• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-210 Nikon 70-300 ED

tinketinke

Themenersteller
Hallo, nach den Kauf Nikon 18-70 Kit suche ich nun ein Tele entweder das Nikkor 70 210 D oder ein Nikkor 70-300 ED wer von euch Profis gibt mir jetzt den Tip
 
Mangels Erfahrung mit dem 70-300ED kann ich dir die Entscheidung nicht abnehmen, aber dafür kann ich dich weiter verwirren :D:
Vom 70-210 gibt es drei Versionen:
-70-210/4
-70-210/4-5.6 (das habe ich derzeit noch, muß es aber verkaufen)
-70-210/4-5.6D

Allen gemein ist die gute Abbildungsleistung, Schärfe, Farbwiedergabe, geringe Verzeichnung und lahmer AF (wobei sich der wohl bei allen drei ziemlich unterscheidet).
Das f/4 ist ein Drehzoom (lustige Konstruktion, beim Zoomen verändert sich die Länge nicht, aber es ist kein IF, d.h. beim Fokussieren dreht sich das Frontgewinde doch wieder :)), die beiden anderen sind Schiebezooms. Beim 4-5.6 unterscheiden sich die beiden Versionen nur bei AF-Geschwindigkeit (afaik ist das D schneller) und D-Chip - ersteres hat keinen, was aber im Alltag kaum einen Unterschied machen sollte.
Die 70-210er sind alle drei ziemlich gut, ich würde sie dem 70-300ED vorziehen, weil ich letzteres unverhältnismäßig teuer finde (wohlgemerkt, ich habe aber keine unmittelbare Erfahrung damit!). Die 70-210er kriegst du bei ebay je nach Version und Alter zwischen ?80,- und ?150,- und der Preis ist eingependelt, für den kriegst du sie ggf. auch wieder los. Das Risiko hält sich also in Grenzen. Die Verarbeitung und Haltbarkeit ist auch top, bei allen drei.

Und zuguterletzt noch mein persönlicher Zusatztipp:
Schau mal nach einem alten 75-300/4.5-5.6, das kostet so grob zwischen 170,- und 230,-. Bei der Schärfe kann es nicht mithalten mit den 210ern, aber wenn man mal über das Flaschentest- und Barthaarzählstadium raus ist, bietet es eine ausreichende Schärfe für die meisten Zwecke und ist flexibler, als das 210. Es ist ebenfalls ein Schiebezoom, sehr groß und massiv (Metall, ~900g), hat eine Stativschelle und einen Fokusbegrenzer (<3m, >3m, voll), der den AF überraschend flott macht. Ich bin zufrieden damit, und werde mein 70-210 daher auch verkaufen. Leider ist das 75-300 recht selten bei ebay.

Hier isses:
DSC_7449_xs.jpg


Gruß
Markus
 
Tja, da hast Du Dir eine schwere Aufgabe rausgesucht, ein passendes Tele zu finden, welches preislich auch noch einigermaßen bezahlbar sein soll!

Folgende Überlegungen würde ich unbedingt anstellen:

1. Wie wichtig ist mir ne Brennweite über 200 mm

2. Wie schnell muss der AF wirklich sein?

3. Wie Lichtstark muss das Objektiv sein?

Ich fang mal hinten an!

Lichtstärke = schwer und teuer!

Gute Optiken sind hier das Nikon 80-200/2.8 (Schiebezoomversion) oder auch das Tokina 80-200/2.8

Beide bilden sahnemäßig ab und sind Prima verarbeitet! Kosten gebraucht zwischen 350 und 550 EUR (wobei das Tokina zum Preis von 550 schon fast neu zu bekommen ist)

Mir persönlich reichen beide (benutze sie beide regelmäßig, je nachdem welcher meiner Bekannten seins gerade nicht braucht) von der AF Geschwindigkeit aus, da man den Fokussierbereich einschränken kann und damit zügig zurandekommt!

Problem ist da halt das Gewicht!

Ich benötige Brennweiten über 200 eher selten, wollte mir daher für Reisen ein leichtes Zoom im Bereich 70-200 (+ Reserve wenn möglich) anschaffen!

Zur Auswahl hatte ich folgende Typen:

70-210 Nikon (variable Blende)

55-200 Nkon AF-S

55-200 Sigma DC

70-300 Nikon G

70-300 Nikon ED

Da von der Autofokusgeschwindigkeit alle gleich schnell bzw. langsam waren, blieb als KAufkriterium nur noch Preis und Abbildungsleistung.

Um es kurz zu machen: Wenn ich nicht ein fast nagelneues Nikon 70-300 ED incl. UV Filter für 120 EUR geschossen hätte, wärs das Sigma 55-200 DC geworden!

Das Sigma bildet sehr gut ab, ist schön klein und handlich, super verarbeitet, hat einen für Stangen AF sehr schnellen Autofocus und kostet nur sehr kleines Geld (um 150 EUR neu)

Geschockt hat mich etwas, dass das neue Nikon AF-S 55-200 trotz dem AFS nicht schneller ist als die anderen Linsen!

Deshalb, meine Empfehlung, wenn Dir 200mm reichen, dann nimm das Sigma!

Grüße

Jörg
 
Ich habe das 70-210/4. Ein Oldtimer, aber immer noch einer meiner Favoriten. Vom langsamen AF mal abgesehen gibt es nichts auf dieser Welt, das mich daran stören würde - die Schärfe finde ich bombastisch, die Verarbeitung solide, dazu hatte ich beim Preis noch einigermaßen Glück. Die Anfangslichtstärke von F4 ist auch sehr praktisch, weil sie halt durchgängig gehalten wird.

Markus' 75-300 finde ich auch empfehlenswert, durfte es mal im Wildpark ausprobieren - der Fokusbegrenzer ist genial praktisch.

Eines muß ich dann aber doch noch loswerden: Warum nicht das 70-300 ohne ED? Optisch machst du da keine großen Einbußen, Preislich sparst du jede Menge Zaster. Das 70-300 G ist so günstig, dass man es schon fast als Spontankauf verbuchen könnte - 70-210 und Co. kannst du dir später immer noch zulegen.
 
Ich hab mir letztens das Nikon 70-300G gekauft, 129? neu, Deutsche Ware, vom Fotohändler (Mundus) und nicht aus einem Super- Kit ausgepackt sondern im Originalkarton. Für den Zweck (als leichtes Universal Tele Zoom) ist es wirklich nicht schlecht, besonders bei dem Preis. Mit meinen, bei wichtigen Sachen ausschließlich eingesetzten, Primes kann es zwar nicht mithalten (ist ja logisch), aber gerade als Ergänzung zum 18-70 passt es perfekt. Man braucht z.B. nur einen Satz Filter, da beide das gleiche Filtergewinde haben. Die Ergebnisse sind jedenfalls völlig in Ordnung.

Nachtrag... Der AF ist für einen Stangen- Antrieb recht flott, zumindest an meiner S2. Da habe ich schon wesentlich langsamere Optiken gehabt.
 
Danke für die tollen Antworten,nun letztendlich ist es das Sigma 55-200 geworden,dank Jörg sein Tip klein,handlich,leicht und günstig ,nochmals danke Jörg bin mit dem Teil echt zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten