• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Capture NX 1.1.0 wurde gerade veröffentlicht!

DanubeDiver

Themenersteller
Derzeit aber nur in englisch!

Quelle:
http://support.nikontech.com/cgi-bi...2VhcmNoX3RleHQ9Q2FwdHVyZQ**&p_li=&p_topview=1

Es wurde allerhand gefixt und verbessert (siehe What's New ?)

Bye
 
deutshe version läßt sich nicht runterladen.

ich finde einige fixes sinnfoll, jedoch haben die wohl kaum an der Performance was gedreht. :grumble:
naja mal schauen
 
ich benutze zwar die englische, aber ich würde sagen etwas schneller ist es schon
 
So lange es nicht geht einfach mit der rechten Maustaste auf den Link gehen und dann auf Eigenschaften. Dann den Link kopieren. Am Ende bei cnx110_de.exe die 0 hier rot dargestellt einfügen nachdem man den Link in den Explorer kopiert hat.
Die haben die 0 beim Verlinken vergessen! ;)


Bearbeitet weil man bei Nikon nicht direkt verlinken darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
deutshe version läßt sich nicht runterladen.

ich finde einige fixes sinnfoll, jedoch haben die wohl kaum an der Performance was gedreht. :grumble:
naja mal schauen

Ich denke, NikonCapture (NX) ist von der Verarbeitung her eigentlich nicht langsam, aber es ist das Konzept, dass es langsam macht. Es werden alle Bilder immer voll geladen. Ganz anders Capture One LE. Dort werden die Bilder zur Bearbeitung nur in kleiner Größe geladen. Auf diese Weise kann man sehr schnell individuell bearbeiten. Dass NikonCapture von der reinen Abarbeitungsgeschwindigkeit jedoch schneller ist, sieht man bei der Stapelverarbeitung. Hier braucht CaptureOne etwa die 3fache Zeit, was allerdings nicht so schlimm ist, da man das einfach laufen lässt ohne davor zu sitzen. Die ganzen Features von NX (DLighting, UPoint etc.) lassen sich aber vielleicht nicht so einfach in ein Konzept wie bei C1 LE einbauen (??). Ich könnte mir vorstellen, dass PhaseOne da bei CaptureOne ein Softwarepatent o.ä. drauf hat, denn die Bearbeitung ist schon ziemlich genial gelöst oder gibt es das auch bei anderen?
Welche Programme bieten eigentlich alle so eine Funktion wie DLighting? (Adobe? Canon?)
j.
 
Das wichtigste Feature für mich bei der Version ist:
"Veränderungen und Verbesserungen gegenüber Capture NX 1.0.1:
- Unterstützung von Macintosh-Computern mit Intel-Prozessoren (Universal Binary)"
Nachher mal testen wie schnell das nun auf einem IntelMac ist.
 
derzeit ist mein iMAC leider in Rep .. aber mich würde mal interessieren, ob es denn einen Tempo Zuwachs gibt auf den Intel MAcs .. denn deswegen hoffe ich schon sehr lange auf dieses Update ..
 
derzeit ist mein iMAC leider in Rep .. aber mich würde mal interessieren, ob es denn einen Tempo Zuwachs gibt auf den Intel MAcs .. denn deswegen hoffe ich schon sehr lange auf dieses Update ..

War NX früher noch zum Zuschauen, gehen in der Univeral Binary auf einem Intel Mac fast alle Aktionen ad hoc.

Ich bin persönlich aber kein Fan von Capture NX und verwende Lightroom (Bestellung schon draußen - hoffentlich wird bald geliefert).
 
Salop gesagt:
Es rennt wie Sau :-)
Ich habe testweise ein paar RAWs geöffnet und es hat SPASS gemacht. Nun fehlt nur noch CS3 und ich bin viel Geld los (ok, noch bin ich Studi das Semester und kann es dann bestellen *G*)
 
Braucht man Nikon Capture wenn man CS (X) hat ?


Brauchen tut man Nikon Capture auf keinen Fall. Es läßt sich alles auch mit Photoshop, Lightroom, Aperture, Raw Developer, Lightzone und was weiß ich nocht alles machen.

Der springende Punkt bei Nikon Capture ist jedoch, daß es die Kamera Einstellungen erkennt:

Ein RAW Bild wird in Photoshop usw. neutral (bzw. mit einem herstellerabhängigen) Profil eingelesen. Dabei ist es egal, was Du in der Kamera selbst in Sachen Schärfe, Kontrast etc. eingestellt hast. Ist ja schließlich RAW. Alle weiteren Bearbeitungen obliegen Dir.

Capture erkennt aber eben, was Du in Deiner Nikon zum Thema Schärfe, Kontrast, Farbmodus etc. eingestellt hast und führt diese Einstellungen auf dem RAW Bild schon mal von Haus aus durch. Geschmackssache, sag ich mal.

Capture NX kann halt dieses nette selektive Bearbeiten, was aber eben Lightroom in der inzwischen veröffentlichten Version 1.0 auch kann.

Dafür hat Capture NX ein ziemlich krankes Benutzerinterface, meiner Meinung nach.
 
Braucht man Nikon Capture wenn man CS (X) hat ?

Schliesse mich da BernieF komplett an. Brauchen tut man Nikon Capture auf keinen Fall. Aber wenn Du dich mit dem Thema intensiv beschäftigst, wirst Du feststellen, daß KEIN ANDERER RAW-Konverter (egal ob CS2, PSE 5 etc.) an die Bildqualität von Capture NX heran kommt. Auch nicht mit viel optimieren und tricksen.

Für mich ein klarer Zeichen, daß Nikon hier ganze Arbeit geleistet hat. Das Bedienkonzept ist in der Tat verbesserungswürdig, aber die Bildqualität war es ja letztendlich warum wir uns alle eine D-SLR gekauft haben, oder?

Bye
DanubeDiver
 
...
Capture erkennt aber eben, was Du in Deiner Nikon zum Thema Schärfe, Kontrast, Farbmodus etc. eingestellt hast und führt diese Einstellungen auf dem RAW Bild schon mal von Haus aus durch.
...
Genau. Für mich der entscheidende Vorteil von Capture, bei allem berechtigten Ärger über die lahme Performance und das vermurkste Interface.
 
Ich bin persönlich aber kein Fan von Capture NX und verwende Lightroom (Bestellung schon draußen - hoffentlich wird bald geliefert).

Seit gestern wird geliefert, ich habe mir Lightroom gestern runtergeladen (Online als Download direkt bei Adobe gekauft), installiert und die halbe Nacht mit Bilder importieren und spielen mit den Funktionen verbracht. Bin zufrieden!
 
Hast Du mal ein paar Vergleichsbilder ?

mfg

Ja klar. Vergleichsbilder in voller Auflösung inkl. kompletter EXIF-Informationen und Screenshots der Einstellungen findest Du hier:
http://picasaweb.google.at/Miro.Nik/VergleichCaptureNXLightroom?authkey=KVBtNgAtNSg

Anbei möchte ich noch klar stellen, daß ich die Bilder nur für einen Vergleich in diesem Diskussionsthread zur Verfügung stelle und keine weitere Veröffentlichung genehmige. Alle Rechte bleiben bei mir. Sorry, ist nur im Sinne meiner besten Freunde, die mir hier als Motiv zur Verfügung gestanden sind.

Verwendet wurden jeweils die Testversionen von Capture NX (noch 1.0.1) und Adobe Lightroom 1.0
Die RAW Bearbeitung in Lightroom ist zwar im Vergleich zum ACR-Plugin unter Photoshop Elements 5.0 wesentlich komfortabler und IMHO besser geworden (nicht nur was den Workflow betrifft), kommt aber noch immer nicht an die Bildqualität von Capture NX heran.
Anhand der Screenshots zu einem Bild siehst Du auch welche Optimierungen ich in beiden Programmen vorgenommen habe (rot umrandet). Von der LR-Version habe ich zwei Versionen online gestellt: Einmal ohne manuellem Eingriff und einmal mit persönlichen "Optimierungen".

Jetzt stehe ich vor der Einscheidung welches der beiden Programme ich kaufen werde? Tendiere im Moment trotz des miserablen GUI's zu Capture NX ...

Bye
DanubeDiver
 
Capture erkennt aber eben, was Du in Deiner Nikon zum Thema Schärfe, Kontrast, Farbmodus etc. eingestellt hast und führt diese Einstellungen auf dem RAW Bild schon mal von Haus aus durch.

...Aber wenn Du dich mit dem Thema intensiv beschäftigst, wirst Du feststellen, daß KEIN ANDERER RAW-Konverter (egal ob CS2, PSE 5 etc.) an die Bildqualität von Capture NX heran kommt. Auch nicht mit viel optimieren und tricksen....

Capture NX kann halt dieses nette selektive Bearbeiten, ....

Genau deswegen bleibe ich bei CNX :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten