• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S Zoom-Nikkor 28-70mm Vs Nikon 24-70

Reiner66

Themenersteller
Hallo,

wie sieht es mit Abbildungsleistung/AF mit den alten Nikon AF-S Zoom-Nikkor 28-70mm f/2.8 D Gegenüber den Nikon 24-70mm aus...sind beide vergleichbar?

Ich könnte das 28-70mm günstig bekommen und möchte es zum reinigen/Scheck zum Nikon-Service schicken....Deshalb überlege ich, ob es sicht lohnt:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte das 28-70mm günstig bekommen und möchte es zum reinigen/Scheck zum Nikon-Service schicken....Deshalb überlege ich, ob es sicht lohnt:eek:

Frage ist, was sich lohnt bzw wie günstig es denn ist. Die Kosten für den Service sollte man nicht unterschätzen.Evtl kann man es vor dem Kauf einschicken, dann weiß man, woran man ist.

An sich sind die beiden optisch durchaus vergleichbar, das ältere ab und an flareanfälliger

Der Vorteil des Alten liegt im non G Feature, es hat einen Blenenring und kann an jeder Ai Nikon ab 1977 bis heute digital betrieben werden, an denen davor auch wenn man ihm Hasenohren verpasst. Damit deckst Du dann 1959 bis heute ab, durchaus ein Argument wenn man das möchte.
Ich persönlich finde, es macht auch an einer D800 noch eine sehr gute Figur.

An einer D5100 muss man sich aber fragen, ob ein 17-55 nicht sinnvoller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon mit beiden Objektiven gearbeitet und abbildungstechnisch tun sich die beiden Linsen in der Praxis nichts.

Für das 2,8/28-70 spricht der Blendenring, wenn man ihn braucht und ich finde es liegt besser in der Hand (kürzer und dicker)
Für das 2,8/24-70 sprechen die 24mm. Der Unterschied ist größer als es sich liest.

Ich habe mein 28-70 bisher nicht getauscht, allerdings habe ich, wenn es benötigt wird, auch einen weiteren Body mit etwas weitwinkligen dran dabei …
 
Moin Reiner,
ich hatte mal das 24-70 ausgeliehen und hab' gedacht - "tolle Linse" - nur leider sehr teuer ... hab' dann immer mal wieder nach einem 28-70 geschaut und bekam letztens eins für knapp unter 600,- :D
Ich dachte, ich brauch' das nicht - Festbrennweiten reichen, aber nachdem ich bei einer Hochzeit ständig an der Wand stand, mußte doch wieder so ein Zoom her. Ich finde es im nach hinein nicht schlechter als das 24er, aber der Preisunterschied ist doch enorm :)
Du hast/hattest (?) ja ein Tamron, hatte ich auch, auch Sigmas und das alte 35-70 - keines von denen kam an das 28-70 ran. Es ist auch im dunkeln noch super gut bzgl. AF.
Achte darauf, daß es beim Fokusieren nicht quietscht - lt. manchem Bericht, könnte das auf einen beginnenden Defekt des AF hindeuten.
Schön' Gruß, Heiko
 
Das 28-70 ist tatsächlich eine tolle "Low-Budget"-Empfehlung! Bei mir ist das Normal-Zoom auch das mit Abstand am wenigsten verwendete Objektiv, daher habe ich nicht eingesehen, dafür einen vierstelligen Betrag auszugeben, wenn es die gleiche(!) Leistung (bis auf die 4 mm untenrum) für den halben Preis gibt. Ich setze es wie mein Vorredner nur auf Hochzeiten/Events ein und die 24mm brauche ich nicht, da ich 3 andere hochwertige Objektive mit 24mm habe. :)

Einziger Nachteil: Es ist eine Dicke Bertha, das sollte man nicht unterschätzen. Wenn man es kleiner und noch günstiger haben will, ist auch auf jeden Fall das handtaschentaugliche AF 35-70/2.8 D einen Blick wert, es ist ebenfalls hervorragend!
 
... Wenn man es kleiner und noch günstiger haben will, ist auch auf jeden Fall das handtaschentaugliche AF 35-70/2.8 D einen Blick wert, es ist ebenfalls hervorragend!
Stimmt Joe, wenn man ein gutes erwischt ;) Man sollte aber auch erwähnen, daß es ein Schiebezoom ist. Soweit ich weiß, ist die non D Version anfällig für trübe Linsen.
Auch ein Wackelkontakt an den 'Anschlägen' gilt es zu prüfen.
Gruß, Heiko
 
....
Achte darauf, daß es beim Fokusieren nicht quietscht - lt. manchem Bericht, könnte das auf einen beginnenden Defekt des AF hindeuten.
Schön' Gruß, Heiko

Hallo Heiko!

Es quietscht und deshalb wollte es es zum Service schicken:eek::rolleyes:

Was kostet es...defekt ist es ja (noch) nicht?:ugly:Jemand eine Ahnung?
 
Ein 28-70 habe ich nicht, und mein 17-35 (das die gleiche SWM-Technik drin hat) quietscht Gott sei Dank nicht.

Entweder verschwindet das Quietschen bei Nutzung und häufigerem manuellen Drehen am Fokusring wieder von alleine, oder der SWM geht demnächst kaputt. Ich fürchte, dazwischen gibt es nichts, was der Service tun kann.

Wenn der Service den Antrieb tauscht, wird das richtig teuer (nicht weit von einem witschaftlichen Totalschaden).
 
Moin Reiner,
keine Ahnung, hatte auch danach geschaut, als ich mal ein 'Quietscher' angeboten bekam - was ich fand, waren Hinweise gen 600,- € :eek:
Da Du es ja noch nicht gekauft hast , oder? - solltest Du vielleicht über eine Anfrage beim Nikon SP nachdenken, oder weiter suchen ...
Schön' Gruß, Heiko
 
Hallo Heiko!

Es quietscht und deshalb wollte es es zum Service schicken:eek::rolleyes:

Was kostet es...defekt ist es ja (noch) nicht?:ugly:Jemand eine Ahnung?

Irgendwo zwischen 400 und 600 Euro sind bei defektem Motor nicht unrealistisch, eher in die 600 Euro Richtung. Allein der Motor liegt im Bereich eines 50 1.8G, hinzu kommen Arbeitskosten.

Deshalb würde ich es entweder vorher einschicken, oder ggf eines von einem Händer mit Garantie kaufen.

Gute Exemplare sind teuer und absolut ihr Geld wert, das Objektiv ist genial.
Die "billigen" werden eventuell teure Schnäppchen.
 
Das 28-70/2,8 ist eine Wucht! :top:

An sich DIE Brot- und Butterlinse für Hochzeiten, wenn Flexibilität gefragt ist. Ein 24-70/2,8 würde ich mir persönlich nicht holen, da ich mit der Abbildungsleistung meines alten Objektivs total zufrieden bin und die aktuelle Version mir den Aufpreis nicht wert ist.

Bokeh: Butterweich.
Farben: Schön warm.
Handling: Sehr ausgewogen, allerdings schon ein Trümmer, der mit aufgesetzter GeLi sehr auffällt.

DAS ist der Grund, weswegen ich bei People (Hochzeiten, Feiern..) doch eher eine kleine Festbrennweite (Nikkor 35/2) einsetze. Damit kann man viel dezenter agieren.

In solchen Fällen wäre eine Leica M9 sicherlich die beste Option. :D

Allerdings fehlt mir dann eine mittlere Telebrennweite, die man herrlich für Portraits einsetzen kann. Bei 70mm und Offenblende macht sich das 28-70/2,8 sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Wechsel vom 28-70 zum 24-70 ist m.E. nicht sinnvoll. Beim Neukauf würde ich immer auf die 24 mm achten. Die 4 mm Unterschied machen viel aus. Ich will sie nicht mehr missen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten