• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 80-200 2.8 / Wie geht ihr mit den starken Aberration

Arkonide

Themenersteller
Ich habe mir gestern bei meinem Händler in München ein gebrauchtes, gut erhaltenes Nikon 80-200 2.8 AF-D Schiebezoom gekauft.

Ansich ist das Objektive toll, die Verarbeitung, die Bildquatlität stimmen.
Was mir auf gefallen ist, das Objektive hat bei Blende 2.8 bis ca 5.0 doch sehr starke Chromatische Aberration, wie geht ihr damit um.


Tipps beim Fotografieren und oder, bei der Bearbeitung der Bilder sind sehr willkommen.


Gruß
Arkonide
 
hast Du mal Beispiele ? Mir ist das bisher nie besonders aufgefallen.
 
hast Du mal Beispiele ? Mir ist das bisher nie besonders aufgefallen.

Ja, gerne.

ISO 400 / Blende 3.5 / 80mm 1/320sec
Auto_Chroma.jpg


ISO 400 / Blende 8 / 80mm 1/80sec
Auto_Blende8.jpg


ISO 200 / Blende 3.2 / 80mm 1/125sec
Frau_Sohn.jpg


ISO 200 / Blende 2.8 / 80mm 1/1250sec
Balkon.jpg



Wenn ich bis Blende 5.6 Abblende dann ist es scharf und hat keine Chromatischen Aberrationen, doch dann kann ich gleich mein 70-300 VR behalten, wenn ich Blende 2.8 nicht benutzten kann.
 
Ich hatte das Objektiv früher mal, aber so was ist mir nie untergekommen. Bring das Objektiv zurück zum Händler da ist was nicht in Ordnung.
 
Da könnte auch an einem Fehlfokus liegen, wenn du LiveView hast, teste es damit.
Stichwort: Longitudinal Chromatic Aberration (axial color)
Lässt sich ganz leicht im RAW Konverter fixen.
 
Stichwort: Longitudinal Chromatic Aberration (axial color)
Lässt sich ganz leicht im RAW Konverter fixen.
Ein Raw-Konverter kann nur Farbquerfehler beseitigen, keine Farblängsfehler.

Ich würde auch auf einen leichten Fehlfokus tippen und mal Testaufnahmen mit leicht verschobenem Fokus machen.

Grüße
Andreas
 
Danke an alle, es ist tatsächlich ein Fokus Fehler. Mit Liveview sehen die Bilder alle gut aus.

Ich habe die Bilder entfernt, der Thread kann gelöscht/geschlossen werden.
Danke + Gruß

Arkonide
 
ch habe die Bilder entfernt, der Thread kann gelöscht/geschlossen werden

Schade, ich hätte die Bilder gerne mal gesehen

Ich habe zur Zeit ebenfalls dieses Problem, vor allem, wenn hinter dem Motiv oder auch grundsätzlich auf dem Bild etwas sehr helles ist - was manchmal leider nicht vermeidbar ist -

was hat das mit diesem Fokusfehler auf sich?

Ich mußte deststellen, daß ich tlw eine ganze Reihe unscharfer Bewegungsfotos hatte, obwohl ich mir sicher war, daß ich richtig fokussiert habe und die Cam auch scharfgestellt hatte

..."momentanetwasratlosbin"...

lg, Fotofee
 
Schade, ich hätte die Bilder gerne mal gesehen

Ich habe zur Zeit ebenfalls dieses Problem, vor allem, wenn hinter dem Motiv oder auch grundsätzlich auf dem Bild etwas sehr helles ist - was manchmal leider nicht vermeidbar ist -

Da müsste man mal ein Beispielbild sehen, beim TO wars aber richtig gruselig.

was hat das mit diesem Fokusfehler auf sich?

Beim 80-200 kann es passieren, das der AF an der naheinstellgrenze davon ausgeht, das korrekt fokussiert ist, das Sucherbild aber immer noch unscharf ist, in dem Fall müsste man manuell fokussieren, in der Praxis ist mir persönlich dieser Fehler aber nie vorgekommen.

Ich mußte deststellen, daß ich tlw eine ganze Reihe unscharfer Bewegungsfotos hatte, obwohl ich mir sicher war, daß ich richtig fokussiert habe und die Cam auch scharfgestellt hatte

Unschärfe entsteht nicht nur, wenn nicht korrekt fokussiert wird, sondern auch, wenn die Belichtungszeit nicht kurz genug ist, um die Bewegung einzufrieren, oder aber, wenn die Belichtungszeit nicht kurz genug ist, um verwackelungsfrei zu photographieren, Faustregel hierfür ist 1/Brennweite, also bei 200 mm mindestens 1/200 sec.
 
Nur unter günstigen Umständen, und nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen.

Farblängsfehler lassen sich nie rechnerisch vollständig beseitigen, weil die Farbsäume durch einen Fokusfehler entstehen. Die Farbteilbilder sind also nicht unterschiedlich groß (wie bei Farbquerfehlern) und in sich scharf, sondern die Farbsäume entstehen durch Unschärfe.

Grüße
Andreas
 
hier mal 2 bsp

nicht bearbeitet, nur entsprechend für hier verkleinert

erstes bild mit und 2. Bild ohne ca`s , direkt nacheinander aufgenommen

3.Bild ist ein Ausschnitt

4. Bild - CA´S am Rand der weißen Abgrenzung

Diese CA`s sind auch speziell bei weißen Objekten am Rand und die Bilder, die die heftigsten CA`s haben sind auch am unschärfsten

Unscharfe "Standbilder" bei 1 / 1250 gabs bisher eigentlich noch keine, und wenn, dann hab ich gleich gemerkt, daß ich gewackelt hab...

lg, FF


so, ich seh gerade, daß er die Exifs nicht mitgenommen hat

alle Bilder mit der D300 und dem 80 - 200 , f 2.8 Schiebezoom
alle Iso 500

1-Blende 3,2
1 / 1600

2.- Blende 4
1 / 1600

3.- Blende 3,2
1/ 1250

4.Blende 2,8
1 / 1250
 
Wenn man CaptureNX(2) hat, läßt sich das ziemlich einfach mit einem /mehreren Farbkontrollpunkten deutlich verbessern.

Einfach auf den Saum setzen und Sättigung + Helligkeit runter bis der Saum unsichtbar wird. Mit dem Radiusregler läßt sich vermeiden, daß andere Bildbereiche unbeabsichtigt mitverändert werden.

Gruß messi
 
@ Messi

ich hab, ehrlich gesagt, keine Lust, ein paar hundert Bilder so zu bearbeiten....

ist das ein Objektivfehler oder Einstellungssache?

Kann man dem irgendwie entgegenwirken?
 
@ Messi

ich hab, ehrlich gesagt, keine Lust, ein paar hundert Bilder so zu bearbeiten....

Soweit ich weiß hat die D300 eine CA korrektur, hast Du das mal probiert ? Ginge dann immerhin für JPEG.

ist das ein Objektivfehler oder Einstellungssache?

Es ist wohl ein Objektivfehler, allerdings sollte er eigentlich nicht so ausgeprägt sein, mit welchen Brennweiten sind die Bilder entstanden, die CA's treten vermehrt am langen und kurzen Ende auf , sprich 80 und 200 mm.

Vielleicht sind die Bilder bei unterschiedlichen Brennweiten entstanden ?

Ich habe eben mal einige meiner 80-200 Bilder durchgesucht aber nirgendwo so extreme CA's gefunden.

Kann man dem irgendwie entgegenwirken?

Die Frage ist natürlich, warum die Schärfe bei einigen Bildern nicht passt, das kann an ungeeigneten Af Einstellungen liegen, oder daran, das das Objektiv inzwischen Spiel hat und die AF oder Zoom Mechanik nicht mehr 100% genau ist. Das würde eine Überholung erforderlich machen, vermutlich so um die 200 Euro.


Was für AF Einstellungen nutzt Du denn ? ich habe mich nie an Pferden versucht aber hier sind ja ausreichend Pferdephotographen, die evtl Tipps geben können.
 
Ich hab auch das Schiebezoom. Hätte da mal eine Frage bzgl. des richtigen haltens. Ich habe in diversen Büchern eine Art "Gewehrhaltung" gelesen - aber da habe ich das Gefühl, dass durch die linke Hand, welche unterm Objektiv liegt, vielmehr Verwacklungen hineinkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten