• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon/Canon-Umstieg auf Vollformat sinnvoll??

geiermeier

Themenersteller
Hallo beisammen,

ich besitze zur Zeit eine Nikon D5000 mit Sigma18-200 Objektiv (warn Set).
Da aber jetzt das Objektiv anscheinend den Geist aufgibt, suche ich Alternativen.
Da bei der Nikon D5000 der Motor für AF im Objektiv ist und dadurch die Objektive
etwas viel teuerer sind, hab ich mir die Frage gestellt, ob es sinnvoll ist, Geld in
Objektive bei gleichem Foto, ober evtl gleich einen neuen, besseren Foto in Vollformat
(Aufstieg) mit "billigeren" Objektiven zu investieren.

Meine Preis-Schmerz-Grenze ist bei max 1900 Euro. Als alter Nikon-Fan tendiere ich zur D700.
Allerdings weiss ich nicht ob ich in dem Zug evtl zur "Gegner-Seite" Canon wechseln sollte
(5D Mark II z.B) oder doch die alte D5000 behalten?

Danke schon mal für Eure Vorschläge und Anregungen.
 
Also ich würde dir empfehlen das Geld in gute Objektive zu Investieren. Ein teurer Body, und billige Linsen, das macht keinen Sinn.
Und für 1900 Euro geht dir bei Vollformat schnell die Puste aus.
Vielleicht ein WW Zoom, und ein 70-200er Tamron, vielleicht eine 50er festbrennweite, dann bist du ungefähr 850 Euro plus das geld für das WW Zoom.
Damit hast du schon mal eine Super Bildqualität, oder kompakter mit den 18-200 VR von Nikon, oder mit WW Zoom und 28-300 Vr von Nikon
Oder Bist du nicht mehr mit deiner Kamera zufrieden?
Brauchst du Vollformat?
kleine Schärfentiefe? viel Weitwinkel? Wenn nicht, warum möchtest du wechseln?
Viel Spaß beim grübeln:evil:
 
Moin,

5dMark II
Tamron 70-200 2.8
Tamron 28-75. 2.8

Kann sein das du nen Hunni mehr ausgeben musst, aber eine Superkombi zum Einstieg.

Grüsse Thomas
 
Was erwartest du dir vom Vollformat?

An deiner Stelle würde ich max. auf die D5100 upgraden wenn es denn sein muss. Die alte D5000 als Backup-Body behalten und dann die restlichen 1400 EUR in gute Linsen investieren!

Das finde ich mal recht interessant für dich:
http://www.youtube.com/watch?v=wEpssQjhKOA
http://www.youtube.com/watch?v=hk5IMmEDWH4
(hoffe du kommst mit dem englisch zurecht)

B]Und wieder einmal meine obligatorische Einleitung[/B] :D

Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Eine Tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird),
usw.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Ich finds ja geil. Der TO stellt eine technische Frage zur Aisrüstung und bekommt gleich vorgehalten, dass er der letzte Depp ist und nicht fotografieren kann und erst mal fotografieren lernen soll. Ansonsten wär eh alles Perlen vor die Säue schmeißen.

Gehts noch??? :grumble:
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Linsen für FF müssen nicht teuer sein. Bei Nikon denk ich da an 50/1,8G und 85/1,8G, bei Canon an das 100/2. Selbst mit dem sehr günstigen 50/1,8 II von Canon sind ja viele Leute zufrieden. Würde auch zur gebrauchten 5dMKII oder D700 tendieren.
 
Grundsätzlich ist der Gedanke ja nicht ganz so verkehrt. Wenn ich an meine 5D ein billiges 35-80 Kitzoom aus den 90er Jahren schraube, erhalte ich eine Bildqualität, für die sich meine Crop-DSLRs schon ganz schön an die Decke strecken müssen, incl. wesentlich hochwertigerem (und teurerem) Glas.

Wenn es allerdings nur um den AF-Motor im Body geht, reicht es völlig, eine D90/D7000 oder vielleicht D300/D300s zu kaufen.

P.S.: und eine Bitte habe ich: es heißt nicht "der Foto" sondern "das Foto" und "das Foto" ist das, was man ins Album einklebt oder an die Wand hängt. Das Gerät, mit dem man Fotos aufnimmt, heißt hingegen "die Kamera" oder "der Fotoapparat". ;)
 
Ohne Grundlagen in Blende/Belichtungszeit/Lichtstärke/ISO/Rauschen/Sensorgröße/Schärfentiefe kann man dem To zwar etwas empfehlen, aber es nicht erklären, bzw. der TO weiß nicht warum er das jetzt kaufen soll oder das andere nicht.

Wenn man ein Auto kauft muss man auch wissen was Leistung bedeutet.


Diese Grundlagen sind in 20 Minuten auf z.B www.fotolehrgang.de angeeignet, sind nicht schwer und wenn man noch einen Blenden/Belichtungszeit Simulator benutzt, auch anschaulich.

Damit weiß man auch warum man etwas kauft.




Da man aber nie weiß wieweit ein TO davon Ahnung hat oder nicht, interpretiert man das in Dinge im Text, die vielleicht nru Flüchtigkeitsfehler sind. Leute die denken man will dem TO "unterstellen keine Ahnung zu haben", sollten bedenken dass man lieber mal zuviel und unnötig auf etwas hinweist als garnicht.

Wenn man die Kamera hat kommt man sowieso nicht drumrum.
 
Danke für eure Vorschläge und Anmerkungen.

Ich hab nochmals eine Nacht darüber geschlafen und bin zum Entschluß gekommen,
dass ich nicht unbedingt eine Vollformat brauche. Wie bereits schon erwähnt
wäre es wirklich besser das Geld ins Objektiv zu stecken. Leider werde ich aber
trotzdem die D5000 zum Teufel hauen, weil mich das mit dem Af-Motor im Objektiv
und den sehr schlechten Displayauflösung nervt (und noch so ein paar Kleinigkeiten).

Hab heute im Fotogeschäft eine D7000 in der Hand gehabt und muss sagen, ich
war sehr begeistert. Ich denke auch, dass ich mir den Foto holen werde und ein
gutes Objektiv dazu.

Das denke ich wäre anscheinend einen besserene Alternative als Vollformat mit
schlechtem Objektiv.

Noch eins: Wenn schon Neuanschaffung, dann Wechsel zu Canon? Gibts in der
Preisklasse was "Vergleichbares" was ratsam wäre? Oder alles nur Geschmackssache?

Danke schon mal
 
Wechsel zu Canon ist nur Geschmackssache.
Die 7000 ist nicht schlechter als die 60D ;)
Die nehmen sich nichts.

Ich hatte sie beide und eine davon wollte(sollte) ich meinem Sohn abtreten.
Das war eine sehr schwierige Entscheidung für mich.

Deine Entscheidung ist sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Grenzbereichen gibt es vielleicht kleinste Unterschiede...
Nur wen interessiert es ob die eine bei ISO 6400 um 1-2% mehr oder rauscht.

Einige Unterschiede wie (AF-Geschwindigkeit) sind nicht mal wirklich ausgetestet und variieren auf Grund der verwendeten Optiken.

Kurz und Gut: Zu 98% schenken sich die Kameras nichts und die restlichen 2% sind Spezialfälle auf die man nur eingehen könnte wenn du ganz Konkrete Anforderungen hast.

Also geh einfach nach Gefühl bzw. kannst du bei Nikon bleiben wen dir die Bedienung gefällt. Zumindest hättest du da schon die 0815-Linsen und brauchst dir nur noch die hochwertigeren Linsen besorgen und kannst für den Rest weiterhin die Kit-Dinger verwenden.
 
Momentan geistert das Gerücht bez. einer Nikon D600 für 1500€ (Neupreis) durchs Netz, die ich in die engere Auswahl nehmen würde, sollte es eine ladenneue VF-Kamera werden. Damit hätte man aktuellere Technik zum Preis einer gebrauchten D700. Wobei die D700 noch immer eine sehr gute Kamera ist und mich noch einige Jahre begleiten wird.

Dazu noch ein 24-85er, gebraucht hier übers Forum und man hat erstmal alles, um ins Vollformat-Segment einsteigen zu können. Später noch ein Blitz und alles wird gut.
 
Ich denke, dass solange du mit der D5000 an sich zufrieden bist, du kein FX brauchst.
Und du bekommst gute günstige Linsen mit AF Motor ...
Wie wäre es mit dem 18-105 (gebraucht etwa 150€)
70-300?
35 1.8 oder 50 1.8G (je ca 200€ neu)
ich denke, du kannst dir für die Kamera sicher ein paar nette objektive kaufen, du solltest nach und nach kaufen und nicht alles auf einmal und dir vorher genau Gedanken machen, was du willst. aber ein direkter umstieg auf VF, nur weil das Objektiv im Eimer ist, halte ich für nicht sinnvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten