• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-basierte Schnibi für K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_62181
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_62181

Guest
Ich habe seit 3 Jahren beste Erfahrungen mit einer Schnibi und einer Sucherlupe in der K100D. Nachdem ich die Katzeye (durch tagelanges Testen) in die richtige Position gebracht hatte, gelingen jederzeit wunderbar scharfe Aufnahmen ... vor allem, wenn der AF der K100 nicht wirklich gut trifft.

Leider habe ich mir von der K-5 bzgl. der Fokussiergenauigkeit (Phasen-AF) viel mehr versprochen :-( Ich werde also in die K-5 eine Schnibi einbauen, um jederzeit die Schärfe exakt beurteilen und ggf. per Hand nachkorrigieren zu können.

Beim Einsatz der Katzeye in der K100 habe ich sehr schnell festgestellt, daß die Microprismen (für mich) sehr viel wertvoller sind als das eigentliche Schnittbild, welches ich so gut wie nie verwende.

Von Focusingscreen bin ich auf eine Schnibi gestoßen, die überhaupt kein Schnittbild besitzt ... sondern nur einen Microprismenkreis in der Bildmitte. Diese Scheibe basiert (lt. Focusingscreen) auf dem Modell Nikon F6-J.

http://www.focusingscreen.com/product_info.php?cPath=25_113&products_id=1033

Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Schnibi in der K-7 oder der K-5 ?
Ich habe ergoogelt, daß die Microprismen dieser Scheibe eine besonders hohe Qualität haben sollen ... ich wäre an einer solchen Schnibi sehr interessiert.

Wer hat also schon Erfahrungen mit dieser Scheibe gesammelt ?
Wie verläuft der Kauf einer Schnibi bei Focusingscreen (Bestellung, Bezahlung, Versand, Dauer usw.) ?

Vielleicht gibt es noch weitere potentielle Interessenten ... dann könnte man Versandgebühren sparen ....

Danke schonmal.
Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Meinst du, dass die Mikroprismen bei Blendenwerten größer ca. f/4,5 noch brauchbar sind? Ich nutze die Prismen auch sehr gerne und mich ärgert ein wenig, dass der Prismenring bei der Katzeye so schmal ist. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dies der Belichtungssicherheit bei lichtschwachen Objektiven zugute kommte und bei einer Schnibi wie der von dir genannten vielleicht die Spotmessung mal daneben liegen könnte.

Katzeyes haben ja ein besonderes Schnitbild, das sich bei lichtschwachen Objektiven nicht abdunkelt. Auf die Mikroprismen, so weist Katzeye hin, ist diese Technik wegen der geringen Größe nicht anwendbar.
 
Meinst du, dass die Mikroprismen bei Blendenwerten größer ca. f/4,5 noch brauchbar sind?
Eigentlich spielt das doch bei A-Objektiven keine Rolle ... fokussiert wird doch immer mit Offenblende ... und da gibt es doch kaum ein Objektiv, das schwächer als 4,5 ist.
Ich fokussiere auch mit meinem M42-Zeiss-Sonnar (135/4) in Konzerten mit den Microprismen der Katzeye ... und komme gut zurecht. Klar, bei Blende 8 usw. geht es nicht mehr ... aber dann drehe ich halt die Blende auf, fokussiere und schließe wieder.
Also wie gesagt ... bei allen A-Objektiven gibt es keine Probleme ... ich mache das schon seit 3 Jahren so.
Ich nutze die Prismen auch sehr gerne und mich ärgert ein wenig, dass der Prismenring bei der Katzeye so schmal ist.
Geht mir genauso ... deshalb möchte ich ja NURNOCH Mikroprismen im Zentrum des Suchers probieren ...
Ich könnte mir aber vorstellen, dass dies der Belichtungssicherheit bei lichtschwachen Objektiven zugute kommte und bei einer Schnibi wie der von dir genannten vielleicht die Spotmessung mal daneben liegen könnte.
Da kannst Du recht haben ... aber ich verwende die Spotmessung SO SELTEN ... ein deutlich verbessertes Fokussieren ist mir zehnmal wichtiger als einmal auf eine Spotmessung zu verzichten ... ich benuzte sowieso eher die Belichtungskorrektur (statt Spotmessung).
Katzeyes haben ja ein besonderes Schnitbild, das sich bei lichtschwachen Objektiven nicht abdunkelt. Auf die Mikroprismen, so weist Katzeye hin, ist diese Technik wegen der geringen Größe nicht anwendbar.
Auch da wirst Du recht haben ... aber ich halte die Vorteile einer vernünftigen AF-Kontrolle für wichtiger als den (teilweisen) Verzicht auf die Spotmessung.

Im Übrigen haben die Microprismen der F6-J irgendeine "besondere Eigenschaft" ... die ich aber mit meinem schlechten Englisch noch nicht wirklich herausgelesen habe. Nikon muß ja auch eine Spotmessung realisieren ... und wenn die Technik der Belichtungsmessung bei allen DSLR ähnlich funktioniert ... dann muß es ja auch bei den Nikons mit dieser Scheibe klappen. Ich mache mir jedenfalls weniger Sorgen um die Belichtungsmessung MIT Microprismen als vielmehr um die Focuskontrolle OHNE Microprismen.

VERSUCHEN würde ich es auf jeden Fall gern mit dieser Scheibe .... sofern nicht jemand gänzlich schlechte Erfahrungen mit dem Teil gemacht hat.

Der AF der Pentaxe mag sich verbessert haben .... wirklich zufrieden bin ich auch mit der K-5 nicht ... immernoch viel Zufall und "Glücksache", ein wirklich top-scharfes Bild bei kleinen Brennweiten zu machen ... und gerade habe ich einen neuen Thread zum AF der K-r gelesen (unscharf bei kleinen Brennweiten mit dem DAL18-55) und bei mir so gedacht: "Genau derselbe Mist wie bei der K-5" ... :-(

Im Forum werde ich mich allerdings darüber nicht mehr beklagen ... sonst ist man schnell wieder der "Nörgler" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine A-Objektive alle besser als f/4 sind, ist das schon einmal gut. Du schreibst aber auch, dass du die Mattscheibe wegen des unzuverlässigen AFs haben willst. Weiß nicht, welche Objektive du hast, aber möglicherweise kannst du bei lichtschwächeren den AF dann nicht mehr so gut kontrollieren.

Hast du mal einen Link zu der englischen Seite, wo etwas über die Mikroprismen geschrieben wird?
 
Mal was zu focusingscreen. Ich hab vor ein paar monaten eine Schnibi für meine e-500 bestellt. Bezahlen musst du per paypal und der Versand dauert bei mir etwa 2 Wochen. Dann kam aber die Ärgerei mit dem Zoll, weil focusingscreen eine asiatische Rechnung und Artikelbeschreibung beigelegt haben; was natürlich keiner lesen konnte. Nach ein paar emails, anrufen und der steuernachzahlung von ca. 10 euro wurde sie mir dann zugeschickt.

Hoffentlich konnte ich dir helfen:)
 
Hast du mal einen Link zu der englischen Seite, wo etwas über die Mikroprismen geschrieben wird?
Leider nur die Angaben, die focusingscreen.com in einer tabellarischen Übersicht über den Ursprung der modifizierten Scheiben für Pentax macht.
Ich habe jetzt mal im Nikon-Unterforum gefragt, ob dort jemand Erfahrungen mit der Scheibe (Typ J) hat.

@Rock-my-Pixel
Danke für Deine Informationen ! Was kostet eigentlich der Versand (im Briefumschlag ?) ohne die zusätzliche Zollgebühr (auf der Webseite wird der Versand nur in Landeswährung angezeigt) ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten