• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Af-S 105mm VR Micro oder Tamron 90mm Macro

Stephan74

Themenersteller
Hallo.

Möchte mir ein Makroobjektiv zulegen, welches ich aber auch PortraitLinse
benutzen kann. Habe mich auf die oben genannten eingeschossen. Welches könntet ihr mir empfehlen und wieso?

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Stephan

P.S. bei beiden Linsen handelt es sich um die 2.8er Version
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine hat VR, das andere nicht. Eins hat 105 mm, das andere 90. Es gibt keine Gründe pro und contra. Beide sind optisch ok, habe aber andere Vor- und Nachteile. AF-S, Blendenform, VR, Gewicht, Preis. Wenn es günstig sein soll, nimm Tamron. Wenn Geld sekundär ist, nimm Nikon.

Björn
 
Das Tamron fährt beim Fokussieren ein/aus. Bei der Nahgrenze ist es somit deutlich länger als bei Fokus auf Unendlich. (siehe hier: http://www.photozone.de/canon-eos/282-tamron-af-90mm-f28-di-sp-macro-test-report--review)

Beim Nikon es nicht so und die Länge ist über den kompletten Fokusbereich konstant.

Allerdings hat Tamron mittlerweile auch ein 90mm mit VC (=Bildstabi von Tamron), USD (Ultraschall-AF-Motor ähnlich AF-S bei Nikon) und Innenfokus, also auch konstanter Länge.
Wann das neue Tamron in den Handel kommt und zu welchem Preis steht meines Wissens nach noch nicht fest.
 
Dafür verkürzt das Nikkor dank Innenfokussierung die Brennweite im Nahbereich. Man muss dann noch dichter ran. Es ist also gehupft wie gesprungen.

Björn
 
Schnipp hat es schon beschrieben, das hier ist der neue Konkurrent des 105VR:

http://www.tamron.eu/de/news/lesen/data/announcement-sp-90mm-f28-di-macro-11-vc-usd.html

Hat Ultraschallantrieb, Stabi, konstante Baulänge beim Fokussieren und ist ähnlich groß und schwer, Preis mal sehen, aber vermutlich günstiger als das 105VR.

Das 105VR setzt bislang die Benchmarks.

Das bisherige 90er kann dennoch interessant sein, optisch ist es hervorragend und vom Preis her extrem attraktiv.

Bei Macros finde ich den 15mm-Brennweitenunterschied für vernachlässigbar.

Bleibt die Frage DX oder FX - für Portraits finde ich die Brennweiten an FX für universeller einsetzbar als am Crop. Kann aber auch Geschmackssache sein, ich selber mache mit meinem 100er vorzugsweise Portraits, an DX.
 
Das neue Tamron ist bis jetzt erstmal noch überhaupt kein Konkurrent.
Das Objektiv ist angekündigt.

Ich habe das motorisierte 90er Tamron grade da. Das 105VR besitze ich schon länger.
Bildqualität ist in etwa gleich, alles andere wirkt am Tamron irgendwie lahm und veraltet.

Das Tamron werde ich wohl demnächst verkaufen.
 
Habe das Tamron ohne Motor - empfinde den AF als erstaunlich fix - vergleichbar mit dem Nikon AF 60/2.8. BQ ziemlich gut. Die 2.8 sind natürlich erst ab ca. 1,5m nutzbar - ist dem non-IF geschuldet.
 
Macro-Objektive tun sich in Sachen Bildqualität und Schärfe fast nichts, Unterschiede sind wenn vorhanden marginal. Es ist einzig eine Frage deiner Vorlieben und deines Geldbeutels.

Ich hatte das Sigma 105/2.8 und jetzt habe ich das Nikkor 105/2.8 VR, weil es sich wunderbar mit dem TC-14EII kombinieren läßt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten