Ich kenne es aus der analogen Zeit. War sehr gut, wurde doch gegen 180 mm und Offenblende etwas weich. Die geringe Lichtstärke gibt keine Flexibilität beim Einsatz als Teleobjektiv.
Das Tamron ist im direkten Vergleich ein Plastikobjektiv mit sehr trägem AF und ohne AF-Bereichsbegrenzer. Trifft der AF nicht, muss er den ganzen langen weg erneuet zurücklegen. Das nervt! Die optische Leistung ist hingegen hervorragend. Selbst bei Offenblende ist die Schärfe sehr gut.
Hatte es selbst an der D70. Leider hat die D70 keine Spiegelvorauslösung, was den Stativeinsatz bei Zeiten zwischen 1/10 bis 1/90 Sekunde wegen des Spiegelschlages unmöglich macht.
Ich war mit dem neu erworbenen Tamron und der D70 einen Nachmittag unterwegs. Leider waren ausnahmslos alle Aufnahmen, die in diesem Zeitenbereich lagen, durch den Spiegelschlag verwackelt. Ich wollte es nicht glauben und habe eine Reihe von Testaufnahmen gemacht, die exakt mein oben geschriebenes bestätigt haben. Ab 1/125 Sek war fast alles i.O.
Die D70 ist definitiv keine Kamera für lange Makrobrennweiten bei schlechtem Licht oder kleiner Blende und Stativeinsatz. Mit Ringblitz merkst Du wegen der kürzeren Zeiten davon aber nichts mehr.