• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon AF-I 600 f4

tauraner

Themenersteller
Hallo Leute, ich kann jetzt günstig an ein 600 f4 kommen, ja ist die alte Version. Leider finde ,man nicht so viel im Forum über die alte Linse. Ich kenn auch den Beitrag von Ken wo die Linse als sehr langsam beschrieben wird.
Momentan arbeite ich mit dem 2/5 an meine D500, habe auch gerade eine D4 zum Test, die geht allerdings wieder zurück. Die D4 ist meiner D500 in allen Belangen unterlegen.
Nun kam parallel das Angebot zum AF-I 600/4. Ich mache hauptsächlich Wildlife und Brennweite aber vor allem BQ sind mir wichtig. Leider kann ich aus finanzieller Hinsicht nicht beide gleichzeitig haben und selber testen.
Meine Frage, wie langsam ist langsam? Das 2/5 ist mir schnell genug und wie ist es bei BIF und AF-C, wenn das Objektiv gefasst hat, führt der dann weiter mit oder verliert das Objektiv das Motiv wieder.

Mit dem 2/5 5,6 komme ich doch recht oft an die Grenzen bei Dämmerung, da ich meist ansitze, wäre das Gewicht von 6kg zu vernachlässigen. Mir geht es hauptsächlich um den AF und die BQ.
Ich hätte gerne eine paar Meinungen um mich zu entscheiden.
 
Ein 600/4.0 hatte ich zwar noch nicht, aber 500/4.0, 400/3.5 und 300/2.8 jeweils in der AF-I Version, also mit Micromotor, nicht Ultraschallmotor.

Nach meinem Eindruck war dieser AF immer extrem schnell, aber recht laut.
Die Bildqualität war bei allen diesen lichtstarken Superteles bei Offenblende nicht unbedingt überragend, aber bereits um eine Stufe abgeblendet doch sehr "knackig".
 
Wie nennst du dann den kleinen Elektromotor in diesen Objektiven?
 
ist kein Ultraschall Motor

würde mal sagen ein normaler Gleichstrom Motor

ein kl Ultraschall motor schaft es auch nicht die gr Fokusierlinse anzutreiben
 
vielen Dank für die Antworten, ich hätte mir gewünscht auf meine Fragen einzugehen. Wie ist das mit dem AF wie langsam ist langsam, ich nutze aktuell die D500, kann der AF das etwas ausgleichen? gerade Bei AF-C ?
Ich fotografiere 90% Wildlife....
 
vWie ist das mit dem AF wie langsam ist langsam,

"langsam" ist exakt so langsam, wie es der jeweilige Nutzer subjektiv empfindet. Was dem einen als schnell genug taugt, ist dem anderen zu langsam. Insofern ist eine Pauschalaussage nur sehr bedingt aussagekräftig, oder? Wer von einem neuen Supertele verwöhnt ist, würde das AF-I vielleicht aus seiner Gewöhnung heraus als deutlich langsamer beschreiben. Wer vorher nur ein altes 2,8/80-200 Schiebezoom mit Stangen-AF an einem einfacheren Gehäuse kennt, würde das AF-I vermutlich wegen seiner Schnelligkeit loben - er kannte halt vorher nur noch langsamere Sachen.
Wer von nem 918 Spyder in nen Golf GTI einsteigt, empfindet diesen als langsam. Wer von nem Fabia mit Basismotorisierung in nen GTI einsteigt, empfindet diesen als schnell. Ist der GTI jetzt langsam oder schnell? :p
 
also meine subjektive Empfindung zu meinem bisherigen Tele. Ich benutze gegenwärtig die D500 mit dem 200/500. Die Kombi ist auch in Ordnung und meiner Empfindung nach schnell genug, obwohl es auch Stimmen gibt die das Tele als "langsam" bezeichnen.
Ich erhoffe mir durch den Wechsel eine besseres Freistellen.
 
Okay aber was ist die Aussage des Spatzfotos in diesem Zusammenhang?

@Tauraner: mehr Freistellung als das 200-500 kann ein 600/4 natürlich schon. Die entscheidende Frage für dich für die Kaufentscheidung wäre jetzt aber ob du bei deinen Motiven von einem VR profitierst bzw. wie stark. Je nachdem ob man tagaktive Vögel oder z.B. Feldhasen ablichten will oder andererseits z.B. Eulen oder Dachse kann man die Bedeutung des VR unterschiedlich gewichten.

Ich persönlich der nur Vögel und da am liebsten Eulen fotografiert möchte den VR jedenfalls nicht missen. Für jemanden der eigentlich immer kurze Verschlusszeiten hat spielt er dafür eine kleinere Rolle.

Ein weiterer Aspekt den ich dir mit zu bedenken geben möchte ist der unvermeidliche Verschleiß der ja wohl bei einem sehr alten Objektiv das schon lange in Gebrauch war sicher größer sein dürfte und in dem Zusammenhang die Möglichkeit von Reparaturen und Ersatzteilversorgung.
Hierbei ist man mit einem neueren Objektiv natürlich immer im Vorteil. Sicherlich kostet das dann mehr erst mal in der Anschaffung. Aber wenn dir an so einer Oldtimerlinse was kaputtgeht stehst du evtl. dumm da und hast auch Kosten zu tragen.

Ich sehe in dem Fall eigentlich eher ein gebrauchtes 500 f/4 G als besten Kompromiss. Modernere Technik, VR, AF Geschwindigkeit ist im direkten Umstieg vom 200-500 eine andere Liga (ich selbst kam auch von D500 mit 200-500 zum 500G), Schärfe schon offenblendig ist natürlich auch top.
Gute Telekonvertertauglichkeit hast du auch noch.
Dabei lässt es sich wesentlich besser als so ein altes 600/4 transportieren / tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 600/4.0 hatte ich zwar noch nicht, aber 500/4.0, 400/3.5 und 300/2.8 jeweils in der AF-I Version, also mit Micromotor, nicht Ultraschallmotor.

Nach meinem Eindruck war dieser AF immer extrem schnell, aber recht laut.
Die Bildqualität war bei allen diesen lichtstarken Superteles bei Offenblende nicht unbedingt überragend, aber bereits um eine Stufe abgeblendet doch sehr "knackig".

Hallo Michael,
kurzer Hinweis: Ein 3,5-400 hat es nie als AF-I gegeben, ein 2,8-400 AF-I schon.
 
@ Jochen, danke für deine Ausführungen, nun zu meinen Gedanken, der einzige Grund weshalb ich das Objektiv nicht kaufe ist, die ET Situation. Es ist wahrscheinlich als SportObjektiv "mißbraucht" worden, und hat schon etliche Jahre auf dem Buckel. Ich fotografiere alles was ich vor die Linse kriege. Aber ein VR ist super aber hier im flachen Land ohne Wald ist Brennweite durch nichts zu ersetzen. Ich nutze zu 95% die 500mm, ich habe jetzt zwar eine 1,4TC den AF-I. an der D500 nicht zu gebrauchen, an der D4 ist die BQ in Ordnung. Ich denke, ich werde nicht kaufen, auch wenn vom Händler mit Gewähr ......soll 1550 kosten. ich würde lieber noch ein bißchen sparen und ein AF-S zulegen.
Ein gutes gebrauchtes für 4-5000, kriege ich nicht durchgesetzt und es soll auch Hobby bleiben. Aber mit den Jahren wachsen trotzdem die Ansprüche.
Und so ein 600 F4 hat was;)
 
Ein 3,5-400 hat es nie als AF-I gegeben, ein 2,8-400 AF-I schon.
Stimmt, ich hatte das 400/3.5 als manuelles AI, dafür wahrscheinlich noch ein 500/5.6 AF-I.
Bezüglich der Ersatzteilsituation ist zwar bekannt, dass NIKON für AF-I keine Ersatzteile mehr hat,
aber alle AF-I-Teles, die ich zur Reparatur bekam, konnte ich bisher ohne Originalersatzteile reparieren.
Hingegen ist auch für manche AF-S-Objektive die Ersatzteilsituation äußerst bescheiden...
 
Beschnitt hat halt den Nachteil, dass das Rauschen bei fix angenommender Betrachtungsgröße früher bzw. stärker ein störendes Level annimmt und je nach Entfernung und Stärke des Beschnitts leidet auch einfach der Detailreichtum mitunter sichtbar. In Bezug auf Freistellung / Hintergrundunschärfe hilft es auch nicht.
 
Als mFTler kommt mir spontan die Idee: d850 und croppen?
Gegenüber einer D500 mit eingebautem Crop bringt das nichts.
Ich würde da auch eher auf eines der AF-S mit Lichtstärke 4 sparen, es gibt so manch einen der das FL haben möchte und den Vorgänger verkauft. Daran sollte man dann einige Jahre Spaß haben, wenn das Gewicht nicht soo wichtig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten