• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF VR 80 - 400 / 4,5 - 5,6 oder Sigma 100 - 300 / 4

LarsHi

Themenersteller
Hallo,

wer hat Erfahrung mit dem Nikon AF VR 80 - 400 ? Hätte gerne Bilder gesehen. Es soll langsam im AF sein, sonst aber sehr gut.

Habe Fotos vom Sigma 100 - 300 / 4 gesehen und habe echt gestaunt.

Mache Sport - und Tieraufnahmen damit.

Wer kann mir da helfen ?
 
Die Entscheidung dürfte klar sein: Das Sigma ist zweifellos das bessere Objektiv.

Das Nikon 80-400 ist in die Jahre gekommen und ist keine zeitgemäße Konstruktion. Es hat keinen Ultraschall-AF und der VR ist veraltet. Außerdem ist die Lichtstärke bei längster Brennweite mit 1 : 5,6 relativ gering. Ab 300 mm lassen auch Schärfe und Kontrast stark nach. Ich habe Aufnahmen (digital und analog) von diesem Objektiv gesehen und fands nicht so toll.

Das Sigma 4/100-300 ist bei allen Brennweiten sehr scharf, es ist perfekt verarbeitet, hat HSM-Antrieb und eine gleichbleibend hohe Lichtstärke über den ganzen Brennweitenbereich. Ob der fehlende Bildstabilisator ein Manko ist, ist Ansichtssache. Ein Objektiv, das 1,5 kg wiegt, sollte generell nur mit Stativ verwendet werden.

Als Alternative zum Sigma käme evtl. das Nikon AF-S 2,8/70-200 VR mit 1,4x-Converter in Frage. Diese Kombi ist aber sehr kostspielig, deshalb bleibe ich bei Sigma.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Es handelt sich hier um zwei Objektive für völlig unterschiedliche Anwendungen, da fällt ein Vergleich schwer.

Das Nikon ist ein sehr kleines und leichtes Objektiv mit einem großen Brennweitenbereich. Der AF ist langsam (etwa vergleichbar mit dem non-D 80-200 Schiebezoom), der VR ist wirkungsvoll. Daß er nicht die aktuelle Version hat bedeutet zunächst einmal nicht daß er schlechter stabilisiert, sondern daß er den Active Mode nicht kennt. Die optische Leistung ist beim Nikon bis ca. 350 mm recht gut (bei 300 mm beispielsweise besser als beim 70-300 VR), bei 400 mm wird es offen spürbar weicher. Bei Blende 8 ist es auch bei 400 mm recht gut.

Für mich wäre das 80-400 VR eigentlich nur als kompaktes Reiseobjektiv interessant, wenn Größe und Gewicht wichtiger sind als schneller AF. Für alle anderen Anwendungen würde ich eher auf Objektive mit kleinerem Brennweitenbereich (max 3x) und dadurch besserer Leistung setzen. Aus verschiedenen Gründen (nicht nur wegen der Geschwindigkeit) würde ich heute nur noch ungern ein Objektiv ohne AF-S/HSM kaufen.

Ein Telezoom ohne Stabilisierung würde ich heute auch nicht mehr kaufen, also würde ich von beiden die Finger lassen. ;)

Grüße
Andreas
 
........ Ein Objektiv, das 1,5 kg wiegt, sollte generell nur mit Stativ verwendet werden.......


Gruß
Sauerlandknipser

Wieso? Hängt doch wohl eher stark von der eigenen Physis ab, würde ich jetzt behaupten....
 
Ich bin glücklicher Besitzer dieser linse https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399382
Die Nikkor f/2.8er 70-200 wäre noch toller kostet aber so einiges und geht wie die Bschreibung schon sagt nur bis 200mm

Ich bin sehr zufrieden mit der Linse - Braucht hald etwas Licht dafür liegen die Vorteile auf der Hand

Gewicht und Masse sprechen fürs Nikkor. Preis und Brennweite sprachen damals fürs sigma 150 - 500er ... aber eben ne 25 cm Linse mit knapp 2 Kg ... war (Ist) mir zu unhandlich. das 80-400er ist nicht das kleinste dafür kann man es fast überall hin mitnehmen.

Meine Empfehlung ist das du Dir die beiden Teile mal anschaust und in die Hand nimmst - Beide haben vor und auch Nachteile. Würde mir auch ncoh gedanken machen ein einbein Stativ zu hohlen - beansprucht die Mukkies auf die dauer und ist angenehmer ;)
 
Hi,

da 80-400 soll ja gerüchteweise demnächst abgelöst werden - es wird Zeit. Es war eins der ersten VR-Objektive überhaupt, und das merkt man.

Das Sigma 100-300/4 ist hervorragend, auch offen, und gerade für Sport an DX erste Wahl.

Warum nur an DX ? Weil für die Tierfotografie, die ja auch genannt wurde, 300 mm an FX in der Regel nicht reichen.

Ginge es nur um Tierfotografie, würde ich das Sigma 150-500 empfehlen, aber mit dem Fokus auf Sport rate ich zum 100-300/4 und ggf. einem 1.4x-Konverter für den Einsatz bei Tierfotografie.

Das 80-400 VR würde ich komplett vergessen. Ein 70-200VR mit Konverter wäre eine denkbare Alternative, ist aber an FX auch zu kurz. Dafür universell, wenn auch teuer. Für den Preis des neuen 70-200 und eins TC14 bekommst Du auch ein Sigma 100-300/4 und ein 150-500.

Grüße

Mattes
 
Hast du dir schonmal das

Sigma 150-500

angeschaut? Damit wärst du für Tiere (im Zoo oder outdoor) schonmal sehr gut ausgestattet, ein gutes Stativ vorausgesetzt. Das solltest du aber auch bei dem 80-400 einplanen. Das Sigma ist ohne Zweifel klasse, doch eben "nur" 300mm. Das 500er Sigma ist nach meinem Wissen bei 400 weit besser als das 80-400 (ist natürlich auch das lange Ende des 80-400), ist allerdings auch größer und schwerer.
AndreasH kann dir vielleicht noch was zu der Sportperformance des Sigmas sagen.

Gruß
 
Ich bin vom Nikon 80-400 VR auf das Sigma 150-500 umgestiegen. Der AF beim Sigma ist recht flott, die Trefferquote bei Greifvogelvorführungen ist gut (das ist bei mir der absolute AF-Härtetest).

Das Sigma ist am langen Ende ein wenig schärfer als das Nikon, hat aber ein häßlicheres Bokeh.

Wenn Größe und Gewicht eine untergeordnete Rolle spielen und die lange Anfangsbrennweite akzeptabel ist, dann ist es eine gute Lösung. Bei der Größe ist zu bedenken daß das Nikon in fast jede Fototasche paßt (es ist kleiner als die meisten 2,8/70(80)-200), während das Sigma schon einen etwas geräumigeren Rucksack braucht.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

was hälst Du denn vom Sigma 50 - 150 / 2,8 ? Mit dem 150 - 500 hätte ich dann doch einen guten Bereich abgedeckt, oder ?

Dann vielleicht noch ein gutes Macro dazu Nikon 105 / 2,8 Micro.....

Und das 50 / 1,8 ( oder 50 / 1,4 G ) und ich bin gut dabei, oder ?
 
Hallo Andreas,

was hälst Du denn vom Sigma 50 - 150 / 2,8 ? Mit dem 150 - 500 hätte ich dann doch einen guten Bereich abgedeckt, oder ?

Dann vielleicht noch ein gutes Macro dazu Nikon 105 / 2,8 Micro.....

Und das 50 / 1,8 ( oder 50 / 1,4 G ) und ich bin gut dabei, oder ?

Die Frage muss immer sein, wofür bist du gut aufgestellt?
Was sind deine Erwartungen an ein solche Zoomobjektiv? Also z.B. das Sigma 150-500 hat einen großen Brennweitenbereich, aber die optische Qualität kommt z.B. nicht an die eines Nikon 300 2.8 + TK ran.
Das Nikon 105VR ist ohne Frage ein geniales Makro, damit machst du nichts falsch.
Eine FB wie das 50er ist auch ne schöne Sache, aber für Tiere oder Sport etwas knapp. wenn du an DX eine "normale" brennweite willst, dann musst du zum Nikon 35 1.8 greifen.
Was besitzt du denn schon alles? :)
 
Ein Budget von max 3.500 Euro und ne alte Lumix....:)

Ich möchte eine D 90 kaufen und bin gerade dabei viele Beiträge im Forum zu lesen und zu schauen, was ich kaufe.

Denke, ausprobieren mit um die 2 Objektive und dann schauen was brauche ich wirklich ist schon sehr gut.

Ich schwanke sehr, da ich hauptsächlich meine Kinder ( 2 x 8Jahre, da kann ich nicht nah dran sein, dann grinsen die nur ) und ein 4 Monate alten Jungen.
Deshalb soll es auch ne Neue sein. Meine Lumix habe ich rauf und runter genutzt und möchte jetzt den nächsten Schritt machen.
Will aber nicht mit der Kohle rumwerfen, weiß aber, dass ich auch keine teuren Fehler machen will.

Als Jäger möchte ich auch Natur und Tieraufnahmen machen, sowie Makros.

Ist wohl zu viel auf einmal. Die D90 wird mich sehr fordern, so wie ich die Beiträge hier lese.
Sind echt super Leute hier, die wahnsinns Aufnahmen machen , von der Bildbearbeitung mal sehr zu schweigen.
Ich möchte deshalb sinnvoll kaufen .
 
mein Vorschlag:
D300 ca.1100 (mal sehen wie das nach der D300s wird)
Nikon 17-55 ca. 800 gebraucht
Sigma 150-500 ca. 800 neu
Nikon 105 VR ca. 750

Bist du bei 3450 :) und hast echt ne gute Ausrüstung.
Die "Lücke" zwischen 55 und 150 hast du mit dem 105er im Griff. Da lernst du dann auch mal schön mit Festbrennweiten zu arbeiten :)
Falls du an was noch Lichtstärkeres denkst, kannst du dir für den portraitbereich erstmal ein 50 1.8 zulegen (um die 100€) oder als Normalbrennweite eben das 35 1.8
 
Das Sigma 4/100-300 ist bei allen Brennweiten sehr scharf, es ist perfekt verarbeitet, hat HSM-Antrieb und eine gleichbleibend hohe Lichtstärke über den ganzen Brennweitenbereich. Ob der fehlende Bildstabilisator ein Manko ist, ist Ansichtssache. Ein Objektiv, das 1,5 kg wiegt, sollte generell nur mit Stativ verwendet werden.


Gruß
Sauerlandknipser

Hallo, das hier zitierte möchte ich mit Nachdruck unterstreichen.


Gruß breakwater01
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten