• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 7200 Zeitraffer / Timelaps

Hot4chilli

Themenersteller
Halle zusammen,

ich wollte mal fragen, ob sich Zeitrafferaufnahmen sehr negativ auf die Lebensdauer der Kamera auswirken. Ich hab bei solchen Aufnahmen immer ein schlechtes Gefühl und mir tut die Kamera leid, da ja bei jedem Bild der Spiegel bewegt wird. Eine Möglichkeit mit Live View aufzunehmen habe ich ja leider noch keine gefunden.
Also meine Frage. Schadet dieses oft "Knipsen" der Kamera?
Wieviel Auslösungen hält so eine Kamera aus?

Gruß
 
Da man für 1 Minute Video bei 30 FPS schon 1800 Bilder braucht, ist das leider gar nicht toll. Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit Serienaufnahmen mit Liveview oder einfach hochgeklappten Spiegel zu machen?
 
qDSLRDashboard bietet die Möglichkeit im LV den Intervaltimer zu starten. Eigentlich um bei den großen Kameras Blendenflickern zu vermeiden, aber auch dazu ist das ganz gut. Allerdings wird dadurch der Verschluss ja nicht geschont. Habe btw schon 35.000 Auslösungen auf meiner D5300... nach einem Jahr :rolleyes:
 
Da man für 1 Minute Video bei 30 FPS schon 1800 Bilder braucht, ist das leider gar nicht toll. Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit Serienaufnahmen mit Liveview oder einfach hochgeklappten Spiegel zu machen?

1800 sind lächerlich wenig. Mach einfach. Du wirst deine Kamera ohnehin kaum in die Näher der 150k Auslösungen bringen, bevor ein neues Modell ins Haus kommt. 150k Klicks sind über 100/Tag... vier Jahre lang.
 
Aber beim Filmen öffnet/schließt sich der Verschluss doch nicht immer., oder doch? Ne, das würd man doch auf dem Video hören/sehen oder lieg ich jetzt komplett daneben?

Besten Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen 90min-Film, der ausschließlich aus Zeitraffern besteht... den zeig mir mal bitte ;) und bei großen Produktionen sind eh mehrere Kameras im Einsatz, wie lange soll man sonst bitte brauchen um das ganze Material zusammenzubekommen? Und sobald man in die Nähe der 90min Timelapse kommt, ist eh schon ne neue Kamera im Haus wie photopippo schon gesagt hat.

@foto_ulli: nein, der Verschluss bleibt offen.. die Verschlusszeit ist elektronisch simuliert wie bei allen Digitalkameras.
 
1800 sind lächerlich wenig. Mach einfach. Du wirst deine Kamera ohnehin kaum in die Näher der 150k Auslösungen bringen, bevor ein neues Modell ins Haus kommt. 150k Klicks sind über 100/Tag... vier Jahre lang.

Ich glaube ganz so einfach ist es nicht. gehen wir einfach mal von zwei Minuten Timelapse-Video aus, braucht man für eines 3600 Bilder. Macht man das 10-mal ist man schnell bei 36.000 Bildern. Und schon nähert man sich dem ersten Drittel der Lebensdauer des Verschlusses. Wenn man dann noch wie Seafunks 35.000 Auslösungen in einem Jahr produziert, hat der Verschluß nach einem Jahr und 10 Timelapse-Videos a 2 Minuten bereits die Hälfte seiner Lebenszeit hinter sich.
 
Ich glaube ganz so einfach ist es nicht. gehen wir einfach mal von zwei Minuten Timelapse-Video aus, braucht man für eines 3600 Bilder. Macht man das 10-mal ist man schnell bei 36.000 Bildern. Und schon nähert man sich dem ersten Drittel der Lebensdauer des Verschlusses. Wenn man dann noch wie Seafunks 35.000 Auslösungen in einem Jahr produziert, hat der Verschluß nach einem Jahr und 10 Timelapse-Videos a 2 Minuten bereits die Hälfte seiner Lebenszeit hinter sich.

Dass man für 10 Timelapse-Videos a' 2 min nur 36 000 Bilder benötigt ist natürlich sehr optimistisch gerechnet. Bei diesem Video https://vimeo.com/15595689 z.B. von 90 sec Länge wurden 13 000 Bilder eingesetzt, bei einem anderen NYC Video https://vimeo.com/71868110 auf Vimeo von 2:42 min Länge wurden von vier Leuten ca. 50 000 Bilder geknipst. Ich hatte z.B. einmal vergessen den Entfernungsmesser auf Manual zu stellen, schon waren 300 Aufnahmen im Eimer.

@HotChilli
Wenn Du schon jetzt ein schlechtes Gefühl hast und Dir die Kamera leid tut, dann lass es bleiben! Ich hab im Urlaub die D 5200 samt Stativ dabei, zuhause in Deutschland noch zusätzlich eine Pentax K5 und frage nicht, wie lange der Verschluß hält, ist er hin dann ist er halt hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ganz so einfach ist es nicht. gehen wir einfach mal von zwei Minuten Timelapse-Video aus, braucht man für eines 3600 Bilder. Macht man das 10-mal ist man schnell bei 36.000 Bildern. Und schon nähert man sich dem ersten Drittel der Lebensdauer des Verschlusses. Wenn man dann noch wie Seafunks 35.000 Auslösungen in einem Jahr produziert, hat der Verschluß nach einem Jahr und 10 Timelapse-Videos a 2 Minuten bereits die Hälfte seiner Lebenszeit hinter sich.

Man sollte sich eher sorgen ob einem die Kamera aus der Hand fällt, als um Auslösungen. Meine D90 müsste sonst mit ihren über 600.000 Auslösungen schon 6 mal gestorben sein:lol:
Gruß.
 
300 Auflösungen umsonst verschossen... oh oh oh! :eek:

Macht ihr das beim Fahrrad eigentlich genau so? "Die Tour fahre ich besser nicht. Die Abnutzung der Reifen und vor allem der Zahnräder und Bremsen ist mir zu hoch".
Man kauft so'n Krempel doch - ob Bike oder Kamera - um damit rumzuspielen. Hört auf, mit irgendwelchen unsinnigen Rechnungen die Lebenserwartungen der Teile zu bestimmen und nutzt das Zeug, so lang es funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten