• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 35mm 2.0 AF-D

Andy_A

Themenersteller
Hi Leute,

könnt ihr mir kurz Erfahrungen und Meinungen zu dem Objektiv geben?

Bin am überlegen: Das Nikon, oder ein Sigma (28mm oder 30mm; wäre Lichtstärker)

Zu welchem würdet ihr mir raten? Beim Nikon hab ich noch nicht gehört das es fehl fokusieren würde, bei den Sigmas schon.... dafür sind die Sigmas Lichtstärker....

Hab aber leider noch nicht viel über das Nikon gehört, gefunden... Hat das gute Leistungen?

Einsatszweck: Partys, Familienfeste, flinke Kinder (Indoor), Städte bei Nacht

Danke!
 
Das Thema hatten wir hier ja schon andeutungsweise. Das 2,0 35 mm ist eine sehr zweckmäßige Option für ein Standardobjektiv im klassischen Sinne. Ich bin nicht der einzige, der es so nutzt und damit voll zufrieden ist.

Die Sigmas treffen bei Nikon nicht so recht die Standardbrennweite, das wäre mir zu kurz. Beim 1,8 28 mm hätte man gegenüber dem 2,0 35 mm zudem praktisch keinen Lichtstärkevorteil. Man sollte da die Überlegungen der Canonianer nicht 1:1 übernehmen. Dort ist der Cropfaktor von 1,6 suboptimal für ein 35-mm-Objektiv, außerdem stößt das Canon 2,0 35 mm auf wenig Gegenliebe, keine Ahnung warum (muss ich als Nikon-Nutzer auch nicht wissen).
 
Es ist doch immer wieder interessant, dass besonders die Nikon-Objektive vor allem mit Nikon-Kameras so gut harmonieren. Ob da wohl ein Zusammenhang bestehen könnte? :grumble: :lol:
 
Mit dem Objektiv machst du nichts verkehrt. Es ist das Standardobjektiv für eine DX-Kamera: hohe Lichtstärke, sehr kompakt, gute Bildqualität.
 
Das 35mm 2,0 ist einfach eine klasse Linse die an einer Crop Kamera quasi zu einem perekten Standart-objektiv wird.
Bei Offenblende hast du schon mehr als klasse Ergebnisse, die Schärfe ist wirklich klasse.

Wie es da jetzt bei den Sigmas ets aussieht weis ich nicht.
 
Ich würde auch das Nikkor 35/2.0 vorziehen. Habe vor der gleichen Überlegung gestanden, als ich dann aber Bilder vom Bokeh des Sigma 30/1.4 gesehen habe, stand meine Entscheidung für das Nikkor fest. Wobei ich damit nicht sagen will, dass das Nikkor eine Bokehgranate ist ;-)

Vorteil des Nikkors ist - wie schon gesagt - die Naheinstellgrenze und es ist leicht und kompakt und offenblendtauglich.
 
Und als Sahnehäubchen kommt noch eine sehr kurze Naheinstellgrenze mit dazu :top:
Und dabei schreibt Nikon nicht mal "Macro" drauf, so wie gewisse Fremdhersteller. ;)

Andy_A schrieb:
Bin am überlegen: Das Nikon, oder ein Sigma (28mm oder 30mm; wäre Lichtstärker)

Ich hatte einige Zeit das 1,8/28 EX von Sigma (einfach weil es von den in Frage kommenden Kandidaten das billigste war) und war damit qualitativ auch immer zufrieden. Allerdings war es mir für meine Zwecke auf Dauer zu groß und unhandlich, weshalb ich dann aufs Nikon 2/35 umgestiegen bin.
Die optische Qualität des Nikon ist mindestens ebenbürtig (bei Blende 2 okay, ab Blende 2,8 super), und ich kriege damit seltener Fehlfokussierungen.

Fokussieren bei Offenblende im Nahbereich ist ja mit lichtstarken Objektiven nicht ganz unkritisch. Die eigenen Objektive zuverlässig auf Fehlfokus zu testen, ist auch recht kompliziert; da gibt es mehr Unwägbarkeiten als man glaubt. Etwa mein Sigma 1,8/28 zeigte beim Fokustest keine Abweichung, aber in der Praxis lag doch die Schärfe auffallend oft ein paar Zentimeter hinter dem Soll. Keine Ahnung, wie sich das aus dem Zusammenspiel von AF-Sensoren und Objektiv-Ungenauigkeiten erklärt (mag auch von der Kamera abhängen), und ich habe auch keine Lust, noch mehr Zeit mit so komischen Tests zu vergeuden. Wenn sich bestimmte Effekte häufen, beginnt man halt nachzudenken, ob es vielleicht doch nicht nur an der eigenen Unfähigkeit liegt. ;)
Für mich habe ich daraus gelernt, dass erst ein längerfristiger Praxiseinsatz die Qualitäten eines Objektivs (oder sonstigen Equipments) aufzeigen kann. Und da schneidet bei mir das Nikon 2/35 auf jeden Fall besser ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch ziemlich begeistert von der linse, klein leicht, und bei offenblende schon schön scharf, ab 2.8 dann perfekt.
 
Widerspruch: Es ist die Reportagebrennweite im Vollformat gewesen. Ich kenne nicht wenige, die keine 50mm mehr hatten und statt dessen mit 20/24 mm, 35 mm, 85/105mm und 180 mm gearbeitet haben.
 
Widerspruch: Es ist die Reportagebrennweite im Vollformat gewesen. Ich kenne nicht wenige, die keine 50mm mehr hatten und statt dessen mit 20/24 mm, 35 mm, 85/105mm und 180 mm gearbeitet haben.

Korrekt. Nach Auswertung meiner Bilder (welche Brennweite nutze ich am meisten?) ist es die Festbrennweite, die ich als nächste kaufe.
 
Widerspruch: Es ist die Reportagebrennweite im Vollformat gewesen. Ich kenne nicht wenige, die keine 50mm mehr hatten und statt dessen mit 20/24 mm, 35 mm, 85/105mm und 180 mm gearbeitet haben.
Mag sein, ich habe immer das 24er bevorzugt, da mir 35mm zu wenig weitwinkling waren und mir oft die entscheidenden Millimeter gefehlt haben.
 
AF-D 35/2 ist auch meiner Meinung nach ein absolutes Muss! Schön scharf, lichtstark, klein, leicht, und "schöner" Bildwinkel :top:
 
Ich würde auch das Nikkor 35/2.0 vorziehen. Habe vor der gleichen Überlegung gestanden, als ich dann aber Bilder vom Bokeh des Sigma 30/1.4 gesehen habe, stand meine Entscheidung für das Nikkor fest.

ist das dein ernst? :lol:

also wenn man sich mal die bilder aus dem beispielthread anguckt und dann mit dem sigma vergleicht, würde ich sagen, dass das sigma dem nikkor in sachen bokeh haushoch überlegen ist.

desweiteren wäre 1.4 <-> 2.0 für mich auch eine einfache entscheidung.

dass das nikkor @ 2.0 dem sigma schärfemäßig überlegen ist, wage ich zu bezweifeln.

was für das nikkor spricht ist ganz klar die nahstellgrenze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten