• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8G @ D3100

sasasasa

Themenersteller
Zur Zeit hab ich als Kamera eine D3100 in Benutzung und besitze neben den üblichen Kit-Objektiven auch noch das Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G.

Da ich auch gerne Alltagsgegenstände und die Landschaft fotografieren möchte (vllt. auch Portraits), suche ich derzeit nach einem zweiten Objektiv. Für mich spielt schönes Bokeh und scharfe Abbildung eine wesentliche Rolle (wie bei vielen wahrscheinlich). Da wollte ich fragen, ob es Sinn macht, sich das 85mm 1.8G zu kaufen und wie es sich im Vergleich zum Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G verhält?

Soweit ich das richtig verstehe, steht "DX" im Namen für APS-C Sensoren. Anscheinend ist das 85mm 1.8G für Vollformat ausgelegt. Bedeutet dann: Der Bildausschnitt wird an der D3100 wesentlich kleiner ausfallen? Ist das schlimm?

Schönes Wochenende an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 85/1.8 erzielt an der D3100 den gleichen Bildwinkel, wie eines deiner Kit-Zooms bei 85mm.

Fang am besten gar nicht an zu rechnen, daß verwirrt nur. "FX" bedeutet in dem Fall nur, dass es den ganzen FX-Sensor ausleuchtet, was ein DX-Objektiv nicht macht.

Ob du das 85er an DX oder FX betreibst ist ihm egal, es ändert seine Brennweite nicht, nur der Bildwinkel ändert sich aufgrund der unterschiedlichen Sensorformate, wie du auch schon schreibst.

Schlimm ist das keinesfalls, du musst nur wissen , ob es der für dich richtige Bildwinkel ist. Falls du also ein Zoom hast, das 85 mm kann, dann stelle es auf diesen Wert und schau einfach, ob es dir so angenehm ist.

In Innenräumen kann 85mm an DX etwas lang sein, dann wäre vielleicht das Tamron 60/2 interessant. Ein 50er wäre mir zu nah an deinem 40er, auch wenn es lichtstärker ist.
 
Hi und danke für die schnelle Antwort,

Falls du also ein Zoom hast, das 85 mm kann, dann stelle es auf diesen Wert und schau einfach, ob es dir so angenehm ist.

Okay, werde ich mal ausprobieren.

dann wäre vielleicht das Tamron 60/2 interessant.

Hm, das ist doch auch ein Makro Objektiv (steht zumindest im Namen)? Ich denke das Nikon 40/2.8 reicht mir erstmal als Makro.

Ein 50er wäre mir zu nah an deinem 40er, auch wenn es lichtstärker ist.

Ja hab ich mir auch gedacht, aber 1.8 zu 2.8 sind doch eigentlich "Welten"?
 
Das Tamron ist ein echtes 1:1 Makro und eines der geilsten Portraitobjektive die ich kenne. Das 85 Nikon hat eine Naheinstellgrenze von etwa 90 cm, d.h. näher kannst du gar nicht ran.

1.8 zu 2.8 ist grad mal etwas mehr als eine Blendenstufe.
 
Das Tamron 60mm f2 wurde vermutlich empfohlen, weil es fast genau so lichtstark ist wie das 85mm f1,8 G, dafür aber etwas weniger Brennweite hat. Ich benutze selbst das 85mm an einer DX-Kamera und mag es gerne, aber 85mm sind eine recht spezielle Brennweite (probier das echt mal aus). Damit mache ich in erster Linie Kopfportraits. Mit 60mm ist man wegen der kürzeren Brennweite sicherlich eine Ecke flexibler.
Ob auf dem Objektiv "Makro" oder sonstwas steht, ist ja eher nebensächlich, wenn der Rest passt.

Das 35mm f1,8 wurde bei mir durch dein 40mm Makro ersetzt. Natürlich ist das 35mm lichtstärker, aber das 40mm bildet optisch mindestens so gut ab, hat auch nur 5mm mehr und kann noch Makro.
Wenn es wirklich eine Normalbrennweite sein soll, würde ich höchstens mal nach dem Sigma 30mm f1,4 schauen. Das ist halt ganz was anderes als ein 85mm. Was du willst, musst du erstmal ein bisschen genauer herausfinden. :)
 
Danke für die netten Antworten. Wie liegt denn die Abbildungsleistung (also Schärfe, CA) beim Tamron im Vergleich zum Nikon 85mm?

Wenn es wirklich eine Normalbrennweite sein soll, würde ich höchstens mal nach dem Sigma 30mm f1,4 schauen.

Danke, aber ich denke, dass ist nicht das, was ich will. 30mm sind mir zu nah.
 
Mir lägen 40 mm und 60 mm als einzige beide Festbrennweiten zu nah beieinander.

40 und 85 oder 30 und 60 würden sich als Kombination besser ergänzen. Welche, musst Du selbst herausfinden.
 
In Innenräumen können 85mm am Crop schnell mal ziemlich lang sein, da wären mir 60mm lieber.
Das 85er ist zudem relativ langsam beim Fokussieren und neigt offenblendig zu CAs, ist aber ansonsten in der Mitte messerscharf schon bei Offenblende und hat ein sehr schönes Bokeh. Ich hatte es seinerzeit gegen das Tamron 90Vc ersetzt, wobei das fast nur noch an der FX zum Einsatz kam, da paßten die Brennweite und die f2.8 einfach besser.
 
Ich hab mal mit dem Kit-Objektiv rumprobiert und muss sagen, dass mich 85mm in Räumen nicht wirklich stören.
 
Na, das ist doch gut. :)

Dann bleibt jetzt eigentlich nur noch die Überlegung, ob es das Nikkor 85/1.8 sein soll oder das von KingJolly vorgeschlagene Tamron 90/2.8.

Es sind zwar 1 1/3 Blende Unterschied bei Offenblende, aber wenn du sowieso eine Affinität zu Makros hast, dann würde ich mir das überlegen. Ein 90 Makro zum 40er hinzu ist schon was Feines, finde ich. Und Freistellen geht auch mit f/2.8 gut.

Vielleicht einfach mal in einen Laden gehen und ausprobieren.

Btw: Das AF-S 85/1.8 habe ich auch und kann die Neigung zu CAs bei Offenblende bestätigen. Sie lassen sich allerdings gut korrigieren. Wenn man seine Bilder eh nachbearbeitet, dann ist das aus meiner Sicht kein großes Thema. Dennoch würde ich wahrscheinlich zum Tamron 90/2.8 VC greifen, wegen der Makrooption, aber das wäre halt nur meine Entscheidung .
 
Dann bleibt jetzt eigentlich nur noch die Überlegung, ob es das Nikkor 85/1.8 sein soll oder das von KingJolly vorgeschlagene Tamron 90/2.8.

Ich denke, wenn dann wird es das Nikkor. Blende 2.8 ist mir doch etwas zu geschlossen.

Dennoch würde ich wahrscheinlich zum Tamron 90/2.8 VC greifen, wegen der Makrooption

Ein 1:1 Makro hab ich ja schon ^^ Der einzige Vorteil wäre, dass ich mit dem Tamron nicht so nah ran müsste. Da ich aber keine Bienchen oder wuselige Tiere fotografiere (erstmal) kann ich ja problemlos auch näher rangehen.

In einem anderen Beitrag in diesem Unterforum wurde ein Objektiv erwähnt und nachdem ich mir auf Flickr einige Bilder dazu angesehen habe, bin ich von der Qualität sehr begeistert. Ist halt natürlich immer schwer zu sagen ob das an den Fähigkeiten des Fotografen oder an der Qualität des Objektives liegt.

Gebraucht auf Ebay gäbe es das Voitgländer Nokton 58mm 1.4 für 378$

Ist das feine Stück etwas für meine Anwendungen? Die Brennweite ist natürlich etwas niedrig...
 
Ich hab mal mit dem Kit-Objektiv rumprobiert und muss sagen, dass mich 85mm in Räumen nicht wirklich stören.

Dann ist es wohl vor allem eine Frage der Lichtstärke. F1,8 ist natürlich eine Ecke besser als f2,8. Aber auch mit f2,8 ist die Schärfentiefe nicht gerade üppig. Bei f1,8 passiert es leicht, dass nur das eine von beiden Augen richtig scharf ist, wenn die Person nicht genau gerade zur Kamera steht. Wie oft du dann also tatsächlich von der höheren Lichtstärke profitierst, musst du herausfinden.
Ich benutze mein 85mm häufig bei f2,8 oder mehr, da würde also auch das Tamron reichen. Die VC-Version wäre dann sogar stabilisiert und könnte Makro.

Edit: Das Voigtländer hätte an deiner Kamera keine Belichtungsmessung, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Du müsstest also immer erst mal ein paar Ratefotos machen, um die Belichtungsparameter herauszufinden. Es funktioniert dann nur der Modus M.
 
Bei f1,8 passiert es leicht, dass nur das eine von beiden Augen richtig scharf ist, wenn die Person nicht genau gerade zur Kamera steht.

Bei dem Nikkor hab ich dann die Möglichkeit, die Blende zu schließen. Lieber eine etwas offenere Blende mit der Möglichkeit, sie zu schließen als eine zu geschlossene Blende.

Das Voigtländer hätte an deiner Kamera keine Belichtungsmessung, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Auf Amazon steht:

CPU matrix metering for full meter compatibility with current Digital Slr's

http://www.amazon.com/Voigtlander-Nokton-Manual-Digital-Cameras/dp/B0013UQ0Z0

Das was ganz sicher fehlt, ist ein Autofokus.
 
Das Voigtländer ist ein MF-Glas, und dazu hochlichtstark. Mit dem Minisucher der D3100 die babyfingernageldicke Schärfeebene zu finden - viel Glück!
Die Brennweite hingegen ist am Crop super für Portraits und Freistellung!
Nicht umsonst ist das Fujinon 56/1.2 eines meiner Lieblingslinsen am Zweitsystem (selbe Sensorgröße wie die D3100!) :rolleyes:
Das Voigtländer, so sagt man, sei eine Diva :D
Belichtungsmessung hat es an allen Nikon DSLRs. Hat Chip.
 
Wenn wir fotografieren, bekommt eine Freundin meist mein AF-S 85/1.8er geliehen und nutzt das sehr gern an Ihrer D3200, wo es sehr gute Bilder produziert. Zu meinem Unverständnis fokussiert sie meist manuell und auch das klappt hervorragend, also insgesamt klarer Kauftipp, das Tamron 90/2.8 hast du ja selbst schon ausgeschlossen.
 
MF = manueller Fokus.
Scharfstellen per Hand. Kein Autofokus.

Diva = unberechenbar.
Super Foto, dann ein zweites minimal anders und Mist. Weil überstrahlt. Oder CAs. Oder Schärfeebene verrutscht, muß ja jedes Mal manuell erfolgen.

Die Fertigungsqualität ist es nicht.
Die liegt eher auf Zeiss/Leica-Niveau und ist weit entfernt vom Nikon "crappy plastic style". Und Made in Japan.
 
Es gibt vom Nokton Exemplare mit Chip (erforderlich zur Belichtungsmessung an D3100) mit der Bezeichnung SL2 und ältere ohne mit der Bezeichnung SL. Sollte aber nur bei Gebrauchtkauf ein Thema sein, die Umstellung liegt schon einige Jahre zurück. Aber MF würde ich nicht empfehlen. Verarbeitet ist das Objektiv top!

Zur Brennweite: Dein Kit-Objektiv wird im Nahbereich bei 85 mm die Brennweite deutlich verkürzen. Das 85/1,8 hat viel weniger Brennweiteverkürzung. Stell das Kit (welches?) lieber mal auf 100 mm oder vergleich mit dem 40er - ein 85er bringt nur knapp die halbe Breite und Höhe drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten