• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S Micro-Nikkor 105mm 1:2,8G VR - Schnelligkeit?

xsasi

Themenersteller
Hallo Leute!

Habe bisher nix brauchbares gefunden.
Hat jemand Erfahrung mit dem 105er im Sportbereich?

Ich hätte es gerne als kleine "Alroundlinse" sowohl für Portrait, Makro als auch Actionbildern von Tieren/Hunden.

Ich frage mich, ob es mir den beiden 100er (sowohl non L als auch L) von Canon zu vergleichen ist, dieses Objektiv zeigt ja top Ergebnisse im Bereich der Tierfotografie.

Verwenden will ich es an der D7000, auch als Schlechtwetteralternative zum 70-200/4.

Liebe Grüße und ich freue mich auf Antworten :)
 
Im Gegensatz zu den Festbrennweiten mit 1.4 und 1.8 sind die beiden Makros (60mm/2.8 und 105mm/2.8VR) tatsächlich sehr schnell vom Autofokus. Ohne es getestet zu habe, behaupte ich spontan: Ja das sind auch sehr gute Sportobjektive! Dein 70-200/4 dürfte nicht schneller sein.
Nach meiner Erfahrung geht aber beim AF-System noch mehr, als mit der D7000. Ich habe auch eine. Vergleiche mit z.B. einer D600 bringe ne gewisse Ernüchterung. Man darf mit der D7000 das Tier nie aus dem Fokus verlieren, sonst ist es weg, wo sich die besseren Nikons wieder fangen. Auch gibt´s Probleme mit Backfokus, den die Kamera bei statischen Objekten nicht hat. Sie berechnet einfach nicht weit genug voraus, wo der Hund ist, wenn die Auslöseverzögerung durch ist. Abhilfe schafft die AF-Korrektur. Wie gesagt die Kamera hat keinen Backfokus, der Fokus beisst sich einfach nicht ganz so fest wie der einer D7100, D300, D600, ...
 
Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit den Actionbildern die meine D7000 abliefert - in Kombination mit dem 4er.
Klar, es geht immer mehr.
Aber ich werd auch noch älter und werd irgendwann wieder verdienen und ja, irgendwann wird hier schon noch ne bessere Kamera einziehen, aber erst in einigen Jahren :)

Aber wenn du meinst, es sei mit dem AF des 4er vergleichbar, dann ist es definitiv nutzbar!


Meine Hoffnung ist ja, durch die 2,8er Blende schon einen Vorteil gegenüber der 4er zu haben.
Auch gerade abends und bei Nebel, wenns diesig ist etc. :)

Hab ein paar Bilder angehängt, sowas will ich weiterhin hinkriegen (natürlich ist noch Luft nach oben..)
 

Anhänge

Solche Bilder wirst Du weiterhin hinkriegen. Aber nicht bei
Auch gerade abends und bei Nebel, wenns diesig ist etc
Nach meiner Erfahrungen werden da die Bilder nicht sooo schön, selbst mit einer D600 und Blende 2.8. Rennt der Hund Richtung Sonne, ist es deutlich besser: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2605104&d=1364938873
 
Definiere nicht soo schön.

Dass Farben etc. natürlich nicht so brilliant werden als bei strahlender Sonne is mir klar.
Aber ab ISO 1000 rauscht die 7000 schon ziemlich, und da bin ich mit ner 4er Blende halt sofort. Ich erwart mir da schon kleine Einsparungen bei der ISO mit ner 2,8er

Jetzt hab ich noch ne Frage:
Das 180er ist ja eine AF oder?
Ich krieg mit meiner AF 85 keine Actionbilder scharf. Aber die hat sowieso was beim Fokus.. Is ein Erbstück und die müsste mal zum Service..
 
Hallo Leute!

Ich hätte es gerne als kleine "Alroundlinse" sowohl für Portrait, Makro als auch Actionbildern von Tieren/Hunden.

Ich frage mich, ob es mir den beiden 100er (sowohl non L als auch L) von Canon zu vergleichen ist, dieses Objektiv zeigt ja top Ergebnisse im Bereich der Tierfotografie.

Verwenden will ich es an der D7000, auch als Schlechtwetteralternative zum 70-200/4.

Liebe Grüße und ich freue mich auf Antworten :)

Für ein Makro hat das 105 AF-S einen sehr schnellen AF, um ein vielfaches schneller als das alte AF-D 105. Im Nahbereich (<2m) werden die Verfahrwege (gewollt) sehr groß, da kann der AF dann etwas Zeit brauchen. Im Fernbreich (>2m) ist das Objektiv aber sehr "kurz" übersetzt, und ist da sicher deutlich schneller als beispielsweise mein AF-S 70-300.

Der VR des AF-S 105 ist in meinen Augen auch wirklich gut gelungen!
 
Das hatte ich schon wo gelesen, aber bei mir spielt sich - im Actionbereich - ja eh alles bei 2m und mehr ab.
Insofern, wenn der Stabi da hinhaut is es ja kein Problem.

Wie findet man raus, wie schnell der AF ist? Ohne es zu testen.
 
Gut zu wissen, dann hab ich wenigstens nicht irgendwas versäumt oder nicht gecheckt..

Das heißt: kaufen & probieren ;)

Hab jetzt aber schon öfter gelesen, dass es sehr schnell sein soll.
Mal sehen was mir die Tierfotografin dies hat erzählen kann!
 
Hä?
Das übersteigt jetzt mein technisches Verständnis.

Nur von der größe des Schärfebereichs oder konkret auch die Blendenzahl?
Weil das wär ja strange wenn ich je nachdem wie nah das Objekt an mir dran ist, keine 2.8 einstellen könnte?
Das versteh ich etzt nicht ganz :confused:
 
Je nachdem wie nah das Objekt dran ist kannst du keine 2.8 einstellen, korrekt.

Die technischen Hintergründe verrät der Link ja eigentlich, falls es doch noch nicht klar ist
mal "effektive Blende" googeln oder warten, bis hier einer Lust hat das mal
wieder ausführlich zu erklären ;-)

Hier hat sich jemand die Mühe gemacht die realen Blendenwerte in Abhängigkeit
von Entfernung/Abbildungsmaßstab aufzuschreiben:
http://www.kenrockwell.com/nikon/105vr.htm#maxap
 
Das ist übrigens bei praktisch allen Makros so.

Andere Konstruktionen verlieren im Nahbereich an Brennweite siehe z.B. 70-200/2.8 VR II das hat im Extremfall nur noch 135 mm.
 
Bei Entfernungen im Portraitbereich (~ alles <= 2,0m) beträgt die
maximale Offenblende in Normalfall eher 3.5.

Normaler Portraitbereich ist Blende 2,8 - 3 beim Nikkor AF-S VR 105/2,8G. Bei F3,5 ist man schon ca. auf 40cm am Objekt dran.

edit: Damit man mal eine Vorstellung bekommt, wenn man das 105er bei F3 betreibt um eine Whiskyflasche drauf zu bekommen, im Gegensatz zum einem 85er bei F2,8. Und das mit FX, bei DX gibt es da nicht einmal ein Grund um auf F3,0 zukommen. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Okay danke euch!
Werd mich einlesen.

Solang der AF schnell ist (auch im Sportbereich) bin ich zufrieden..
Das heißt ich kaufs mir im Laufe der Woche und tests mal, sollt es nicht passen, verkauf ichs wieder..
 
Mit dem Fokus-Limiter ist es sehr schnell. Rennende Hunde sind kein Problem. Ich habe meinen Junior auf einem Trampolin fotografiert. Von unten nach oben. Trefferquote 80%. Das Objektiv ist göttlich.:top:;)
 
Ui das hört man ja wirklich gerne!
Dankeschön, gut, dass ich die Frage zur Absicherung noch gestellt habe :)

Ich freu mich schon drauf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten