• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Nikon 180-600 oder Sigma 60-600 adaptiert?

Nichts gegen das Sigma, aber meine Erfahrung ist, dass der AF bei nativen Z Objektiven immer im Vorteil ist.
Wie lange hast Du denn mit dem Sigma fotografiert?
 
Mit dem Sigma nicht an der Z nur an der DSLR. Hatte aber genügend F-Objektive am FTZ (Stand VRII), bei denen man im direkten Vergleich doch den Vorteil des nativen Z Objektives einfach nicht leugnen konnte. Würde mich doch stark wundert, wenn hier ein Sigma besser als die letzte Generation der F-Objektive wäre.
 
Das liegt nicht am Objektiv sondern am VR der Cam. Das 180-600 nutzt beide VR das von der Cam und das interne, wohin das Sigma nicht beide nutzen kann.
Schalte VR auf Sport und es ist weg.
Das hatte ich auch probiert. Ja, es ist dann weg, aber dann ist VR so "schlecht", dass es mir nicht mehr hilft. Ist in Sport einfach zu "unstabiliesiert".
 
Nichts gegen das Sigma, aber meine Erfahrung ist, dass der AF bei nativen Z Objektiven immer im Vorteil ist.

Das hängt immer vom Modell ab. Wenn man ein F-Modell mit großem Ringmotor hat, dann ist der den einfacheren AF-Motoren der nicht-S-Linie Objektiven immer noch überlegen.

Ob das Zoomen schneller oder langsamer geht, hängt vom Drehwinkel ab.
 
Im Sportmodus hast du genau 1;1 die gleiche Stabilisierung, nur das nicht mehr dazwischen neu Ausgerichtet wird was das Springen des Fokusmesseld verursacht
 
Im Sportmodus hast du genau 1;1 die gleiche Stabilisierung, nur das nicht mehr dazwischen neu Ausgerichtet wird was das Springen des Fokusmesseld verursacht
Kann ich leider nicht bestätigen. Im Sport konnte ich bei 600mm das Messfeld nicht auf ein statisches Objekt halten.

Nur damit ich keinen Fehler gemacht habe: bei Z8 und dem 180-600 schaltet man die beiden VR immer zusammen ein/aus, oder?
Das Nikkor hat ja keinen Schalter.
Oder gibt es für das Nikkor in den Einstellungen noch eine eigene Möglichkeit?
 
Nein, beides geht über den Body, keine Ahnung warum das bei dir so ist, ich sitz mit dem Ding im Moment im Garten und 0 Unterschied zwischen Sport und Normal
 
So, ich hab das Nikkor noch mal ausgepackt :)
Muss ein paar Dinge korrigieren:
- Gewichtsunterschied sind doch ca. 700g
- VR in Sport ist tatsächlich zu gebrauchen, aber es ist nicht ganz so ruhig, wie im normalen Modus.

Die Zoomverstellung inkl. Drehrichtung ist beim Nikkor besser, angenehmer.

Die Naheinstellgrenze ist beim Sigma im mittleren Bereich kürzer. Wenn ich an die Grenze des Nikkors bei 180mm gehe, kann ich beim Sigma noch bis ca. 320mm weiter rein zoomen.
(alles nicht wissenschaftlich und aus der Hand getestet)

Das relativiert sich somit ein wenig, aber Zoombereich und kein Zusatzinvest rechtfertigen für mich das Sigma zu behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten