• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70/2.8 - Fokussierring hat Risse in der Gummierung

Alien

Themenersteller
Hallo,

ich habe am Fokussierring meines Nikon 24-70/2.8 an zwei Stellen Risse in der Gummierung.
Der Gummiring macht an diesen Stellen einen spröden Eindruck.
Er ist bisher nicht locker, aber die Risse scheinen sich langsam zu weiten.
Der Zoomring ist nicht davon betroffen.
Es ist nun nicht so tragisch, im schlimmsten Fall fällt der Gummiring vielleicht irgendwann ab.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen auch mit anderen Objektiven machen können?
Ich würde das Objektiv gern bei Gelegenheit bei einem Service-Point abgeben,
möchte aber nun nicht 3- bis 6 Wochen auf die "Reparatur" warten wollen.
Kann man so einen Gummiring als Ersatzteil bei Nikon bestellen?
Kaufdatum ist April 2010, läuft das evtl. noch auf Kulanzbasis?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen
 
häng mich mal hier mit ran. sorry.
mein focusierring an diesem glas ist in zwei jahren viel zu groß geworden.
auch meine frage,kann man das teil selbst wechseln?
norbert
 
Ein Bekannter von mir hat mal bei seinem 24-70 den Zoomring tauschen lassen (hatte sich gelöst und drehte durch).

Der Tausch kostet meine ich 23 Euro, (habe ich so im Kopf, angaben ohne Gewähr).

Wenn ich mich nicht täusche hat er auch nur eine kurze Zeit auf sein 24-70 warten müssen, Zeit mäßig liegt das aber weit unter einer Stunde. (Genau Zeit habe ich auch keine mehr im Kopf).

Das ganze wurde in Düsseldorf gemacht, er ist persönlich zum Servicepoint gefahren.

Hoffe ich konnte euch etwas helfen.
 
... auch meine frage,kann man das teil selbst wechseln?...
Ja.
Vorsichtig mit dünnem Schraubendreher anheben und gefühlvoll herunterziehen.
 
Ich habe leider ebenfalls einen keinen Riss am Fokussierring meines 24-70/2.8 entdeckt. Mal schauen, ob dieser grösser wird oder die Gummierung ganz abfällt, dann wird es halt eine Sache für den Nikon Service...
 
Hallo,

vielen Dank für eure Beiträge :)

@ Norbert, danke für deine Info. Bin gespannt auf deinen "Reparaturbericht" :top:
 
Gummi ist ein Verschließteil.
Nutzung und vor allem Handschweiß machen das Teil fertig.
Aber auch Gummi kann man pflegen und so die Lebenszeit verlängern. :top:

vor allen dingen, kann ein gerissener gummi lebenszeit schenken:evil:.

sorry:angel:das mußte raus.

hab bemerkt,dass es bei mir nicht der focus rubber ring zu groß ist, sondern der zoom rubber ring,der gewechselt werden muß. kostet das gleiche 18,83 eur.
hab ich velwechsert,
norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, dass das nur für alle (un)möglichen Gummiteile bei Nikon gilt und andere Kamerahersteller dort keine (oder zumindest viel weniger) Probleme haben.
Wie kommst Du zu so einer Behauptung?
Kleiner Hinweis:
Dem einem ist der Gummi zu weich und geht ab, dem anderen wird er zu hart und reißt. Das sind zwei sehr unterschiedliche Extreme, die nicht zusammengehen.
Aber irgendwie muss Nikon ja seine Verkaufsstatistik aufbessern.
Das ist dann nur noch als unfaire Unterstellung zu bewerten.
 
Wie kommst Du zu so einer Behauptung?
(a) mein Nikon AF-S 70-200/2.8 VR hat seit gut einem Jahr einen ausgeleierten Gummi-Zoomring. Das ganze ist nach mind. einer Stunde Fotografieren im Hochsommer unter freiem Himmel passiert. Mit dem Canon 70-200/2.8L IS ist das selbst bei mehrmaligem sehr ähnlichem Einsatz (bei dem beim ersten Mal sogar die 1D MKIIN kurzfristig hitzebedingt keine Serienbilder mehr gemacht hat) nicht passiert. Dort sitzen die Gummis (wie alle anderen Gummis an meinen Canon-Optiken oder Kameras) auch nach vielen Jahren noch bombenfest und sie haben auch keinen einzigen Riss.

An der D700 (wobei es hier im Thread aber um Objektive ging) beginnt sich auch der ein oder andere Gummi zu lösen, wenn es mal etwas wärmer wird.

(b) habe ich in meinen 6 Jahren Canon-Nutzung niemals so viele Beschwerden über sich lösende Gummis an Kamera oder Optiken gehört/gelesen wie in den letzten zwei Jahren bei Nikon.
 
Wir freuen uns über den Vergleich mit Canon.
Fehlen noch ein paar Marken mehr und der Beleg für die These mit der Verkaufstatistik.

Dir bleibt übrig Dich darüber zu freuen, daß Deine Nikon zwar schlechte Gummierungen hat, aber dafür nicht wegen Hitze ausfällt. ;)
 
(a) mein Nikon AF-S 70-200/2.8 VR hat seit gut einem Jahr einen ausgeleierten Gummi-Zoomring. Das ganze ist nach mind. einer Stunde Fotografieren im Hochsommer unter freiem Himmel passiert. Mit dem Canon 70-200/2.8L IS ist das selbst bei mehrmaligem sehr ähnlichem Einsatz (bei dem beim ersten Mal sogar die 1D MKIIN kurzfristig hitzebedingt keine Serienbilder mehr gemacht hat) nicht passiert. Dort sitzen die Gummis (wie alle anderen Gummis an meinen Canon-Optiken oder Kameras) auch nach vielen Jahren noch bombenfest und sie haben auch keinen einzigen Riss.

An der D700 (wobei es hier im Thread aber um Objektive ging) beginnt sich auch der ein oder andere Gummi zu lösen, wenn es mal etwas wärmer wird.

(b) habe ich in meinen 6 Jahren Canon-Nutzung niemals so viele Beschwerden über sich lösende Gummis an Kamera oder Optiken gehört/gelesen wie in den letzten zwei Jahren bei Nikon.

Dem kann ich nur zustimmen . An meinen AF-S 2.8/70-200 ll hat sich nach nur 10 Monaten der Gummi der Brennweitenverstellung geloest . So was gab es bei Canon auch an einen 12 Jahre alten 70-200 nicht . An einen Objektiv für 2000€ sollte man das eigentlich nicht erwarten .
 
Man sollte nie irgendwas erwarten...

Warum rosten Mercedes, warum hat der Lack bei manchen Autos Orangenhaut... usw. Darf alles auch nicht sein, ist aber so.

Mein Gott, dann geht halt mal eine Gummierung kaputt, wo ist das Problem?
Das Objektiv kostet so 1.400 €, der Gummi 20 €, da bricht doch nicht die Welt zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten