• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon AW 130 - UW Test/Vergleich

Andrennie

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie von einigen gewünscht habe ich die Nikon AW 130 jetzt 2 Wochen in Ägypten beim tauchen getestet und mit meiner Sony Lösung verglichen.

Den kompletten Bericht findet Ihr hier:
http://thissen4you.de/test-der-nikon-aw-130-kompakt-outdoor-kamera/

Hier eine Kopie (leider ohne Bilder)
..

Obwohl ich immer noch begeistert von der UW Fotografie bin und auch mit den Ergebnissen meiner Sony RX 100 absolut zufrieden bin, habe ich dieses Jahr eine neue Kamera für die UW Fotografie getestet.

Der Hauptgrund hierfür war die große Menge (Gewicht) an Zubehör, welche ich immer mit meiner Sony in den Urlaub nehmen muss (UW Gehäuse, externer Blitz, Schienen, Gelenkarm usw.) und die gleichzeitig immer geringer werdenden Reisegepäck-Freimengen der Fluggesellschaften.

Hier wäre es also schön, wenn eine kompakte Kamera ohne UW-Gehäuse und Zusatzblitz dieses Manko lösen könnte. Nach ein wenig recherche im Internet, fand ich dann die neue Nikon AW 130. Eine Kompaktkamera, welche bis zu 30 m (!!!!) Wasserdicht ist, Stürze bis zu 2 m wegstecken kann und auch noch einen Blitz integriert hat. Ist dies die „eierlegende Wolmilchsau“ für den Hobbytaucher?

Da die Kamera noch relativ neu ist, lagen kaum Test’s vor und wenn ich dann UW Aufnahmen gefunden habe, handelte es sich meistens um Videoaufnahmen. Es blieb mir also nichts anderes übrig, als selbst Erfahrungen mit der Kamera zu sammeln.

Als Testgerät habe ich die blaue Version getestet. Das gelbe Neopren Armband von AMaz...sorgte für genug Auftrieb (an der Oberfläche), so dass die Kamera an der Oberfläche schwimmt.

Die genauen Spezifikationen der Kamera kann jeder der Homepage von Nikon entnehmen. Ich vergleiche hier nur auszugsweise die Sony mit der Nikon.

Nikon AW 130:

Wasserdicht bis -30 m, kälteresistent, stoßfest und staubdicht
Optischer 5-fach-Zoom mit optischem Bildstabilisator
Wi-Fi- und NFC-Unterstützung integriert
Empfang von Geo- und Umgebungsdaten (GPS & GLONASS)
16-Megapixel-CMOS-Sensor für perfekte Bilder Full-HD-Filme
per zuschaltbarem 10-fachen Dynamic Fine Zoom sogar auf bis zu 240 mm erweitern (Entsprechend Kleinbild).
7,5 cm (3 Zoll) großer OLED-Monitor
1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor, Gesamtpixelzahl: ca. 16,76 Mio.
Brennweite 4,3 bis 21,5 mm (Bildwinkel entspricht 24 bis 120 mm per zuschaltbarem 10-fachen Dynamic Fine Zoom sogar auf bis zu 240 mm erweitern bei Kleinbildformat)
Lichtstärke 1:2,8 bis 1:4,9

*Angaben laut Homepage Nikon unter:

http://www.nikon.de/highlights/Kompaktkameras/Outdoor-Kompaktkameras/COOLPIX-AW130

Leider kann die Kamera kein RAW Format speichern, dazu später mehr.

Der Preis liegt zur Zeit bei ca. 289 Euro



Verglichen habe ich die Nikon mit meiner vorhandenen Sony Cybershot RX 100.

Sony RX 100

Sensortyp:EXMOR R® CMOS Sensor Typ 1,0 (13,2 x 8,8 mm)
Pixel effektiv = 20,2 Megapixel
Objektivtyp = ZEISS Vario-Sonnar® T* F1,8-Objektiv mit 3,6fach-Zoom
Brennweite (f=) (mm) f = 10, 4 – 37,1 mm
Brennweite (f=) (umgerechnet auf 35-mm-Kleinbild) f = 28 – 100 mm
Optischer Zoom = 3,6facher
Bildschirmtyp = 3,0″ (7,5 cm) (4:3) / 1.228.800 Bildpunkte / Xtra Fine / TFT-LCD

* Angaben laut Sony Homepage unter:

http://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx100/specifications

Der Preis liegt zur Zeit bei ca. 339 Euro, das liegt aber daran, dasss es schon Nachfolgemodelle gibt (Mittlerweile die RX 100 III die IV ist angekündigt). Das aktuelle Modell liegt bei 679 Euro.

Zu der Sony kommt noch ein UW Gehäuse (180 Euro) und ein externer Blitz (ca. 250 Euro) :-)

Ein direkter Vergleich der Kameras ist aufgrund des Preisunterschiedes und der verbauten Technik (1 Zoll Chip der Sony) sicherlich nicht möglich und meinerseits auch nicht beasichtigt. Ich möchte nur die Technischen Daten aufzeigen, damit sich jeder ein Bild der Technik/Preis/Ergebnisse machen kann.

1.) Nachbearbeitung:

Als Test nehme ich ein Riffbild mit einer „Mördermuschel“ und Clownsfische, welches ich in Lightroom 6 (Mac) bearbeite und dann einen Bildauschnitt hervorhebe. Bei der Nikon muss ich leider auf das jpeg Fotoformat zurückgreifen, dass eine nachträgliche Bearbeitung schwerer macht als es bei dem RAW Format möglich ist. Das ist auch meiner Ansicht nach der größte Nachteil der Nikon.

Nikon AW 130:
http://thissen4you.de/wp-content/uploads/2015/06/NikonAW130-0100.jpg
http://thissen4you.de/wp-content/uploads/2015/06/NikonAW130-0100-2.jpg
http://thissen4you.de/wp-content/uploads/2015/06/NikonAW130-0100-3.jpg


Sony RX 100:
http://thissen4you.de/wp-content/uploads/2015/06/SonyRX100-03739-0.jpg
http://thissen4you.de/wp-content/uploads/2015/06/SonyRX100-03739-1.jpg
http://thissen4you.de/wp-content/uploads/2015/06/SonyRX100-03739-2.jpg

Noch deutlicher wird dies bei den Clownsfischen:

http://thissen4you.de/test-der-nikon-aw-130-kompakt-outdoor-kamera/

Fazit Nachbearbeitung: Die Nachbearbeitung der JPEG Bilder gestaltet sich als sehr aufwändig. Dies liegt aber am Format und nicht direkt an der Kamera, schade nur das diese es nicht unterstützt. Das RAW Format lässt sich um einiges leichter und defizieler nachbearbeiten, was gerade bei UW Aufnahmen mit Blaustich von enormen Vorteil ist.

2.) Blitz

Leider liegt der Blitz der Nikon auf einer Achse mit Objektiv. Dies bedeutet, dass das aufzunehmende Objekt immer frontal angeblitzt wird. Bei glasklarem Wasser ist dies sicherlich kein Problem. Leider ist dies nur selten der Fall. Im Normalfall bewegen sich Schwebeteilchen, aufgewirbelter Sand usw. durch das Wasser. Genau diese Teilchen werden von dem frontalen Blitz ebenfalls angestrahlt. Die Bilder die dabei entstehen haben somit oftmal viele helle Punkte.


Fazit Blitz: Für UW Aufnahmen ungeeignet. Hier sollte auf jeden Fall der von Nikon empfohlene externe UW-Zusatzblitz genutzt werden.

3.) Tauchtiefe, WLAN, GPS, Höhen-Tiefenmesser

Die Tauchtiefe von -30 m haben wir mit der Kamera überschritten (ca. 38m, wir haben nicht an die Kamera in der Jackettasche gedacht). Die Kamera hält die Herstellerangaben incl. Reserve dabei vorbildlich ein, ein Zusatzgehäuse ist somit tatsächlich nicht nötig !

Das WLan funktioniert zur Zeit nur mit Smartphones oder Tablets und dann auch nur mit der Nikon APP !!!! (NICHT mit Laptop usw.) Dies habe ich sogar bei Nikon angefragt und es ist mir auch bestätigt worden. Man muss also doch die Karte raus nehmen um die Daten auf einem Laptop als Kopie der Originaldatei zu sichern. Dabei muss man immer darauf achten, das kein Schnutz in die Dichtungen kommt und somit die Wasserdichtigkeit beeinträchtigt wird. Hierfür ein großes MINUS !!!!

Das GPS funktioniert einwandfrei (natürlich nicht unter Wasser :-) ) und arbeitet meiner Ansicht nach zügig.

Der Höhen-/Tiefenmesser arbeitet ebenfalls recht genau und ist für Taucher ein nettes Gimick, welches ich zu schätzen gelernt habe. Für UW Photos eine schöne Sache!!!!

Alles in Allem ist die Zusatzausstattung sehr gelungen nur das WLAN mindert den guten Eindruck nachhaltig. Evtl. bessert hier Nikon ja noch mit einem Firmwareupdate / Zusatz-Software nach.

4.) Tasten und Bedienung

Die Bedienung ist selbsterklärend und auch ohne Probleme unter Wasser möglich. Die Druckpunkte sind gut zu fühlen (ohne Handschuhe) ein umstellen von Funktionen ist jederzeit möglich.

Bemerkung:

Da die Tasten stark gummiert und abgedichtet sind um die Tauchtiefe von 30 m zu gewährleisten, ist dies dann über Wasser ein kleines Manko. Über Wasser muß der Auslöser mit etwas mehr Kraftaufwand betätigt werde. Dabei kommt es gelegentlich vor, das ein Bild verwackelt. Dies sehe ich aber nicht als Minuspunkt, da der Haupeinsatzbereich der Kamera klar auf dem Outdoor/UW bereich liegt und hier hat die Kapselung gegen Dreck und Wasser eindeutig vorrang hat!

5.) Display

Tja….. wie soll ich es sagen…. Ich habe noch einen Taucher auf einem Bootstauchgang getroffen, der ebenfalls die Nikon AW 130 mit sich trug….. Unsere einhellige Meinung: Nicht nutzbar. Sobald etwas Sonnenlicht auf das Display trifft ist dieses nicht mehr ablesbar. Das gilt auch für das Schnorcheln an der Wasseroberfläche. Man kann nur schätzen und abdrücken. Erst wenn es tiefer geht und etwas dunkler wird ist wieder etwas erkennbar. Dieses Problem hat meine Sony im UW Gehäuse aber auch, nur nicht in dem Maße wie die Nikon.

6.) Akkulaufzeit

Nur ein Wort – Genial!!



Fazit TAUCHEN (!!!) mit der AW 130*:

Die Nikon AW 130 ist eine gelungene „immer dabei Kamera“, die auch Tauchtiefen bis -30 m ohne Probleme übersteht. Leider wiegen die Nachteile (kein RAW- Nachbearbeitung, geringe manuelle Eingriffsmöglichkeiten, Blitz) so schwer, dass ich die Kamera zum Sporttauchen nur bedingt empfehlen kann.

Wer gerne schnorchelt und dabei schöne Aufnahmen (ohne Blitz) machen möchte, der bekommt mit der Nikon einen guten kompakten Begleiter mit vielen schönen Zusatzfunktionen. Wer eine robuste Kamera sucht, die mal Stöße oder Wassereinbrüche wegsteckt ist ebenfalls sehr gut mit der Nikon beraten.

Wer etwas tiefer tauchen möchte (so wie ich, getestet in Ägypten bei 15-30m) der sollte sich, egal bei welcher Kamera, einen externen Zusatzblitz zulegen und unbedingt darauf achten das die Kamera das RAW Format unterstützt sowie manuelle Eingriffsmöglichkeiten für Blende, Verschlußzeit, Blitzeinstellungen aufweist. Diese Kamera gibt es dann aber nicht unbedingt in der Preisregion bis 300 Euro (höchstens als Auslaufmodell). Ich bleibe somit bei meiner Sony, da mir die Bildqualität und die bessere Nachbearbeitung den Mehrpreis wert sind. Die Nikon AW 130 ist eine günstige Allroundkamera zum schnorcheln, die beim Tauchen leider schnell an Ihre Grenzen stößt.

*Dies ist meine persönliche Meinung, welche ich im Altagsgebrauch gesammelt habe. Wer z.B. eine bessere Art der Nachbearbeitung von JPEG Bilder anwendet oder wem der Blaustich bei UW Aufnahmen gefällt, der wird sicherlich zu anderen Ergebnissen kommen. Gerade beim Fotografieren entscheidet der persönliche Geschmack.

Bilder als Vergleich:

Nikon AW 130 :
http://thissen4you.de/home/uw-fotografie/marsa-alam-2015-nikon/

Sony RX 100 mit Zubehör:
http://thissen4you.de/home/uw-fotografie/marsa-alam-2015/

Die Bilder der Sony sind als JPEG exportiert mit der Maximalgröße von 1 MB stark komprimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir die Kamera bisher nur im Internet angeschaut und würde auch nie Tauchen gehen.:)
Wobei ich Tauchen ansich sehr interessant finde und auch deine Bilder und vorallem sind sie sehr schön.
Bei Amazon hatte jemand wohl nicht soviel Glück mit der Dichtigkeit beim Tauchen.Die Kamera scheint aber nicht staubgeschützt zu sein im Vergleich zu den 2 Olympus Modellen.
Ok,dafür dann bis zu 30m wasserdicht.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, die 30m sind ausschlaggebend, das kann zur Zeit keine andere Kompakte. Ausserdem benötigt man die 30 m auch beim Sporttauchen.

P.S. Übrigens ist sie laut Nikon auch Staubdicht! :top:
 
danke für deinen ausführlichen „Test“ Bericht, ich war auch im Juni in Marsa Alam mit der AW130 und mir als Hobbyfotograf und Schnorchler hat sie, bis auf das Display viel Freude bereitet.
Blind auslösen ist das Stichwort, aber am Ende sind von 3000 Bildern eine paar gute dabei. :-)
Danke und Gruß aus Ulm
Ronman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten