• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 18-70 vs. Sigma 18-125

topaxx

Themenersteller
Besonders das Sigma 18-125 wird ja sehr kontrovers diskutiert und teilweise verschmäht. Trotzdem hatteich mir im Sommer nach einem zugegebnermaßen nicht sonderlich fundierten Test der beiden Objektive die D70 mit dem Sigma gekauft und das Nikon 18-70 im Laden gelassen, da mich der größere Brennweitenbereich und die mE bessere Schärfe mehr reizten als der schnelle und leise AF-S (vergleichbar mit Canons USM).

Da jedoch in fast allen Foren behauptet wird, das Nikon sei deutlich besser als das Sigma, hab ich mir jetzt günstig auch ein Kitobjektiv gekauft. Natürlich mussten die beiden gleich für einen Vergleich herhalten. Da es abends bereits so früh dunkel wird, fiel mir nix besseres ein als das ansonsten auch von mir als Motiv verschmähte Millimeterpapier heran zu ziehen; es deckt die jeweiligen Schwächen bezüglich Unschärfen und Verzeichnungen jedenfalls schonungslos auf.

Hier jetzt der Vergleich:

Zuerst zum Aufbau: Das Millimeterpapier wurde flach an einer Zimmertüre befestigt. Die Kamera auf dem Stativ mit einem Abstand von ca. 60-70cm davor gerade ausgerichtet. In der Mitte des Papiers habe ich eine kontrastreiche Fokussierhilfe aufgemalt, da das Nikkor tags zuvor anscheinend mit dem AF daneben lag. Die jetzt gezeigten Bilder bestehen aus 1:1-Crops aus dem Bildzentrum und der rechten oberen Ecke (200x200Pixel) bei Offenblende, Blende 5.6 und Blende 8, links jeweils das Nikon, rechts das Sigma, jeweils bei 18mm, 35mm und 70mm.

18mm.jpg


35mm.jpg


70mm.jpg


Mein Fazit:
Das Sigma verliert bei Offenblende deutlich und weist den größeren Schärfeabfall zum Rand hin auf. Ebenso verzeichnet es stärker. Dafür ist es mE abgeblendet mindestens gleich scharf, wenn nicht sogar teilweise schärfer als das Nikon, zumindest in der Bildmitte.

Tja, was mach ich nun? Eins der beiden werde ich wieder verkaufen, nur welches? Das Nikon reizt durch brauchbare Schärfe schon bei Offenblende und schnellen, leisen AF, das Sigma durch gute Schärfe bei Abblendung und einen interessanten Brennweitenbereich. :confused:

Gruß
Udo
 
Hmm, interessiert das hier wirklich niemanden? Ist dieses Forum vielleicht doch canonlastiger als ich dachte? Ok, wie sieht das denn im Vergleich zu den vergleichbaren Canonoptiken, z.B. EF-S 18-55 oder EF-S 17-85 USM IS aus? Oder: wie schlägt sich das Sigma 18-125 an einer 300D/10D/20D?

Gruß
Udo
 
:p :p :p
ähh, das IST ursprünglich eigentlich ein Canon-Forum hier und zwar anfangs speziell eher für 300d bzw. 10d-User, mittlerweile sind natürlich viele hier schon bei der 20d
wenn du die Such-Funktion mal nimmst, findest du etliches zum Sigma
prinzipiell finde ich den Vergleich sicher nicht uninteressant, habe aber zu Nikon eigentlich null Ahnung
 
Bin zwar auch Canonier, aber um dir bei der Entscheidung zu helfen: zwischen diesen beiden Objektiven (bzw. Exemplaren) würde ich eher das Sigma nehmen.

1. Im tele ist das Sigma auch bei Offenblende schärfer und kontrastreicher als das Nikon (und geht dann auch noch bis 125mm...).

2. Regelmäßig blendet man im WW ohnehin eher ab, insofern stört hier die minimal schlechtere Offen-Leistung nicht so

3. Verzeichnung dürfte im WW auch besser sein beim Sigma

Außer natürlich der AF-S ist der sehr wichtig, so groß sind die Bildqualitätsunterschiede nämlich meiner Meinung nach nicht.
 
topaxx schrieb:
Hmm, interessiert das hier wirklich niemanden? Ist dieses Forum vielleicht doch canonlastiger als ich dachte? Ok, wie sieht das denn im Vergleich zu den vergleichbaren Canonoptiken, z.B. EF-S 18-55 oder EF-S 17-85 USM IS aus? Oder: wie schlägt sich das Sigma 18-125 an einer 300D/10D/20D?

Gruß
Udo


Die schlechte Leistung bei Offenblende kann ich Dir erklären:

viele Sigma 18-125 weisen bei WW und offener Blende ein Fokusproblem im Nahbereich auf. Bei mir zeigt es sich bei 60cm und 18mm F3,5, da ist der Schärfebereich etwa 1cm hinter dem anvisierten Ziel (zum glück habe ich eine gute Mattscheibe mit Mikroprismenfleck eingebaut und kann das jetzt ganz einfach kontrollieren)

Wenn ich weiter weg gehe sagen wir mal 2-3m dann ist alles OK.

an der Pentax istD (die ja auch den Sony Sensor hat) schlägt sich das Sigma ganz ausgezeichnet (bis auf das oben beschriebene Problem...das mir auch noch keiner erklären konnte...ist nicht nur bei mir so)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten