• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon 200 - 500 mit Converter

Ich habe bei meinem Mondfoto (siehe #3) den AF laufen lassen. Er war natürlich sehr langsam, hat aber einwandfrei funktioniert. Allerdings würde ich außerhalb der Astronomie diese Kombi nicht verwenden.
 
Um den AF würde ich mir bei einem Motiv wie dem Mond keine Gedanken machen. Ich hab alle Mondbilder manuell fokussiert, damit komme ich wesentlich besser klar... Hier ein Beispiel aus dem letzten Sommer (mit a6400 und EF 300/4 L + TK1.4)

Bei der Bearbeitung habe ich mich an diesem Video orientiert:
 

Anhänge

  • DSC08923_pipp_lapl4_ap138_AI.png
    Exif-Daten
    DSC08923_pipp_lapl4_ap138_AI.png
    1,3 MB · Aufrufe: 14
Habe heute mein neues Z 180-600 mitsamt dem Z TC2.x an meiner Z9 getestet, da funktionierte der AF bei Blende 13 einwandfrei. Bei allerdings recht hellen und damit guten Bedingungen.
 
Die Z9 hat hier ja auch einen Kombi-AF, der langsamen Kontrast-AF und schnellen Phasen-AF kombiniert. Aber ein reiner Phasen AF an der DSLR hat eben so seine Probleme bei f/11 oder f/13 die Kontraste im Bild noch entsprechend auszuwerten um die Distanz zu berechnen. Bei günstigen/"kleinen" DSLR ist ja schon oft bei f/5.6 schluss. Das liegt direkt an der Funktionsweise des AF-Systems beim Phasen-AF. Auf den fällt mit kleinerer Blende eben auch immer weniger Licht am Rand, das ausgewertet werden kann. Wobei es natürlich auch immer von der Lichtsituation vor Ort ab hängt, wann da nichts mehr geht. Ein 200-500/5.6 mit TC2.0 und damit effektiv f/11 kann bei einer Beleuchtung mit 14EV (Tagsüber draußen) möglicherweise noch irgendwie gehen, bei 4EV im düsteren Raum geht dann schon nicht mehr wirklich was.

Siehe auch https://fotoschule.fotocommunity.de/der-phasen-af-im-detail-erklaert für Beispielbilder/Symbolbilder zur unterschiedlichen Blende am AF-Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten