• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S 35/1,8 an Vollformat

obsti

Themenersteller
Huhu!
Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass man mit einem kleinen Umbau des oben genannten DX-Objektives das selbige an einer Vollformat-Kamera nutzen könnte?! Kann sein, dass im Aussenbereich noch reichlich Vignetierung da war.

Hat jemand einen link oder ähnliche Infos die mir weiter helfen?

Grüße und Danke
 
ah, ok, hatte das so in Erinnerung, mit dem Umbau. Noch besser... hat denn jemand ein Bildbeispiel, wie stark die Randabschattung am Vollformat ausfällt?
 
ah, ok, hatte das so in Erinnerung, mit dem Umbau. Noch besser... hat denn jemand ein Bildbeispiel, wie stark die Randabschattung am Vollformat ausfällt?
Im Forum gibt es schon eine Reihe Beispielbilder dieser Anwendung. Finde sie aber gerade nicht. Die Vignette war aber schon deutlich und zwar so deutlich, dass ich das nicht als sinnvolle Verwendung des Objektives einordne.
 
Im Beispielbilderthread gabs vor kurzem ein paar. Ich fand die gar nicht schlecht. Falls man das 35er sowieso schon hat, weil vorher eine DX Cam da war, kann man die Kombination gut mal ausprobieren.
 
Ich hatte neulich das 35/1,8 auf der Nikon D3s.
Das Objektiv vignettiert zwar stark, den typischen DX Ausschnitt gibt´s allerdings nicht.
Wenn du Lightroom besitzt lässt sich die Vignette mit einem Mausklick jedoch fast unsichtbar heraus rechnen.
Für das kleine Geld ist das 35/1,8 ne Bombenlinse, knackscharf und abbildungsstark!
 
meine bessere Hälfte will fotografieren lernen. Ich will Ihr ne kleine DSLR kaufen. Dazu solls entweder ein Standard-Zoom geben oder das erwähnte Objektiv. Da ich mit Vollformat unterwegs bin und es noch was dauert, bis ich mir das 1,4er 35 kaufen kann, ist die Frage, ob ich die Zeit hin und wieder mit dem 35/1,8 überbrücken kann.

Und das würde mich beeinflussen in der Entscheidung, was die Holde dazu bekommt, das 35er oder ein 18-70 zum Beispiel.
 
meine bessere Hälfte will fotografieren lernen. Ich will Ihr ne kleine DSLR kaufen. Dazu solls entweder ein Standard-Zoom geben oder das erwähnte Objektiv. Da ich mit Vollformat unterwegs bin und es noch was dauert, bis ich mir das 1,4er 35 kaufen kann, ist die Frage, ob ich die Zeit hin und wieder mit dem 35/1,8 überbrücken kann.

Und das würde mich beeinflussen in der Entscheidung, was die Holde dazu bekommt, das 35er oder ein 18-70 zum Beispiel.

meine Beste Stativträgerin von allen kam auch mit dem Gedanken und ich habe sie mal im Blödmarkt Kameras in die Hand nehmen lassen, freie Auswahl. Eine Kombination sprach sie sogleich an und nach ein paar Probebildern wollte sie diese haben: D3000 + 18-105. Unwesentlich teuer wie D3000 + 18-70, aber mit Wackelautomatik. Ich habe dies hier im Forum als junge Gebrauchte für € 380 erworben, sie kommt bestens damit zurecht und sie ist glücklich damit.
 
an Vollformat

Auch das Lesen der Überschrift ist Teil von Beratungskompetenz.



Eine D700 erstmal ausschließlich mit DX Linsen betreiben zu wollen ist krank genug. Aber wenn, dann nehmt oder empfehlt wenigstens Optionen die eventuell beiden Kameras zu gute kommen.
Da wäre zum Beispiel ein hervorragendes AF-S 50/1.4 oder die kostengünstige 50/1.8 Option, mit denen sich auch bei FX und DX paralell wunderbar arbeiten läßt.

Warum man allerdings eine D700 kauft, ohne genügend Reserve für passende Objektive bleibt mir ein Rätsel.
Ich kauf mir doch auch keinen Ferrari, obwohl ich die Spritkosten nicht zahlen kann. :o
 
Wobei "nicht 100%" noch echt charmant ausgedrückt ist :ugly:

Ich fand das kleine 35er an der D700 "okay", man kann damit
leben, überhaupt wenn man die Vignette rausrechnet.
Eine Dauerlösung ist es allerdings nicht.
 
Das 35/1,8 ist ja ein DX-Objektiv und müsste den D700 Sensor auf 5 oder 6 MP runterschalten mal von der Vignetierung und Co abgesehen ist es grundsätzlich nutzbar. Wie wäre es mit ner alternative wie dem Nikon AF Nikkor 35 mm/2,0 D oder dem Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G.

Gruß

Michael
 
So, ich habe jetzt doch noch mal gesucht. Die NEFs habe ich noch. Wenn man die D700 nicht auf den DX-Modus umschaltet, dann sieht es bei f1.8 so aus (ich finde es ziemlich unbrauchbar).

Was aber gut geht ist das Tokina 11-16 2.8 bei 16 mm. Selbst bei Offenblende gibt es nur eine ganz schwache Randabschattung (auch wenn das jetzt OT ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
... habe ich eine Zauberlinse oder eine Zauber-FX? :confused::confused::confused:

So sieht das 35mm 1.8 bei mir an der D700 aus, Offenblende 1.8 und natürlich im FX-Modus ohne Vignettierungskorrektur.
 
Ich würde behaupten die Unterschiede liegen an den unterschiedlichen Objektabständen.

Einmal Richtung Unendliche -> viel Vignette
Einmal im Nahbereich -> wenig Vignette
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten