• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310: Probleme bei Gegenlicht

WarpEnterprises

Themenersteller
Ich mache jetzt schon seit 3 Jahren Fotos mit meiner P310, im Großen und Ganzen bin ich auch zufrieden.
Allerdings fällt mir immer wieder eine Art Schleier über dem Bild auf, der entsteht, wenn es Licht von vorne gibt.
Nicht nur bei direkt von vorn oder "echtem" Gegenlicht, sondern gefühlsmäßig recht schnell.
Meine Frage: ist das noch im Rahmen (der P310) oder hat meine Kamera ein Problem?

Anbei vier Bilder vom PC-Monitor, bei denen der Effekt sehr deutlich sichtbar ist:
in der Mitte ein weisses Rechteckt, der Rest schwarz, zusätzlich teilweise oder ganz verdeckt mit einem schwarzen Tuch, mit 2 verschiedenen Brennweiten.
Wenn das weisse Rechteck zugedeckt ist -> wunderbar.
Sonst -> Grauschleier.

https://www.dropbox.com/s/lcjlbkapy21hrw5/DSCN9783_cr.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/e7gnhojqf7df8ny/DSCN9784_cr.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/rs3n45k98nwwkds/DSCN9786_cr.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/f6qrdei1k2eepfw/DSCN9787_cr.jpg?dl=0
 
Ich mache jetzt schon seit 3 Jahren Fotos mit meiner P310 ........ hat meine Kamera ein Problem?

Gegenfrage: Hat die Kamera das vor 3 Jahren auch schon so gemacht?

Ohne die P310 zu kennen, getraue ich mir, zu sagen, dass das 'normal' ist. Wenn der Kontrastumfang die Fähigkeiten des Sensors übersteigt (und das tut er, wenn am Bild sowohl die Lichtquelle als auch andere, nicht selbst leuchtende Objekte zu sehen sind), dann kommt es immer wieder zu solchen Effekten, wo durch das viele Licht einzelne Pixel einfach zum Überlaufen neigen und daher deren Nachbar-Pixel zusätzlich anregen. Sein Zusätzliches tut es, dass in billigeren Geräten auch billigere Sensoren verbaut werden, die dann noch mehr zu solchen Effekten neigen.
 
Ich glaube, es ist schon immer so gewesen.
Es geht mir hier aber nicht um die sehr hellen Stellen und deren Rand (das ist schon klar und OK, das hier der Sensor nicht mitkann), sondern der Rest vom Bild (wo die Störung von der Optik kommen muss und nicht vom Sensor).
Wenn du die Testfotos als "unauffällig" beurteilst, bin ich aber ohnehin schon beruhigter :)
Im Endeffekt möchte ich ja entscheiden, ob ich wieder auf Kamerasuche gehen soll...
 
Ich habe gerade mal mit meiner P310 versucht das nachzustellen und bei mir sieht das nicht so aus. Ich habe eine verkleinerte Version eines Bildes angehängt. Sieht das unabhängig vom Belichtungsmessmodus so aus?
 

Anhänge

Probier bitte mal so zu belichten, dass der schwarze Hintergrund schon etwas grau abgebildet wird, der helle Teil ist dann natürlich voll in der Sättigung.
Bei deinem Bild schauts so aus, als ob auf die helle Fläche "richtig" belichtet war - da sieht man auch bei mir den Effekt nicht (deutlich).
Es ist sonst komplett egal, wie diese Belichtung erziehlt wird. Auch Blende und Zoom sind praktisch egal, nur das "Muster" des Schleiers ändert sich ein wenig.

Wie gesagt ist diese Anordnung ja nur eine einfache Möglichkeit den Effekt zu zeigen - nerven tuts am ehesten bei Landschaft wenns Licht nicht nur rein von hinten kommt.
Danke mal auf jeden Fall!
 
Das kann ich gerne mal am WE ausprobieren. Ich kann mich aber nicht erinnern schon mal einen ähnlichen Effekt auf einem meiner Bilder gesehen zu haben. Ich muss wohl je nach Situation mal den Modus der Belichtungsmessung ändern oder im M Modus selber dran drehen, damit korrekt belichtet wird.
 
So, wie versprochen hier noch mal ein überbelichtetes Bild. Sieht natürlich etwas verwaschener aus, aber wenn ich das direkt neben Deinem Beispielbild öffnen kann ich den Schleier so nicht sehen.
 

Anhänge

Hast du schon einmal ein vollständiges "Reset" durchgeführt = zurücksetzen in den Auslieferzustand ?

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten