Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
vllt. eine alte Diskussion? Habe auf die Schnelle aber nicht gefunden zu diesem Thema.
Welches ist das bessere, schärfere Objektiv. Hörte bereits verschiedene Meinungen.
Viel Grüße, und danke!
Am Sucher und an den Phasendetektoren kommt nur ein Teil des Lichts an, etwa der Ausschnitt, der Blende 2,4 entspricht. Eine größere Blende als 2,4 bringt weder mehr Helligkeit noch mehr Genauigkeit beim Fokussieren. Fokussiert wird auch halt wie mit Blende 2,4. Ist die Offenblende größer als 2,4, ist die Offenblendleistung für das Fokussierergebnis unerheblich.zu a. Weiche Offenblendschärfe erhöht nunmal das Risiko manueller Fehlfokussierung. Je brillianter das Einstellbild, desto genauer wird's.
Geschmackssache. Ich habe ein paar Objektive aus den Sechzigern mit sehr langem Fokusweg, und das finde ich schon nachteilig, da langsame Fokussierung, ohne dass noch mehr Genauigkeit hinzukommt.zu b. Kurze Einstellwege mögen zwar schnell sein, aber genaues Fokussieren verlangt eher Gegenteiliges.
… und an den Phasendetektoren kommt nur ein Teil des Lichts an, etwa der Ausschnitt, der Blende 2,4 entspricht...
An einer DSLR (z. B. die D600, bei anderen weiß ich es nicht, aber es wird ähnlich sein) gibt es im Sucher keinen Unterschied zwischen Blenden 1,2, 1,4 und 2,0, und der Unterschied zu Blende 2,8 ist eher gering. Auch die Wirkung der geringen Schärfentiefe von Blende 1,2 kann man im Sucher nicht kontrollieren, sondern erst nach dem Foto am Monitor, denn im Sucher ist immer mindestens die Schärfentiefe von etwa Blende 2,4. Das kannst du ausprobieren, wenn du die Abblendtaste drückst und die verschiedenen Blenden einstellst.In Bezug auf die visuelle Mattscheinfokussierung ist einzig und alleine entscheidend, wie brillant ein Objektiv die Mattscheibe bei Offenblende ausleuchet. Besonders Lichtriesen, aber auch viele Zooms neigen besonders im Nahbereich zur weichen Offenblenddarstellung. Manuelles Fokussieren via Mattscheibe wird dadurch nicht einfacher. Von Fokusshift und solchen Späßchen ganz zu schweigen.
........
Daher ist die Offenblendleistung bei 2,0 und größer für die Fokussierung am Sucher ohne Bedeutung.
Bei analogen Kameras war das womöglich anders.