• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix 8400

Jamie Fox

Themenersteller
Hallo, ich bin absolut NEU hier und bräuchte Eure Hilfe :confused:

Wegen dem angenehmen Weitwinklebereich der Nikon 8400 (24mm) und dem günstigen Preis möchte ich mir diese Kamera zulegen.

Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist für mich die Möglichkeit, mittels einer zusätzlichen Linse von Nikon, diese 24 mm auf geniale 18 mm zu erweitern.


So, nun meine Frage an Euch,

- hat jemand damit Erfahrung gemacht?
- wo finde ich etwas lesenswertes darüber?
- gibt es ein anderes Forum speziell für die Nikon 8400 oder bin ich hier richtig?
- ist es klüger, wenn ich doch eine DSLR nehme ?


Für Antworten bereits im voraus vielen Dank.

Fox und wech :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das Problem ist, dass das hier ein DSLR-Forum ist. Die Kompaktkameras sind da nur ein Randthema. Das gilt ebenso für 2 der 3 deutschen Nikonforen, aber bei nikonpoint.de (das ehemalige Coolpix-Forum) sind die Kompaktkameras gleichrangig neben den DSLRs.

Zum Lesen würde sich z. B. die Bedienungsanleitung anbieten, die es auf der Nikon-Seite zum Runterladen gibt.

Die Coolpix 8400 gehört zu den wenigen Kompaktkameras, die in den Eingriffsmöglichkeiten DSLRs recht nahe kommen. Ebenso bietet sie die Möglichkeit der Speicherung im RAW-Format NEF. Von den aktuellen Nikon-Kompaktkameras kann das keine mehr.

Wer 24 mm Kleinbildäquivalent in einer Kompaktkamera haben will, ist mit der 8400 sicher sehr gut bedient, da gibt es nicht viele Alternativen, schon gar nicht zu diesem Preis. Von den Konvertern halte ich aber nicht viel. Sicher, 18 mm Kleinbildäquivalent muss man bei einer DSLR recht teuer bezahlen, bietet dann aber auch ganz sicher bessere Qualtiät.

Dass die 8400 Auslaufmodell ist, dass nur noch bei wenigen Händlern zu kriegen ist, weißt Du ja sicher schon.
 
Bis vor ein paar Monaten war ich auch im Besitz der 8400er. Glücklich hat sie mich auf jeden Fall nicht gemacht. Viel zu langsamer Focus, die Speicherung im RAW Format hat pro Bild ne "Ewigkeit" gedauert. Ansonnsten war sie aber nicht schlecht *gg*
 
Hab mir "damals" die Nikon Coolpix 5400 auch aus dem Grund gekauft, da sie bei 24 mm (KB) begonnen hat.
Die DSLR hab ich mir dann gekauft u.a. aus den Gründen die Asmodis genannt hat:

Asmodis schrieb:
... Viel zu langsamer Focus, ... *gg*

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, eine DSLR ist wesentlich flexibler und schneller beim fokussieren und in der Auslösung, aber auch wesentlich schwerer, unhandlicher, teurer, weckt Begehrlichkeiten immer mehr Euros auszugeben, und und und......:rolleyes: :rolleyes:
 
Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Wie ist die 8400 für Panos geeignet? Was ist von dem 0,75 Vorsatz zu halten?

Was gibt es vergleichbares? Ricoh gx100, Kodak p880, Sony DSC-R1 und?

Ist sie zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Wie ist die 8400 für Panos geeignet? Was ist von dem 0,75 Vorsatz zu halten?

Was gibt es vergleichbares? Ricoh gx100, Kodak p880, Sony DSC-R1 und?

Ist sie zu empfehlen?
Ich hab die CP8400 mit dem speziell für die CP8400 konstruierten 0,75 WW-Vorsatz. Die Optik der CP8400 ist bei 24mm sehr gut, ich würde sagen, sichtbar besser als die Ricoh GX100 und Kodak P880. Die Sony R1 sollte allerdings besser sein. Mit dem WW-Vorsatz ist die Kamera ist die Kamera immer noch sauscharf bis zum Rand mit leichter Schwäche in die Ecken, die heute aber die meisten Knipsen haben. Sehr positiv ist auch das edle Magnesium-Gehäuse und das Schwenkdisplay. Gerade im WW-Bereich kann man durch hochhalten der Kamera eine drastische Veränderung der Perspektive erzielen. Ich benutze das Schwenkdisplay fast immer. Die CP8400 hat zwar keinen Bildstabi, aber mit dem Best Shot Selector kann man ähnliches erreichenm wenngleich der BSS natürlich viel umständlicher und langsamer ist. Insgesamt ist die Kamera ziemlich langsam und rauscht recht stark - schon bei ISO 100 deutlich sichtbar. Es wird eben nichts glattgebügelt. Hier habe ich eine ISO 200 Raw-Aufnahme, wo ich allerdings im Rawshooter schon kräftig entrauschen mußte. Die ersten drei Bilder auf dieser Seite sind Raw-Aufnahmen bei ISO 50 und 24mm. Hier sieht man die maximale Bildqualität.
Für meine Dynax 7D habe ich ein sehr gutes Tamron 11-18mm. Da kann die CP8400 dann nicht mehr ganz mithalten. Insbesondere mit Konverter sind die Verzeichnungen wesentlich stärker als bei dem DSLR-Objektiv.
Negativ an der CP8400 empfinde ich auch die sehr schlechte Bedienung. Obwohl die CP8400 sehr viel Knöpfe und Räder hat, habe ich noch nie eine schlechter bedienbare Kamera gehabt. Auch ist die Batterie-Laufzeit sehr schlecht. Wenn man die Batterie nicht entnimmt, entläd sie sich innerhalb weniger Wochen.
Trotz all ihrer Schwächen, möchte ich die CP8400 auf keinen Fall mehr hergeben.

Für Panoramas hat sie ähnlich wie die Canon Kameras einen Panorama-Assistenten, mit dem man auch ohne Stativ leicht gute Panos machen kann. Diese sollte man allerdings nicht bei 24mm machen.
 
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Ich hab die CP8400 mit dem speziell für die CP8400 konstruierten 0,75 WW-Vorsatz. Die Optik der CP8400 ist bei 24mm sehr gut, ich würde sagen, sichtbar besser als die Ricoh GX100 und Kodak P880. Die Sony R1 sollte allerdings besser sein. Mit dem WW-Vorsatz ist die Kamera ist die Kamera immer noch sauscharf bis zum Rand mit leichter Schwäche in die Ecken, die heute aber die meisten Knipsen haben. Sehr positiv ist auch das edle Magnesium-Gehäuse und das Schwenkdisplay. Gerade im WW-Bereich kann man durch hochhalten der Kamera eine drastische Veränderung der Perspektive erzielen. Ich benutze das Schwenkdisplay fast immer. Die CP8400 hat zwar keinen Bildstabi, aber mit dem Best Shot Selector kann man ähnliches erreichenm wenngleich der BSS natürlich viel umständlicher und langsamer ist. Insgesamt ist die Kamera ziemlich langsam und rauscht recht stark - schon bei ISO 100 deutlich sichtbar. Es wird eben nichts glattgebügelt. Hier habe ich eine ISO 200 Raw-Aufnahme, wo ich allerdings im Rawshooter schon kräftig entrauschen mußte. Die ersten drei Bilder auf dieser Seite sind Raw-Aufnahmen bei ISO 50 und 24mm. Hier sieht man die maximale Bildqualität.
Für meine Dynax 7D habe ich ein sehr gutes Tamron 11-18mm. Da kann die CP8400 dann nicht mehr ganz mithalten. Insbesondere mit Konverter sind die Verzeichnungen wesentlich stärker als bei dem DSLR-Objektiv.
Negativ an der CP8400 empfinde ich auch die sehr schlechte Bedienung. Obwohl die CP8400 sehr viel Knöpfe und Räder hat, habe ich noch nie eine schlechter bedienbare Kamera gehabt. Auch ist die Batterie-Laufzeit sehr schlecht. Wenn man die Batterie nicht entnimmt, entläd sie sich innerhalb weniger Wochen.
Trotz all ihrer Schwächen, möchte ich die CP8400 auf keinen Fall mehr hergeben.

Für Panoramas hat sie ähnlich wie die Canon Kameras einen Panorama-Assistenten, mit dem man auch ohne Stativ leicht gute Panos machen kann. Diese sollte man allerdings nicht bei 24mm machen.

@Kassandro: :top: Volle Zustimmung bis auf das mir die schlechte Bedienung irgendwann auf den Keks gegangen ist und ich die Kamera deshalb verkauft habe. Da Fotografie für mich nur ein Hobby ist, möchte ich beim fotografieren auch Spass haben. Diesen Spass beim fotgrafieren hatte ich mit der Nikon 8400 leider nicht. Da tröstete mich auch nicht die superbe Bildqualität darüber hinweg. :mad:

Wer sich jedoch auf Landschaften oder sich langsam bewegende Objekte spezialisiert und wem es nur auf die Bildqualität ankommt, der erhält mit der Nikon 8400 ein wirklich ausergewöhnlich gutes Werkzeug.
 
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Danke für die Statements, Ich habe sie nämlich gestern für 340€ ersteigert, ist der Preis ok?
 
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Ich denke, die Frage hättste dir vorher stellen sollen. Genauso, ob die Kamera was taugt oder nicht.

Aber etwas zu kaufen, von dem ich nicht weiß ob ichs gebrauchen kann, zu einem Preis, von dem ich nicht weiß ob er angemessen ist - tja. Also um es mal freundlich auszudrücken: Besonders schlau erscheint mir diese Vorgehensweise nicht.
 
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Stimmt, aber soweit ich das sehe, passt die Kamera in mein Konzept, und ich wäre nicht über 412€ gegangen. Weiß aber nicht genau, ob der Preis gerechtfertigt gewesen wäre...
kassandro's Foto's sind im übrigen beeindruckend, abgesehen von den jpeg-Artefakten.
bei amazon.us kostet sie gebraucht ~650$, mehr weiß ich auch nicht, ok, sie kostete mal 1000,- €, stimmt das?
 
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Ja, hab' sie hier auch schon für 310,- € gesehen, aber vor 'ner Woche ging sie bei ebay für 366,- und 396,-€ weg, da wurde ich überboten.
So lange der Preis fair ist, bin ich zufrieden.

Sieht man das hier auch schon mal als Angebot?
WC-E75 NIKON WEITWINKEL + UR-E14 für COOLPIX 8400, Ich sehe das gerade für stolze 199,- €
Die anderen Weitwinkel-Adapter (0,5x o.ä. für ~50€) sind wohl nicht zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Ja, sie kostete wohl mal knappe 1.000 Euro. Wurde dann aber - ich glaube Anfang 2006 - auf runde 450 gesenkt.
 
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Ist sie denn noch neuwertig erhältlich? Ich konnte Sie nicht finden.

Was ist zu dem WC-E75 zu sagen, sollte schon original sein, wegen der Abbildungsleistung, oder?
 
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Naja, auf eBay ist wohl z.Zt. eine drin, bei der was von "neuwertig" steht. Aber solche Begriffe sind halt recht dehnbar, gerade bei eBay wäre ich mehr als vorsichtig.
Ich täte mich jedenfalls hüten, ein zwei Jahre altes Gerät als neuwertig anzupreisen. Es sei denn ich habe es in dieser Zeit in seiner OVP sachgerecht gelagert und sonst nicht angefaßt. Also gekauft und dann weggelegt. Ansonsten würde ich eher "gebraucht" schreiben, gibt potentiell weniger Zoff.

Aber neue gibts vermutlich nicht mehr.
 
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Weiß jemand, ob die 8400 auf greg wireds panosaurus passt?
http://gregwired.com/pano/Compatability.htm
Das Stativgewinde ist links von der Objektivachse. Der panosaurus sollte also passen.

Funktioniert das auch mit dem WC-E75?
Theoretisch schon, aber proaktisch sollte man wegen der Verzeichnungen mindestens 30mm Brennweite nehmen. Dann muß man halt ein paar mehr Bilder machen.

Der Preis von 320€ ist gut. Wenn meine kaputt wäre, würde ich mir zu diesem Preis wohl eine Gebrauchte kaufen. Die muß natürlich in sehr gutem Zustand sein.
 
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Danke, kassandro. Das mit den 30mm habe ich nicht kapiert.

EDIT:
Achso "praktisch".

Nee, hugin, die Panotools und z.B. PTLens korrigieren Verzeichnungen, theoretisch würden Fisheyes gehen, praktisch auch, die kann man dann aber nur noch nachbearbeitet verwenden.
Deshalb bin ich für "relativ" verzeichnisfrei.

PTLens hat sogar Profile für:
Nikon CP8400
WC-E75 Converter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix 8400 und Panoramafotografie

Bei dem Panorama-Assistenten wird immer ein Teil des vorangegangenen Bildes eingeblendet, den man dann mit dem nächsten zur Deckung bringt. Genau dies ist aber wegen der extremen perspektivischen Verzeichnungen nicht mehr möglich. Läßt man dann auf eine solche Pano-Serie Autostich los, so kommt mitunter völliger Blödsinn heraus. Die Perspektivischen Verzeichnungen sind bei 24mm schon ziemlich extrem. Siehe z.B. das Bild vom Rödelseer Tor unter obigen Iphofen-Link. Die perspektivischen Verzeichnungen wären sogar noch deutlich schlimmer, wenn ich die Kamera nicht so weit wie möglich über dem Kopf gehalten hätte (Schwenkdisplay).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten