• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon AF 2,8 80-200 D (Drehzoom) klappert

moisted

Themenersteller
moin, zusammen.


Ich hab mir das Nikon AF 2,8 80-200 D (Drehzoom) gebraucht geleistet. Beim Bewegen klappert die Frontgruppe, wenn man mit den Fingern reingeht merkt man das Spiel...
Sollte ich versuchen es zurückzugeben, oder ist das im Rahmen?
Ist halt nicht neu ... :confused:
 
Ein leichtes Rumpeln hatte seinerzeit mein Schiebezoom schon beim Neukauf. Seitdem hatte ich verschiedene Versionen in der Hand (D-Schiebezoom, verschiedene Drehzooms) und keins davon war völlig leise, wenn man es bewegt hat.
 
Ich meine die Frontgruppe, die leicht versenkt im Außentubus steckt. Die wackelte immer etwas.
 
Also bei mir wackelt oder klappert nix. Ich schaue aber heute nachmittag nochmal, vielleicht hab ich das in den letzten 20 Jahren übersehen....
 
Das AF 80-200/2.8 D ED Nikkor bewegt zum Fokussieren die ganze Frontlinse (drei große schwere Linsen) in einem Gewinde mit hoher Steigung.
Das war schon bei der Herstellung damals nur mit etwas Spiel möglich.
Durch häufiges Fokussieren leiert dieses Gewinde auch etwas aus, wodurch das Spiel stärker wird.
Als Abhilfe kann man nur ein sehr leichtgängiges Fett einbringen, was das Spiel wieder etwas reduziert, muss aber darauf achten, dass das Fett trotz Leichtgängigkeit sich nicht aus dem Gewinde begibt und die Linsen verschmutzt.
 
wenn das Spiel u wackeln zu groß ist

dann hilft nur noch,wie Michael bereits geschrieben

Fokusgewinde fetten ,das weiße Nikon Fett ist gut dafür

oft löst sich auch die Frontlinse
 
Mein damaliges 80-200 hat 15 Jahre lang leise gerumpelt bis es dann einen neuen Besitzer fand. Da es sich um schwach gewölbte Linsenflächen handelt, dürfte sich etwas Spiel nicht auf die Abbildungsleistung auswirken.

Wichtiger finde ich dass der AF-Antrieb weich und gleichmäßig läuft.
 
schau dir auch mal den AF Umschaltring an

die sind meist gebrochen od die Schraube ist ausgebrochen

u dann rastet der Ring nicht mehr sauber ein u der AF springt raus;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten