• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-300, Reparatur oder Ersatzanschaffung

mefra

Themenersteller
Hallo zusammen,

am Wochenende ist leider mein Tele Nikon AF70-300/4.0-5.D ED VR heruntergefallen.

Der Fokus, sowohl Autofocus als auch man. Focus arbeitet nicht mehr.
Heute früh habe ich es beim Nikon Service zur Sichtung abgegeben. Die MA stellen fest, dass der Ultraschallmotor defekt sein, die Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 180 EUR.

Nun stell ich mir die Frage: ist die Reparatur für dies Objektiv noch lohnenswert, es ist mittlerweile 6 Jahre alt.

Eigentlich war es für meine fotografischen Zwecke ausreichend, ich habe es bei der Flugzeugfotografie in erster Linie am oberen Ende genutzt, die Lichtstärke war bisher meist ausreichend gewesen, die Focusgeschwindigkeit war für meine Zwecke nicht (immer) ausreichend.
Die Frage bzgl. einer Neuanschaffung hat sich eigentlich bisher nicht gestellt, doch die ggf. bevorstehende Reparatur lässt die Situation in einem neuen, anderen Licht erscheinen.

Sicherlich gibt es neuere und schnellere Objektive mit einer besserer Abbildung im oberen Brennweitenbereich.
Falls ich die Reparatur nicht vornehme und eine Ersatzinvestition tätigen muss, stelle ich mir ein modernes schnelles Tele mit einer Brennweite von ca. 400 mm vor.
FX kommt für mich z.Zt nicht in Frage, so dass ich bei DX, und zunächst bei meiner D90 bleiben möchte. Kostenrahmen liegt bei ca. 500 EUR, Anschaffung neu oder gebraucht.

Was denkt ihr darüber??

Vielen Dank für Eure Meinungen zum Thema Reparatur ja/nein bzw. Ersatzanschaffung / welches Tele??

Schöne Grüße
Frank
 
Für 180,-- Rep.-Kosten gibts wohl nichts Vergleichbares. Einzig das Tamron 70-300 VC wäre 'ne Alternative in der Preisklasse. Erhöhst Du nun das Budget auf 500,-- € sind die Bigmas (Sigma 50-500) entweder ohne Stabi oder zu teuer, ebenso das ältere gerade abgelöste AF 80-400 VR; ob letzteres schneller ist, kann ich nicht beurteilen, wird wohl aber in der gleichen Liga spielen, zumindest vom AF her. Das Nikkor 300 IF ED f/4.0 bildet zwar schärfer ab und liegt gebraucht im Budget, hat aber keinen Stabi und ist eine Festbrennweite.
 
Ich würde es lassen. Der VR (Stabilisator) im 70-300 VR hält auch nicht ewig. Wenn der später kommen sollte, hat sich alles nicht gelohnt.
 
Meine Erfahrung mit dem 70-300VR:

480,-€ Anschaffungspreis in 2007
+ 250,-€ Reparatur des VR im März 2012; wieder defekt in 2013
- 150,-€ Verkaufserlös für das defekte 70-300 im Juli 2013
_______________________
580,-€ Gesamtkosten während der "Lebenszeit" des Objektives

Ich hatte also Pech.

Auch ich werde jetzt eine Ersatzbeschaffung machen. Obwohl ich mit dem 70-300 sehr zufrieden war, kaufe ich jetzt günstiger ein. Entweder das 70-300 von Tamron oder ggf. ein 55-300 von Nikon.

atarijunkie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich sehe die Reparatur auch kritisch im Hinblick auf das Alter des Objektivs.

Welches Glas wäre eurer Meinung nach ein potentieller Nachfolger, nach meinen obigen Kriterien ???
 
Das Tamron 70-300 VC. Preiswert und gut. Mit dem Rest, der vom Budget bleibt, kannst Du noch hervorragend essen gehen.
 
Würde im Low-Budget-Bereich auch das Tamron 70-300 VS USD empfehlen. Es ist > 200 mm schärfer als das Nikon. An DX ist mir das mit dem Nikon nicht so aufgefallen, da waren 200 mm oft genug, mit der D700 waren die Fotos mit 300 mm irgendwie recht flau, man musste in CNX recht heftig nachhelfen. Aufgrund des fehlenden Cropfaktors kam es an FX recht häufig am langen Ende zum Einsatz. Habs dann durch das Tamron ersetzt, das ist von der Plastikhaptik abgesehen sehr gut. Jetzt hab ich allerdings das 70-200 VR II mit Konverter, da ist das Tammy nur noch Gewichtsalternative für gelegentliche Einsätze.
 
Ich hab mir Heuer das 55-300 VR von Nikon zugelegt und bin sehr zufrieden. Nutze es an meiner D90. Die Abbildungsleistung ist absolut in Ordnung, der AF ausreichend schnell und es kostet nicht die Welt.

Grüße, Oliver!
 
Danke für Eure Tipps.

Ich muss nun mal bescheiden fragen:

Sind 500 EUR für ein Objektiv, dass obige Kriterien erfüllt, noch einfach zu wenig?? :o

es ist mir klar, dass ich für diesen Preis kein durchgängiges 2,4 Objektiv bekomme....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten