• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

nikon af 70 - 210 oder af s DX 55-200

berti28

Themenersteller
Hallo!

Ich möchter mir ein günstiges telezoom zulegen. Welches der zweien würdet Ihr mir empfehlen?
Die Preise sind ja ungefähr gleich!!! (gebraucht gegen neu) Sind die älteren 70-210 (muss "D" sein????) von der Abbildungsleistung besser als die neuen????

Danke für Eure Antworten

berti
 
Hallo Berti,

ich hab mich nach längerem Studium hier im Forum Anfang des Jahres für das 70-210D entschieden und bin sehr zufrieden damit.

- Die D-Version soll die schnellere sein
- Von den "alten" 70-210 ist das D sicher das Beste
- gute gebrauchte können locker bis 200,- EUR kosten
- hier eins meiner Lieblingsphotos mit dem Objektiv:
http://www.flickr.com/photos/dhehlgans/1731938134/

Grüße und schöne Weihnachten
Dieter
 
Die 70-210 ohne D sind im AF halt ziemlich langsam, optisch sind sie aber sehr gut. Im Preis sollten sie jetzt, wo es das 55-200 mit VR ab 210€ gibt, unter 100€ liegen. Ob sich dann der Mehrpreis für die schnellere D-Variante des 70-210 noch lohnt, muss dann jeder selber wissen. Wenn ich nicht schon ein 70-210 ohne D hätte, würde ich mich für das 55-200 mit Antiwackel entscheiden...
 
Es gibt 2 verschiedene 70-210er (f4 und f4-5.6) die beide nicht die ganz große Nummer sein sollen. Ein Bekannter hat das AF-S DX 55-200 VR, ich hab von dem recht gute Bilder gesehen und das hat durch die Bank weg gute Kritiken im Forum bekommen und kostet nicht wesentlich mehr.
 
Ist das 55-200 mit Antiwackel von der Abbildungsleistung besser als das 70-200??? Oder "einfacher "von der Handhabung.
Hab einiges vom 70-210 gelesen. Da wird es gelobt als sehr scharf und farbtreu, das Qualitätsschnappchen, wer keine Lichtstärke braucht.

210Euro für 55-200 mit Antiwackel würde vom Geld her auch noch passen.

Danke für Deine Antwort

berti
 
Ist das 55-200 mit Antiwackel von der Abbildungsleistung besser als das 70-200???

Tippfehler. Das 70-200 gibts nur als 2.8 VR - angeblich eines der besten Zoom Nikkors überhaupt. Ganz andere Liga.

Das 55-200er VR ist:

1.) nicht lichtschwächer als das 70-210
2.) hat den Basis VR - selbst wenn der nur 1 Blende ausmachen sollte, kann das in ungünstigen Situationen vielleicht nützlich sein

Die Photozone Tests sagen nicht alles aus:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_55200_456vr/index.htm

Aber es vignettiert abgeblendet nicht und hat eine hohe Auflösung. Selbst Rorslett hat nicht viel dran auszusetzen. Es ist Plastik, aber wenigstens ist es so leicht, dass man es immer dabei haben kann und es passt in eine Sliplock Tasche. Das sind kleine Zubehörtaschen von z.B. Jack Wolfskin, echt praktisch.
 
Ist das 55-200 mit Antiwackel von der Abbildungsleistung besser als das 70-200??? Oder "einfacher "von der Handhabung.
Hab einiges vom 70-210 gelesen. Da wird es gelobt als sehr scharf und farbtreu, das Qualitätsschnappchen, wer keine Lichtstärke braucht.

210Euro für 55-200 mit Antiwackel würde vom Geld her auch noch passen.

Danke für Deine Antwort

berti

Das AF 70-210 f/4.0-5.6 ist optisch sehr gut. Kontrast, Farben und Schärfe sind sehr gut. Im Gegensatz zu anderen günstigen oder auch teureren Telezooms sind mir keine CAs aufgefallen. Somit ist das Ding immer noch eine Empfehlung wert. Zur optischen Qualität des 55-200VR kann ich nichts sagen, die paar Probeschüsse im Laden zählen nicht, ich hatte mehr auf die Wirkung des VR und die Geschwindigkeit geachtet. Die Geschwindigkeit war schneller als beim 18-200VR, etwa gleich mit dem 70-300VR. Der VR tut was er soll und macht das 55-200 für den Preis sehr interessant. Probiert hatte ich die Dinger in einem Media Markt an einer D200, konnte mich dann aber doch nicht entscheiden und habe später ein Makro gekauft...
 
Hallo,
wieder einer aus der 70-210er Fraktion.

Ich hatte mit einem 55-200 ohne VR begonnen und bin dann aufgrund vieler Empfehlungen auf ein 70-210 D umgestiegen. Ich weiss nicht, ob das neue 55-200 mit VR von der Bildqualität so viel besser ist, wie das alte ohne Bildstabi. Das alte war ab Blende 8 nicht schlecht. Geschwindigkeit war ausreichend.
Im Gegensatz hierzu ist das 70-210 D schon offenblendig sehr gut (auch eine gewisse Art von Lichtstärke!) und steigert sich noch weiter beim Abblenden (eigentlich normal). Die AF-Geschwindigkeit ist besser als das alte 55-200 AF-S. Auch habe ich den Schiebezoom schätzen gelernt. Bin damit schneller als mit einem Drehzoom.
Insgesamt bin ich mit der Entscheidung sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen.
Ein weiterer Grund dürfte auch die Verarbeitung sein, die in keinster Weise mit dem alten 55-200 (beim VR ist es auch nicht viel besser?) zu vergleichen. Haptik, Qualität und Verarbeitung sind sehr gut....Nachteil....gibts halt nur noch gebraucht.:D

Gruß, pebblegrey
 
Zuletzt bearbeitet:
;)Hmmm schwierige Frage...
habe das alte AF 70-210 / 4-5.6 (ohne D). Ab Blende 8 sind Unterschiede zum 80-200 / 2.8 immer schwerer feststellbar. Scheint also tatsächlich ein gutes Teil zu sein.
Deshalb nutze ich es auch intensiv im Urlaub und schleppe nicht das schwere 80-200 mit... Das 70-200 / 2.8 VR ist nebenbei noch schwerer...

Ersetzen würde ich mein 70-210 nur gegen das 70-300 VR.
 
Zitat von Ovis Gmelini:
Es gibt 2 verschiedene 70-210er (f4 und f4-5.6) die beide nicht die ganz große Nummer sein sollen.
Gewagte Aussage. Wer sagt das?

Rörslett und wenn ich mir die rosa Flecken im Gegenlicht bei Photozone angucke, dann naja, wär ich halt vorsichtig. Klar, Reviews sind immer mit Vorsicht zu geniessen, aber wenn es in eine Richtung geht, dann achte ich darauf. Klar sind eigene Erfahrungen besser. Mein Tokina 80-200 AT-X 828 Pro soll auch unter schlechten Bedingungen Probleme mit Gegenlicht haben und ich habs nicht bemerkt, bisher.
 
Interessant. Ich habe das AF Nikkor 70-210/4-5,6 (ohne D) neben dem AF Nikkor 80-200/2,8 D ED und konnte mich nicht dazu durchringen, das kleine Tele zu verkaufen. Bislang sind mir keine Schwächen aufgefallen, außer dass an der D70 der AF manchmal daneben haut.

Das 70-210 hat eine kältere Farbdarstellung, ist aber bezüglich Brillanz und Kontraste sehr gut. Auch CAs sind kein Thema. Ich nutze es auch bei Offenblende und hier sieht es ebenfalls gut aus, ein leichtes Abblenden um 2/3 Blende bringt nur eine leichte Steigerung, wenn das Licht ausreicht, ist es aber natürlich sinnvoll.

Die Verarbeitung ist noch hochwertig und aus Metall. Alleine die Haptik würde mich von einer Plastiklinse abschrecken. Das ist aber natürlich mein persönliches Problem.
 
Hallo!
Ich glaube ich habe mich zu einer Enscheidung durchgerungen!
Es wird ein AF 70-210 D. Ich habe ein paar in der Bucht beobachtet, Sie sind um die 150-180 Euro weggegangen.
Ein Af 70-210 /4 ist für 111 Euro weggegangen.
Sind die empfehlenswerter als die 4-5,6??? Oder ist "nur" die Lichtstärke besser???

berti


Ich wünsche Euch allen Schöne Feiertage!!!!!!
 
Hallo Berti,

in beim durchgehend vierer ist die Lichtstärke der ausschlaggebende Punkt. Es ist der Vorgänger(!) der 4-4,5, also ein Objektiv noch aus den späten 80'ern. Ich selber kenne das 70-210/4 nicht, es gilt als schlechter als das 4-5,6. Nur kann ich diese Aussage nicht anhand persönlicher Erfahrungen bestätigen.

Für mich ist das 70-210/4-5,6 ein sehr schönes Beispiel dafür, dass lichtschwächere Objektive nicht schlechter abbilden als die lichtstarken Profiobjekive. Nur ist halt gerade im Telebereich der Gewinn von Lichtstärke und die damit verbundenen kürzeren Verschlusszeiten mitunter den Aufpreis für ein 2,8'er wert. Als Landschaftsfotograf braucht man das aber selten.

Viel Erfolg bei Deiner Suche nach einem "D". Dieses ist im AF auf jeden Fall spürbar schneller. Manche Optiken sind in einem erstaunlich guten Zustand. Die Richtmarke läge bei mir persönlich aber eher bei 130 bis maximal 150 Euro. Diese Objektive werden mittlerweile fast verschenkt, warum auch immer.

Ich wünsche Dir auch schöne Feiertage. :)
 
Interessant. Ich habe das AF Nikkor 70-210/4-5,6 (ohne D)
...
Die Verarbeitung ist noch hochwertig und aus Metall. Alleine die Haptik würde mich von einer Plastiklinse abschrecken. Das ist aber natürlich mein persönliches Problem.
Verwirrend. Ich hatte das Objektiv auch mal und meins war definitiv weitgehend aus Plastik.

Grüße
Andreas
 
Verwirrend. Ich hatte das Objektiv auch mal und meins war definitiv weitgehend aus Plastik.

Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

wenn man ein Vollmetall inklusive aller aller Einstellringe haben möchte, hilft halt nur ein MF. Ich hatte kurz ein Nikkor 70-300/4-5,6 D ED und erinnere mich mit Grausen an dieses Plastezeug - das 55-200 DX möchte ich garnicht in die Hand nehmen, ich kenne noch das alte 80-200/4-5,6 D :ugly:

Dagegen ist das AF Nikkor 70-210/4-5,6 das reinste Vorschlagwerkzeug. :)
 
Hallo!

Ich habe gestern mein Tele bekommen. (nikon af 70 - 210 D) .
Mit der Schärfe bin ich zufrieden, Af-Geschwindigkeit auch. (Soviele Bilderr hab ich noch nicht gemacht.)

Wie klappt das eigentlich mit dem Makro.

Die kleine Raste, wofür ist die?

Für Makro?

Oder kleinste Blende und dann einrasten, wegen AF ????? (hab mit der Einstellung vom Vorbesitzer fotografiert)

Es war keine Bedienungsanleitung dabei.

berti28
 
Hi,

erst einmal Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung. :top:
Den kleinen Hebel haben alle AF-D Objektive. Hiermit kannst Du den Blendenring auf der kleinsten Stellung (größte Zahl) arretieren. Die neueren Kameras brachen diese Einstellung, da im Gegensatz zu früher die Blende nicht mehr am Objektiv eingestellt wird, sondern über Einstellräder an der Kamera.

Makro ist etwas übertrieben bei diesem Objektiv. Es handelt sich einfach um eine kürzere Naheinstellgrenze unterhalb der 1,5 Metern. Es braucht hierfür nichts extra eingestellt zu werden. Für mal ein Blümchen am Wegesrand ist das ok, für mehr ist es nicht gedacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten