• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon AF Zoom-Nikkor 35-70 mm/2,8 D

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 507061
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 507061

Guest
Das Nikon AF Zoom-Nikkor 35-70 mm/2,8 D ist meiner Erinnerung nach ein leistungsfähiges Objektiv und sollte auch an FX gut funktionieren.

In den letzten Wochen habe ich versucht, ein anständiges Exemplar zu bekommen:

Entweder waren die Linsen trüb oder das Objektiv war einfach unscharf - komischerweise an DX ein wenig weniger unscharf.

Ist das Pech oder haben diese schicken Teile einfach ihre Zeit hinter sich?
 
Wäre diese Linsentrübungsproblematik nicht, wäre es sehr empfehlenswert. Auch den Kontrast weit offen finde ich nicht so berühmt, wobei das evtl. wieder mit der Trübung zusammenhängen könnte und digital nicht so ein Problem darstellt.
Ich habe meins irgendwann verkauft unter ehrlicher Angabe aller Makel!! Mit Unschärfe hatte ich allerdings keine Schwierigkeiten.

Alternativen: Das 28-70 AF-S scheint defektanfällig zu sein. Lieber das erste 24-70 AF-S nehmen. Die Preise sind schon sowas von unten.
 
Die von vorne gesehen zweite Linsengruppe trübt gelegentlich ein auf ihren Glasoberflächen, das kann man durch Reinigen beheben.

Die von vorne gesehen dritte Linsengruppe ist die berüchtigte verkittete, deren Kitt öfters vom Rand her beginnend eintrübt, das kann man nicht beheben, weil der Kitt ein extrem widerstandsfähiger Klebstoff ist, den man nicht so einfach wie früher das Kanadabalsam durch Erhitzen flüssig machen und danach die Linsen trennen kann - da hilft nur austauschen.

Die von vorne gesehen vierte Linsengruppe ist die Hinterlinsengruppe, und die ist für die Schärfe oder Unschärfe verantwortlich, weil diese mit drei Schrauben in größeren Löchern befestigt ist und vom Werk her optimal zentriert wurde.
Sobald man die zum Tausch der berüchtigten Verkitteten heraus nimmt, muss sie wieder justiert werden.
Dabei geht es um Zehntelmillimeter in drei Achsen und ist eine Heidenarbeit, ohne spezielle Hilfsmittel kaum zu schaffen.
 
Mein Eindruck ist, dass es eher auf gleichmässige Auflösung bis zum Rand und weniger auf höchste Auflösung in de rMitte gebaut ist. An der D3 war es verdammt gut, an einer 24 MP DX ist es nicht so toll.
 
Die von vorne gesehen zweite Linsengruppe trübt gelegentlich ein auf ihren Glasoberflächen, das kann man durch Reinigen beheben.

Die von vorne gesehen dritte Linsengruppe ist die berüchtigte verkittete, deren Kitt öfters vom Rand her beginnend eintrübt, das kann man nicht beheben, weil der Kitt ein extrem widerstandsfähiger Klebstoff ist, den man nicht so einfach wie früher das Kanadabalsam durch Erhitzen flüssig machen und danach die Linsen trennen kann - da hilft nur austauschen.

die Linsengruppe ist nicht verkittet od verklebt
die sitzt nur in einem verpressten Alugehäuse
kann man auffräsen u die Linsen entfernen !


Die von vorne gesehen vierte Linsengruppe ist die Hinterlinsengruppe, und die ist für die Schärfe oder Unschärfe verantwortlich, weil diese mit drei Schrauben in größeren Löchern befestigt ist und vom Werk her optimal zentriert wurde.
Sobald man die zum Tausch der berüchtigten Verkitteten heraus nimmt, muss sie wieder justiert werden.
Dabei geht es um Zehntelmillimeter in drei Achsen und ist eine Heidenarbeit, ohne spezielle Hilfsmittel kaum zu schaffen.
n

ist ganz normal eingeschraubt
da muss nichts justiert werdn
 
Wäre diese Linsentrübungsproblematik nicht, wäre es sehr empfehlenswert. Auch den Kontrast weit offen finde ich nicht so berühmt, wobei das evtl. wieder mit der Trübung zusammenhängen könnte und digital nicht so ein Problem darstellt.
Ich habe meins irgendwann verkauft unter ehrlicher Angabe aller Makel!! Mit Unschärfe hatte ich allerdings keine Schwierigkeiten.

Alternativen: Das 28-70 AF-S scheint defektanfällig zu sein. Lieber das erste 24-70 AF-S nehmen. Die Preise sind schon sowas von unten.

die alten SWM units , 28-70/80-200/17-35
gehn häufig kaputt od quitschen
 
die Linsengruppe ist nicht verkittet od verklebt
die sitzt nur in einem verpressten Alugehäuse
kann man auffräsen u die Linsen entfernen
Wenn ich wieder mal ein solches AF 35-70/2.8 D Nikkor auftreibe, bei der diese Linsengruppe eingetrübt ist, werde ich es zu dir schicken zum Reparieren.
Aber wehe, es ist danach am Rand unscharf! :grumble:
 
.... so, jetzt hab ich hier doch noch ein Prachtstück.

Alles funktioniert und läuft, allerdings muss die AF Feinabstimmung auf -15 eingestellt werden.

Wird das im Laufe der Zeit noch schlechter oder bleibt das erfahrungsgemäß so?
 
Alles funktioniert und läuft, allerdings muss die AF Feinabstimmung auf -15 eingestellt werden.
Ein Exemplar dieses 35-70/2.8 D habe ich vor zwei Wochen verkauft, und der Käufer hat sich beschwert, dass "das Objektiv" einen Frontfokus habe.
Ich habe ihm lang und breit erklärt, dass der Phasen-AF seiner Kamera mit diesem Objektiv einen Frontfokus einstellt, und dass man dagegen nichts am Objektiv machen kann, nur eben per AF-Feineinstellung in der Kamera. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten