• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Blitz auf Olympus?

leoxen

Themenersteller
hallo ich habe mir eine olympus e-420 gekauft und habe noch einen nikon blitz sb-16 gefunden. funktioniert das zusammen?
 
Nur wenn Beide im Manuelenmodus betrieben werden!
Da beide Geräte nicht die gleiche "Sprache sprechen" würde bei Auto nur schrott rauskommen.

Grüße Roland
 
Wäre bei alten analogen Blitzen vorsichtig. Kann man sich die Kamera mit zerstören habe ich gelesen.
 
Mit ganz alten Blitzen die nur einen Kontakt (Mittenkontakt) am Fuß haben geht das ohne Probleme.

Ich verwende einen alten großen Braun Blitz, dieser hat wie damals üblich 2 Automatikblenden.
Je nach Entfernung die entsprechende Blende im M-Modus wählen und eine blitzübliche Verschlusszeit dazu einstellen.
Der Blitz regelt die benötigte Lichtmenge genauso gut wie ein teurer Systemblitz.

Wenn ein anderer Systemblitz aber neben diesem Mittenkontakt andere Kontakte hat wird das mit Sicherheit nichts bringen.
Gruß Rainer
 
Im Allgemeinen wäre ich bei sowas vorsichtig! Gerade alte analoge Blitze haben oft eine Zündspannung von dutzenden Volts während moderne DSLRs (und Blitze) meines Wissens nach mit um die 2 V arbeiten... So eine Kombination kann einen schnell mal die Cam kosten.
 
Die Spannung die intern im Blitz benötigt wird ist schon heftig, am Mittenkontakt hatte ich bis jetzt bei allen alten Blitzen nur die Spannung der eingelegten Akkus oder Batterien, also 2 mal 1,2 = 2,irgendwas V
Wenn die hohe Zündspannung auf den Mittenkontakt käme hätte es sicher auch früher eine alte Kamera gegrillt.
Gruß Rainer
 
wie so oft reicht ein blick in die bedienungsanleitung..

fuji anleitung s 89 schrieb:
ACHTUNG.....nevative spannungen oder spannungen über 250V, die auf den zubehörschuh angewendet werden, können nicht nur eine normale funktion verhindern sondern auch den synchronisationskreisluaf der kamera oder des blitzes beschädigen

soviel also zu allen thesen...die zumindest bei der fuji s5 nicht zutreffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten