Erdbeersaft
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich verwende schon seit längerem das 300 4.0 AFS für in-situ Kleintierfotografie (Libellen, Eidechsen,...). Sprich man knipst die meiste Zeit an der Naheinstellgrenze, oft Freihand.
Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen 4.0 VR in diesem Entfernungsbereich?
Ich frage deswegen, weil
x) beim alten AFS meiner Erfahrung nach im Bereich der Naheinstellgrenze der Fokuspunkt schwer zu setzen ist/oft leicht daneben liegt (auch mit Stativ).
x) das neue VR einen etwas schwächeren Vergrößerungsfaktor hat
Ich vermute dennoch, dass es für diese Zwecke noch immer die beste Möglichkeit ist, speziell nun mit VR.
Würde mich über Erfahrungen freuen, speziell auch von Leuten aus dem Bereich Naturfotografie.
ich verwende schon seit längerem das 300 4.0 AFS für in-situ Kleintierfotografie (Libellen, Eidechsen,...). Sprich man knipst die meiste Zeit an der Naheinstellgrenze, oft Freihand.
Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen 4.0 VR in diesem Entfernungsbereich?
Ich frage deswegen, weil
x) beim alten AFS meiner Erfahrung nach im Bereich der Naheinstellgrenze der Fokuspunkt schwer zu setzen ist/oft leicht daneben liegt (auch mit Stativ).
x) das neue VR einen etwas schwächeren Vergrößerungsfaktor hat
Ich vermute dennoch, dass es für diese Zwecke noch immer die beste Möglichkeit ist, speziell nun mit VR.
Würde mich über Erfahrungen freuen, speziell auch von Leuten aus dem Bereich Naturfotografie.