• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-210 AF-D noch zeitgemäß

keilwilli

Themenersteller
Hallo Forums!


Zahlt sichs noch aus das 70-210 AF-D zu kaufen?

Hätt grad ein günstiges Angebot in sehr gutem Zustand. Leider kann ichs vorab nicht testen, hab aber Rückgaberecht.

Ist es einem 55-200 DX überlegen? Abgesehen von der Haptik?
Und ja ich weiß, ist eine Schiebezoom.

Nur Bildqualimäßig, ist es gut oder nicht. Man liest doch recht vermischtes, vor allem in englischen Foren...

mfg&thx
will
 
Ob diese Optik noch zeigemäß ist, lasse ich einmal außen vor, da Objektive für mich zeitlos sind. Ich selber haben das AF 70-210/4-5,6 (ohne D) und das AF-D 80-200/2,8 hier. Da es ein nicht-D ist, ist hier der AF langsamer, was mir persönlich nicht so wichtig ist. Das 80-200 ist natürlich lichtstärker, hiervon abgesehen, ist es nicht grundsätzlich besser.

Es ist meines Erachtens eines der besten Nikkore überhaupt, wenn man halt bedenkt, dass es halt nur ein 4-5,6 ist. Vielleicht kennst Du diesen Strang noch nicht. Du kannst ja einmal schauen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=435188
 
Hallo,

uneingeschränkte Empfehlung. Hatte vorher das 55-200 DX ohne VR. War nicht schlecht, aber aus meiner Sicht nicht annähernd so gut wie das 70-210D. Nehme es sehr gerne mit. Das einzigste Problem ist die Lichtstärke, auch der einzigste Grund warum ich nach einem Nikon 80-200 2,8 schiele.
Sobald ich aber wieder die Ergebnisse mit der Linse sehe, bin ich überaus zufrieden.

Diese und die letzte Frage nach zeitgemässem Equipment (S5 Pro) kann ich nur mit JA beantworten.

Nachfolgend einige Bilder, die mit dieser Kombi entstanden sind.

Gruß, pebblegrey
 
Schau Dir die Beispielbilder in der Bildergalerie an, dann weißt Du ob es noch zeitgemäß ist. An guten Linsen ob früher oder jetzt hat sich nichts geändert. Sie haben an Analog gute Bilder gemacht und tun es an Digitalen. Das Prinzip der Kamera hat sich etwas geändert am Prinzip guter Gläser eigentlich nichts.

Beispiel siehe Link

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=990489&d=1251386050
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann passt das 70-210 D gut...


Gruß, pebblegrey

da bin ich aber froh ;)


zwei sachen noch die mir heute eingefallen sind:

- wie verhält sich das 70-210 eigentlich am stativ? schelle hat es ja keins. gibts da was zum nachkaufen?

- warum ist das teil so günstig, wenns passable leistung bringt? ich hab zB auch das 180er 2.8 und beobachte da die gebrauchtepreise ein bissl, da steigt (!!!) der preis seit monaten...

mfg
will
 
Brauchst du nicht wirklich, das Objektiv ist nicht so schwer.

Die Leistung ist sogar mehr als passabel. Und wirklich günstig ist es gemessen am ursprünglichen Verkaufspreis nicht, (es war ein Consumerzoom).

Abschreckend ist sicherlich für manche der Schiebemechanismus. Dazu kommt die Tatsache, dass es an die "klenen" Kameras nicht passt (AF) und die Besitzer der größeren vielleicht eher in etwas lichtstärkeres investieren.

Das 180er gibt es ja noch neu, da orientiert sich der Gebrauchtpreis wohl eher am Neupreis.

Grüße, Uwe
 
Wenn ich es richtig im Kopf habe, kostete das AF 70-210 vor knapp 20 Jahren 800,- DM. Das war für mich als noch Schüler eine unerreichbar hohe Summe. Auch sonst nicht wirklich unteres Preisniveau, denn das Sigma 70-210 lag, meine ich, bei 280,- DM. Daher gibt es auch viele gut erhaltene Exemplare. Für eine Amateurlinse recht teuer, also mit Bedacht gekauft, gut behandelt und geplegt.

Heute ist ja alles Käse, wo nicht AF-S darauf steht oder nicht stabilisiert ist. Daran sind die Foren ja nicht ganz unbeteiligt. Gerade die AF und AF-D 70-210 sind preislich in den letzten Jahren extrem eingebrochen, warum auch immer.

Der Einsatz am Stativ ist unproblematisch, eine Schelle vermisse ich persönlich nicht. Ein gutes, also mechanisch einwandfreies Exemplar fährt halt gerne bei geneigter Kameraposition von alleine aus oder ein. Das ist dann nicht so schön.
 
Ich habe das besagte Objektiv an der F801, F90x und auch an der S2 gehabt, non-D. Dann verkauft und bei der S5 mir wieder als D-Version geholt. Ich habs aber inzwischen wieder abgegeben, aber nur weil ich was mit schnellerem AF haben wollte. Was mich störte war der Schiebemechanismus. Von der Bildqualität her ist das Ding auch heute noch ein hervorragender Tip.
 
Ich hab's gehabt und wieder verkauft. Nicht weil es schlecht war. Aber das 180/2.8 ED ist deutlich besser, das 50-135mm/3.5 zumindest ab ca. 85mm auch, davor neigt das 50-135 im Nahbereich zu CA. Haben halt beide keinen AF (das 180er gibt es auch mit, dann aber nicht für 150 Euro). Das 180er ist zudem mit dem PN-11 Ziwischenring noch ein Klasse Makro mit Stativschelle.
 
Ich habe mir vor gut 1,5 Jahren eine non"D" Version für 60 Euro zugelegt, Zustand fast neuwertig, da ich für meine F801s noch ein Tele mit Blendenring brauchte. Ich hatte es inzwischen an verschiedenen Nikon DSLR´s und es hat an jeder Kamera gute Fotos gemacht.

Gruß
 
Was bedeutet Schiebemechanismus, und wie muss ich mir einen Schiebezoom vorstellen?




Ich habe das besagte Objektiv an der F801, F90x und auch an der S2 gehabt, non-D. Dann verkauft und bei der S5 mir wieder als D-Version geholt. Ich habs aber inzwischen wieder abgegeben, aber nur weil ich was mit schnellerem AF haben wollte. Was mich störte war der Schiebemechanismus. Von der Bildqualität her ist das Ding auch heute noch ein hervorragender Tip.

Da du beide Objektive hattest, würde mich deine Meinung bezüglich der AF Geschwindigkeit interessieren Ken Rockwell sagt, dass das D deutlich schneller ist. Kannst du das bestättigen, wenn ja wieviel, bzw. ein Beispiel wäre toll.

Vielen Dank.
 
Schiebezoom bedeutet, dass du zu Zoomen nicht drehst, sondern schiebst. Ist eine Gewöhnungssache. Ich kann auch das 70-210 1:4 empfehlen. Dies ist ein Drehzoom mit Innenfokussierung und einer Nahgrenze von 1m.
 
Das glas ist wirkliich gut. Ich hatte mal ein paar wochen das 80-200 2,8 AF-D.
Im Vergleich, wirklich nur rein von den details, liegen beide gläser gleich auf.

Ich bin mit mir am hadern ob ich das non d nicht abstoßen sollte, Ich brauch es nicht wirklich, aber ich will es nicht abgeben. ;)
 
Das glas ist wirkliich gut. Ich hatte mal ein paar wochen das 80-200 2,8 AF-D.
Im Vergleich, wirklich nur rein von den details, liegen beide gläser gleich auf.

Ich bin mit mir am hadern ob ich das non d nicht abstoßen sollte, Ich brauch es nicht wirklich, aber ich will es nicht abgeben. ;)

Wie würdest du die Focusgeschwindigkeit beurteilen? Ist es Langsamer als ein 18-105VR? Ich Fotografiere alles nur kein Sport oder auf mich zulaufende Tiere, leider kann ich nicht in einen Laden gehen und das Objektive anschauen.

Über Beispiele die mit dem Objektive machbar sind und vor allem was nicht möglich ist, würde ich mich sehr freuen.
 
an den consumer bodys ist der AF speed eher langsam. so tamron 17-50 (mit motor) Geschwindigkeit aber es gilt ein wesentlich größerer bereich zudurchfahren.

An der D700 konnte ichs mal testen, das war schon sehr brauchbar.

Da man eigentlich nie von 2m auf undendlich fokussiert stört das nicht. Auch sport ist machbar, aber so 100m sprint eben nicht.

Machbar ist ziemlich viel, es hängt, wie immer, von dem ab was sich hinter der kamera befindet. :evil:

Das AF-D müsste dann wohl ziemlich gut sein.
 
an den consumer bodys ist der AF speed eher langsam. so tamron 17-50 (mit motor) Geschwindigkeit aber es gilt ein wesentlich größerer bereich zudurchfahren.

An der D700 konnte ichs mal testen, das war schon sehr brauchbar.

Da man eigentlich nie von 2m auf undendlich fokussiert stört das nicht. Auch sport ist machbar, aber so 100m sprint eben nicht.

Machbar ist ziemlich viel, es hängt, wie immer, von dem ab was sich hinter der kamera befindet. :evil:

Das AF-D müsste dann wohl ziemlich gut sein.

Vielen Dank, für deine Einschätzung. Über weitere meinungen würde ich mich freuen :-)
 
Hallo,

über die Geschwindigkeit der D Version kann ich nicht meckern. Fotografiere häufiger meine Tochter beim Reiten, klappt sehr gut. Auch meine letzten Flugbilder einer Greifvogleschau waren mit der D Version kein Problem.
Habe auf Seite 1 ein paar Bilder gezeigt. Gerade auch der Schiebemechanismus eignet sich sehr gut für schnelles fokussieren.

Gruß, pebblegrey
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten