• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 200-500

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lionfight

Themenersteller
http://nikonrumors.com/2015/07/26/nikon-rumored-to-announce-a-new-200-500mm-lens.aspx/
Wo sich dieses Objektiv plazieren soll ist mir noch gar nicht klar.
4.0 durchgehend, sehr teuer und schwer, mit Fl-Glas noch teurer und leichter.
4-5,6 und vermutlich immer noch teuer. Ob dann die Qualität wirklich so viel besser ist wie die bekannten Sigma und Tamron? Scher vorstellbar. Zumal der Preis noch immer um die 6.000€ liegen dürfte.

Erscheinungstermin wohl eher kurzfristig.


Gruß!
der Joe
 
Die Frage ist doch, ob das neue 200-500mm der Nachfolger des 4/200-400mm VRII wird und somit die Antwort auf das Canon 200-400 mit eingebautem TC? Wenn ja, was ich hoffe, dann wird es sicherlich teuer und hoffentlich eine klasse Linse mit gutem VR und mehreren Fluoritlinsen. Alles andere kann oder besser gesagt will ich mir nicht so recht vorstellen und würde auch keinen Sinn machen.

Jamie
 
Wenn wir zu Canon schielen, dann sind 10.000€ und mehr realistisch. ABER! Das Teil muss dann schon richtig reinhauen. Ich hätte ehrlich gesagt nichts dagegen wenn die Bildqualität auf Festbrennweitenniveau bei geringerer Blende anschließt und der AF auf Canonlevel liegt. Das wäre die ideale Reiselinse und in meinen Augen einen hohen Preis wert.

Grüße Jamie
 
Wieso nicht? Es ist 50mm länger und 100mm kürzer als die 150-600mm von Tamron/Sigma, bietet halt eine konstante Blende und kostet dafür 300€ mehr als das günstige Sigma bzw. 450-500€ mehr als das Angebot von Tamron.
Noch dazu fügt es sich sehr schön an ein 70-200mm an. Wenn es jetzt noch eine gute Qualität bietet und ich noch das Geld dafür hätte dann wäre ich schonmal ein zukünftiger Käufer.

Anm.: Bin bei Preisen von 1:1 $:€ ausgegangen, bis zur Einführung ist es sowieso nur Spekulation.
 
Wieso nicht? ....

Weil bereits ein AF-S 80-400 VR eine UPE von 2700,- EURO hat.
Damit sich weiterhin Käufer für das AF-S 80-400VR finden lassen, müsste entweder

a) das 200-500 VR bei einer UPE von 1400,- € deutlich schlechter sein als das 80-400

oder

b) das 200-500 VR gleichwertig oder besser sein als das 80-400, aber damit auch deutlich teurer

c) ein 200-400/4 VR eine UPE von 7000,- € hat und wohl vom 200-500 abgelöst wird.

Ich tendiere zu Option b...
 
Es wäre sicher ein Schnäppchen, wenn der Preis wirklich in ähnliche Regionen kommt wie das Tamron 150-600.
Auf der anderen Seite ist Nikon unter Druck in dem Segment, ein 80-400 geht kaum als Ersatz durch für ein 150-600, ausser es wäre auch an f/5.6 AF Kameras tauglich für den 1.4mal Konverter, was es mit 5.6 Offenblende nicht ist.

Tamron und SIgma haben das Segment Zoom bis 500 oder 600 jetzt für sich erorbert und die Linsen sind besser geworden als ihre jeweiligen xxx-500 Vergänger. Die sind jetzt eine echte LAternative, nicht nur eine günstige, die optisch immer noch OK ist.

Weil die beiden das Sgement beherrschen, muss Nikon wohl preislich und optisch mithalten, um Marktteile zurück zu erobern. Und im Vergleich zum eigenen 80-400: Wer ein 200-500 holt, brauch auch noch was zwischen Standarzoom und demTele. Zumindest meistens. Und könnte auch was bei Nikon fnden.

Was mir nicht so gefällt auf den Bildern ist die Stativschelle. Da wird man mich noch detalliert von überzugen müssen, dass die wirklich gut genug hält. Auch wenn eine einstellige hinten dran ist und kritische Zeiten bei vollen 500mm kommen. Wäre ja der Sinn einer solchen Stativschelle, dass sie das auch kann, wenn ich schon ein Stativ mitschleppe, dann wi ich auch den kritischen Zeitenbereich nutzen können.
Sollte sie zu wackelig sein, hoffe ich, dass man sie abnehmen kann. Mit den Eckdaten wird das Objektiv ja wohl im Bereich 2kg oder weniger bleiben, wäre also gut freihand nutzbar. Und mit dem ISO Potential moderner Kameras (plus VR) auch recht lange bei wenig Licht. Da lohnt es sich bei knapp Platz in der Fototasche durchaus, wenn die Schelle mal zu hause bleiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
es wird durchgehend F5.6

Aeh...
Das sind noch alles rumours...

Release date in Japan: September 17
2 Jahre vor (ebenfalls nur vermuteter) Veröffentlichung kann das Bild doch nur ein fake sein. Allein die abgebildete Stativaufnahme würde wackeln wie ein Lämmerschwanz.

In the past few years Nikon has filed several patents for a 200-500mm lens with different variable aperture ranges
 
Du meinst das Bild ist ein Fake? ...

Ich spekuliere genauso hier rum wie jeder andere auch ;)

Will heissen: Niemand weis noch nix genaues, daher ist es ein bissl früh zu behaupten, das Objektiv bekomme eine feste Blende f/5.6.
In der Vergangenheit (wie auch auf NR verlinked) wurden bereits diverse Patente seitens Nikon angemeldet.
Nun ist ein neues Patent dazugekommen und schwups gibt es sogar gleich tagsdrauf ein Produktfoto in Briefmarkengrösse dazu.

Ich will ja nicht abstreiten, dass irgendwann so ein (ähnliches) Objektiv auf den Markt kommt. Bei den vermuteten Specs und vor allem beim Produktbild bleibe ich skeptisch ;)

2017 ist der Zug lange abgefahren. Da sind Tamron und Sigma mit ihren Varianten schon über drei jahre auf dem Markt, als dass Nikon ihnen noch Konkurrenz bieten wollte.
Wenn man dann noch in den Ring wirft, dass Nikon Objektive durch Tamron entwickeln lässst, wird die Sache nochmal zweifelhafter.

Meine Vermutung: Man entwickelt den Nachfolger des 200-400VR.
Der spielt dann aber in anderer Liga als die 150-600er der Drittanbieter.
 
Das Bild ist sicher kein Fake, sieht nach nem typischen Nikon-Produktfoto aus. Bin schon gespannt zu welchem Preis es hier auf den Markt kommen wird.
Umgerechnet müssten es ca. 1250€ sein, ich tippe vllt. mal auf 1499, schließlich hat es keine N-Vergütung mit den darauf folgenden typischen anderen Eigenschaften, AF, Haptik und co.
Solang die Abbildungsleistung aber stimmt wird das sicherlich ein Verkaufsschlager, was bei einem aktuellem 2,5x Zoom zu erwarten ist.
 
Hab mal ein wenig recherchiert... ;)

Releasedate soll demnach nicht (wie von mir verstanden) September 2017 sein, sondern der 17. September :D


Die aufgetauchten Bilder stammen von einem Leser der site digicame-info.

Hier mal der übersetzte Text:

http://translate.googleusercontent....0.html&usg=ALkJrhhU4CzzzcqFOldLOpTchj02QrXzyg

Ich bleibe dabei.. das Bild ist ein fake :)
Scheint ja nur 200mm auf dem Zoomring zu bieten. Wo ist 300, 400 und 500 mm?
Und wo ist der Fokussring für MF?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn September 2017 stimmen würde hätte man das 24-70mm für August 2027 geplant.... wie groß nun die Chancen sind das dieses Jahr und damit 17. September 2015 gemeint ist darf jeder selbst entscheiden.

Und das man in Zeiten guter Dritthersteller langsam einsehen muss das manche Preise nicht mehr haltbar sind (80-400, 200-400) wäre ja auch nichts neues, immerhin wäre das dann auch mal nach oben vorgedrungen und eine entsprechende Reaktion nach sich ziehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten