• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 50 1,8 G oder reicht 50 1,8 D

JDEIKH

Themenersteller
Hy,

ich hatte mal die Nikon 50mm 1,8 G Variante und war damit zufrieden. Ich hatte sie dann wegen eines Zooms (werde ich nie wieder machen ;-) ) verkauft, und da sie mir irgendwie doch fehlte hab ich sie mir erneut gekauft. Jedoch als D Variante. Es hieß die D und G würden sich nicht all zuviel nehmen, zudem hätte das 1,8er G ein Focus shift Problem, wohingegen die D Version dies nicht habe und zudem die Farben besser als die G Variante darstellt. Da ich auf das bessere Bokeh bei G verzichten konnte, hab ich nun D.

Wer hat denn aktuell beide Varianten und kann mir sagen welche er nutzt und warum? Mein Gefühl ist, dass die G Version dann doch schneller fokussiert hat, und bei kleinerer Blende über das Bild hin schärfer war. Da ich grad leider nicht beide hab, kann ich sie nicht gegeneinander testen...
 
Ich hatte das D und war zufrieden, wollte irgendwann mehr Licht und habe es verkauft.
Bist Du zufrieden mit den Bildern? Dann gäbe es keinen Grund, etwas zu ändern. Der Motor ist schnell, mir hat es immer gereicht. Außerdem dürfte es länger halten als das AF-S.
 
ok, dann halt technisch korrekt: die AF-Geschwindigkeit an meiner D610 hat mir immer gereicht.

Zufrieden?
 
Hatte mal eine Zeitlang alle beide...D300, später D600.
Aus dem Gedächtnis:
AF: beide durchschnittlich schnell, keine Raketen, keine Bummler. Auch bei nachlassendem Licht noch brauchbar. Mit SB700 kombiniert hatte das "D" manchmal AF-Irritationen, das "G" auch, aber weniger.
BQ: das "G" ist homogener und hat bereits offen in der Mitte eine gute Schärfe und brauchbare Ecken. Das "D" ist aber auch bei f1.8 in der Mitte gut, aber nicht auf Level des "G". Ab f2.8 ist die Mitte gleich gut, das "D" hat da noch immer nicht die Eckenschärfe des "G" (das bei f2.8 da auch noch nicht top ist). Und ab f4-f5.6 ist das alte "D" obergranatenscharf in der Bildmitte, das schärfste Glas, das ich bisher hatte. Schärfer als das "G" - aber das ist homogener. Bokeh: cremiger das "G", etwas "kantiger", aber auch charaktervoller das alte "D".
Wertigkeit: meine beiden waren aus China, aber das "G"-Plastik ist noch simpler als das des "D". Beide sind dennoch aufgrund der Bauform schöne, stimmige Linsen, die man gerne als ImmerDrauf benutzt, wenn das große Besteck daheim bleibt.
Preise: gebraucht 80 (D) oder 140 (G) sind keine Riesen-Investitionen...man kann also auch einfach try & error spielen wie ich seinerzeit auch (wo ich das "G" behalten hatte).
 
Hy

@KingJolly, das entspricht ungefähr auch den Ergebnissen auf photozone. Danke Dir.

@Goldtop, ich habs erst seit kurzem, fahre bald in den Urlaub und bin mir unsicher ob das D ausreichen wird. Beim G (was ich mal hatte) wusste ich, zur Not kann ich cropen. Beim D, was ich bisher so gesehn hab, ist es unter Blende 8 eher schwer am Rand noch scharfe Bereiche zu finden die es mit der G Version aufnehmen können. Letztendlich merk ich aber, dass auch du scheinbar kein D mehr hast. Hm ...
 
Ich hab beide und benutze meistens das G. Die Bildanmutung ist dem AF-S 85/1.8 einfach deutlich ähnlicher. Der Fokus sitzt beim G gefühlt besser, es ist abgedichtet und haptisch finde ich es auch besser.
Aber das D ist zu billig um es zu verschenken. :evil:

In den Urlaub würde ich bedenkenlos mit beiden fahren. Wenn Du Dich aber fragst, ob es das Richtige ist, wirst Du immer ein schlechtes Gefühl haben, also schnell noch das ART ähhh G kaufen. ;) :evil:
 
hehe Mark78, das fiese ist ja, das Geld spielt jetzt nichtmal die Hauptrolle, aber das Gewicht eines 50er ART ist tödlich. Hab allein tagsüber schon ordentlich an Sachen für unseren beiden kleinen Kids mitzuschleppen, da is alles an Gewicht was man beim Fotografieren einsparen kann Gold wert ... deswegen hab ich mir auch die RX100 noch gekauft, aber ganz lässt einen die DSLR Welt dann doch nicht los ... aber hast recht, ich werd mir morgen die G Variante kaufen, und dann passts
 
Das Sigma 50/1.4 nonART? Nicht ganz so schwer, noch mehr Eckenprobleme als das 50/1.8D, aber ein schönerer Schärfe/Unschärfeverlauf und ein gefälligeres, smooothiges Bokeh als bei den genannten Nikkoren und ein AF, der auf Zack ist :rolleyes:
Seit "Art"-Zeiten wird es gebraucht verschleudert ;)
 
Das 50/1.8G ist nicht abgedichtet ;) Aber ich empfand es bzgl. AF-Geschwindigkeit, Genauigkeit, Lautstärke, Schärfe und Bokeh etc. dem 50/1.8D überlegen, einzig bei der "Haptik" gewinnt das alte 50er.
 
Hab allein tagsüber schon ordentlich an Sachen für unseren beiden kleinen Kids mitzuschleppen, da is alles an Gewicht was man beim Fotografieren einsparen kann Gold wert [...] aber hast recht, ich werd mir morgen die G Variante kaufen, und dann passts
Wenn Gewicht und Volumne entscheidend sind, dann könnte das AF-D doch das geeignetere sein, siehe den Größenvergleich aus dem Review zum AF-S 50/1,8, welcher sich auch kurz mit der Frage, AF-S oder AF-D beschäftigt, ohne zu einem klaren Ergebnis zu kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten