• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon APSC für Planespotting

Toniraki

Themenersteller
Hallo,

habe bereits eine D750 und Sigma 150-600mm bestellt für Planespotting und ein bisschen Zoo Fotografie.
Jetzt habe ich mir überlegt, dass das an einer APSC wegen dem 1.5 Crop noch mehr Spaß machen würde, (Rund 900mm Brennweite) da könnte ich den Piloten aus dem Cockpit schießen;)
Welche Kamera könnt ihr da empfehlen? (gebraucht wegen Budget)
Hab auf meiner Liste: D7200, D7500, D500..

Vielen Dank
 
Alle drei kannst Du theoretisch nehmen, natürlich hat die D500 den schnellsten Autofokus. Gebraucht ein echtes Schnäppchen, da kommen nur Z8 oder Z9 einigermassen mit...
 
Brauchste nicht, die D750 reicht mehr als aus. Sage ich so nach ca. 10.000 Spotting Bildern

Ich werde es testen, aber am LEJ kann man nicht genug Brennweite haben...

Hab aber inzwischen gelernt, dass die Brennweite unverändert bleibt, egal ob Vollformat oder APSC... dann ist vielleicht eine Vollformat doch auf Grund des Sensors die bessere Wahl...
 
Die Brennweite bleibt gleich, der Bildausschnitt dagegen nicht. 600 mm an DX entspricht, wie Du oben schon ganz richtig bemerkt hast, 900 mm an FX.
 
Wenn ich aber an 36mp Vollformat an den Rändern etwas reincroppen, dann hab ich ja in etwa vielleicht 24mp und den gleichen Bildausschnitt wie DX, richtig?
 
Wenn ich aber an 36mp Vollformat an den Rändern etwas reincroppen, dann hab ich ja in etwa vielleicht 24mp und den gleichen Bildausschnitt wie DX, richtig?
Nein. Eine Nikon FX Kamera mit 45,4 Mpix liefert im DX Modus 19,4 Mpix.

Welche Kamera könnt ihr da empfehlen? (gebraucht wegen Budget)
Hab auf meiner Liste: D7200, D7500, D500..
Immer die D500. Schnell, sehr guter AF und auch günstig zu haben. Für die 7000er Kameras brauche ich mit den großen Telezooms schon einen Batteriegriff (für die D7500 gibt es garkeinen), mit der D500 geht es auch ohne ganz gut.
 
Das meine ich ja, wenn ich mein 600mm an eine D500 (DX) schrauben würde, dann bräuchte ich für den gleichen Bildausschnitt für meine D750 (FX) ein 900mm Objektiv.
 
Es kommt immer darauf an wie und was du ablichten möchtest, mit 500mm kommst du eigentlich überall zurecht. Mit 150mm kann es schon mal etwas eng werden, je nach Platz und Flieger.
Ich suche dir gleich ein paar bsp.Bilder aus, muss nur noch was zuende machen..
 
Frankfuhrt Spotterplatz

D7100 Formatfüllend nur auf 16:9 geschnitten deswegen auch nicht gecentert.
65mm an APS-C hier würdest du +- 97,5mm an FX benötigen um eine 747 drauf zu bekommen.
Den Sensordreck gibts Gratis mit dazu :)
Anhang anzeigen 4591546

Ein paar Sekunden später bei 300mm sieht es dann schon so aus, auch hier nur auf 16:9 geschnitten

Anhang anzeigen 4591548

So sehen dann 300mm an FX aus, in etwa gleicher Abstand Stuttgard, Real

Anhang anzeigen 4591550

Hier Abstand ca 600-700 Meter bei 500mm FX Stuttgart Autobahnhügel

Anhang anzeigen 4591551

Vielleicht Hilft das dir ein wenig weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten