann mir da weiterhelfen?
