• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70 2.8 VR

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 446180
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Tamron 24-70mm f2.8 VC (optisch gleichwertig, geringerer Preis, Stabi) und das Canon 24-70mm f2.8 (doppelter Preis, optisch überragend) haben also einen Effekt gehabt ! :top:

Schade wegen dem Fresnel Element ... ich habe den Eindruck, das stößt nicht auf einhellige Begeisterung, wegen häßlicher Effekte bei Flare.
 
Außer besagtem Flare gibts ja wohl auch keine Probleme.
 
Ich überlege zu kaufen, aber eine 8 Jahre alte Entwicklung. Habe ich etwas übersehen im großen weiten Netz, und das neue ist doch schon im Anflug?
 
Nein, du hast nichts übersehen. Bisher kennt man nur das eine Patent, und bei dem kann ich keinen Hinweis auf VR finden. Die Zeichnungen sprechen auch nicht gerade fur VR.
 
Ich überlege zu kaufen, aber eine 8 Jahre alte Entwicklung.
Wo ist das Problem, du musst ja kein 8 Jahre altes Exemplar kaufen. Entweder, Dir genügt die gebotene Leistung oder Du musst Dich bei der Konkurenz umsehen.

Mit einer Kamera von der Konkurenz würde ich sofort eine mind. 19 Jahre alte Konstruktion kaufen (EF 135/2 USM), zu der es bei/für Nikon leider keinen gleichwertigen Ersatz gibt.

Wenn die Preise eines neuen Nikon 24-70/2.8 II ähnlich wären wie beim Canon 24-70/2.8 II (oder gar noch mit Aufschlag von ein paar hundert Euro für den wohl von vielen als unentbehrlich empfundenen VR), dann würde es wohl noch lange dauern, bis ein neues Nikon auch nur ansatzweise zu vertretbaren Preisen erhältlich wäre.
 
Echt, ich dachte die werden auf einen Schlag produziert und dann bis zum letzten Stück verkauft. Bevor die Entwicklung eines neuen Objektives beginnt. :D:eek:
Im Ernst: es wird ja geschrieben, dass die neueren hochauflösenden Bodies mit dem Auflösevermögen des 24-70 im Randbereich hadern. Insofern würde eine Neurechnung vielleicht besser dastehen.
 
Es wird teurer als das 24-70 II L....280.000 Yen in Japan, könnte hierzulande um die 2200-2400 EUR kosten...in etwa. Sieht aus wie eine Blendgranate, jedenfalls sehr lang dieser neue Nikon Becher...aber mit Goldring...nur wird es keine 3x besser als das 24-70/2.8 VC Tamron sein, es muss aber zu diesem Kurs eindeutig besser optisch sein...warten wir es ab.

Alleine von der Größe aber nichts für Hobby/Amateur Fotografen, etwas für die Profis...vorallem beim Preis. Vermutlich wird Canon irgendwann in den nächsten Jahren mit einer 24-70/2.8 L Version mit IS als Mk. III nachziehen.
 
endlich ein VR! Ich hoffe es wird optisch Besser als das Tamron.
Gibt es eigentlich Aussagen über das PF Element? Es gab da ja mal ein Patent für ein 24-70...
 
Vermutlich wird Canon irgendwann in den nächsten Jahren mit einer 24-70/2.8 L Version mit IS als Mk. III nachziehen.

Ich klugsch***e jetzt einfach mal ein wenig Weise darauf hin, dass ein 24-70L IS natürlich kein Mk. III wäre, sondern ein Mk. I, wegen dem dazugekommenen IS :D
Ich bezweifle allerdings, dass es sich für Canon lohnen würde das noch recht neue Mk. II so schnell wieder zu ersetzen nur wegen dem IS. Aber das werden die Verantwortlichen bei Canon besser einschätzen können.

Beim Nikon finde ich es irgendwie schade, dass es offenbar keine PF Variante ist und deshalb schon wieder so eine lange Tüte.. Es sieht ja erstmal mindestens so groß aus wie der Vorgänger. Ein 2.8/24-70 ohne IS, aber dafür deutlich kompakter und leichter als die Konkurrenz, hätte imho ein besseres Alleinstellungsmerkmal. Mit IS/VR/VC gibt es ja schon das Tamron und das schlägt sich zumindest gegen das aktuelle Nikkor nicht schlecht
 
Im Ernst: es wird ja geschrieben, dass die neueren hochauflösenden Bodies mit dem Auflösevermögen des 24-70 im Randbereich hadern. Insofern würde eine Neurechnung vielleicht besser dastehen.

Man kann sich davon auch verrückt machen lassen. Man bekommt bei f/5.6 oder f/8 an einem 36 MP Sensor durchaus schon recht scharfe Ecken hin, wenn man den Fokus in die Ecke legt (mit LV). Das Problem und gleichzeitig die häufigste Ursache für unscharfe Ecken ist eher die massive Bildfeldwölbung. Für den Nachfolger wünsche ich mir in dem Bereich eine deutliche Verbesserung, deutlich weniger CAs (auch wenn sie einfach zu korrigieren sind) und weniger Gegenlichtempfindlichkeit. Wenn dann noch die Auflösung am Rand und in den Ecken etwas besser wird, würde ich mich nicht wehren, aber die anderen Punkte wären mir wichtiger.

Achja: 77mm Filtergewinde bitte. :D
 
Das Alte ist gerade bei 70mm im Portraitbereich und f/2,8 sehr weich und verzeichnet bei 24mm. An beiden Enden ist sehr viel Luft um sie für die neuen hochauflösenden Sensoren zu optimieren. Wäre sehr schön, wenn ich das 24-70 zukünftig auch an der D800E bei 70mm und f/2,8 nutzen könnte.

Grüße
Alexander
 
Hmm, die fehlende Schärfe scheint dann aber nur ein Problem im Nahbereich (also tatsächlich Portraitentfernung) zu sein. Da ich eher Landschaften fotografiere, kann ich mich über fehlende Schärfe bei 70mm nicht beklagen, auch nicht bei Offenblende (dann natürlich nicht bis in die Ecken).

Oder dein Exemplar ist eines der schwächeren.
 
Hmm, die fehlende Schärfe scheint dann aber nur ein Problem im Nahbereich (also tatsächlich Portraitentfernung) zu sein. Da ich eher Landschaften fotografiere, kann ich mich über fehlende Schärfe bei 70mm nicht beklagen, auch nicht bei Offenblende (dann natürlich nicht bis in die Ecken).

Oder dein Exemplar ist eines der schwächeren.

Komisch, meines war an DX geau anders rum. Im Nahbereich ohne Tadel, im Fernbereich bei den unteren Brennweiten wegen der starken Bildfeld Wölbung ein Fall für f/8.
Das, wofür ich es am besten in Erinnerung habe, sind Portraits bei f/2.8. Das konne es super.
 
Hier geht es um Gerüchte um das neue objektiv und keine Diskussion was das aktuelle 24-70 kann oder nicht.
 
Vielleicht gibt es große Abweichungen bei verschiedenen Exemplaren dieses Objektivs. Ich bin mit meinem sehr zufrieden mit Ausnahme der angesprochenen Bildfeldwölbung, aber das sollte alle Exemplare betreffen.

Verkaufen werde ich es wohl trotzdem bald. Wollte ich eigentlich nicht, weil ich es als qualitativ hochwertiges Backup schätze, aber ich fotografiere einfach lieber mit Festbrennweiten. Und wenn bald das neue 24-70/2.8 kommt, wird die alte Version vom Rumliegen sicher auch nicht im Wert steigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten