• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIkon 18-55 Vr oder Tamron SP AF 17-50/2.8

Chris71

Themenersteller
Welches Objektiv soll ich nehmen, das lichtstarke Tamron oder kann das Kitobjektiv dank Vr bei schwierigen Lichtverhältnissen mithalten? Oder doch lieber das 16-85 Vr von Nikon?Da ist der Preis doch höher und ich brauche noch ein Superzoom.Das ganze an einer D200, welche ich hoffentlich nächste Woche gelifert bekomme. War vorher Canonjaner, bin nun aber komplett am umsteigen, daher habe ich keine Ahnung von Nikonobjektiven.

LG Chris
 
ich versteht nicht, wieso viele nen VR gegenüber Lichtstärke vorziehen ...
Wenn du eine kurze Verschlusszeit brauchst(Personen bewegen sich nun mal), hilft es dir nicht, wenn du nen VR hast, der verwacklungsfrei nen 1/10 bringt ..
Die Person ist da definitiv unscharf.
Würde dir des 2,8er empfehlen


MfG Andy
 
Hallo Chris.

Klare Empfehlung für das Tamron 17-50 f2.8.
Das mit der Lieferung nächste Woche klappt bestimmt. ;)

Gruß
Udo
 
OK, hatte das Tamron auch an der 20D.
Wenn man ein scharfes erwischt, dann ist es top.
Muß dann nur noch eins finden, am besten gebraucht. mal schauen. Udo, du hast doch eins?! :-)

LG Chris
 
Mein Tamron 2,8/17-50mm (hier aus dem Forum, ohne AF-Motor) liefert eine Bildqualität, die einfach nur Freude macht! Dank durchgehend Blende 2,8 kriegt der AF mehr Licht auf den Sensor und das Sucherbild ist ebenfalls heller. VR halte ich bei diesem Brennweitenbereich für verzichtbar, im Gegensatz zu Brennweiten jenseits der 150mm aufwärts.
 
OK, hatte das Tamron auch an der 20D.
Wenn man ein scharfes erwischt, dann ist es top.
Muß dann nur noch eins finden, am besten gebraucht. mal schauen. Udo, du hast doch eins?! :-)

LG Chris

Ja, ich hab eins. Und das macht sehr viel Freude. :-)
Sowas sollte man nicht verkaufen!

Gruß
Udo
 
Ich habe das Tamron 17-50 an einer D80 und gebe es bestimmt nicht wieder her.
In diesem Bereich brauchst du meiner Meinung nach keinen VR. Da würde ich lieber die durchgängige Lichtstärke von 2,8 bevorzugen.
Das Tamron ist in Preis/Leistung fast nicht zu toppen :top:

Gruß, Oli
 
Ich habe auch das Tamron und will es nicht mehr hergeben, es ist sehr häufig auf meiner Kamera zu sehen ;) Es tendiert auch zu helleren Belichtungen, sprich: es ist nicht nur lichtstärker, es lässt auch das etwas mehr Licht durch, weshalb man an der Kamera so etwa eine Drittelblende nach unten regeln und etwas schnellere Zeit verwenden kann.
 
Ich hatte das 17-50, habs verkauft, hab das 18-55 VR für eine Reise wegen des geringeren Gewichts gekauft, seit neuestem ist das 16-85 mein "Immerdran", ist natürlich auch nicht besonders lichtstark, aber toller Zoombereich, bessere Schärfe & Auflösung (Randschärfe ist nicht alles) als das Tamron, besseres Gegenlichtverhalten.

Das 16-85 ist natürlich teurerer als das Tammi.

Gruß

Bernhard
 
ich versteht nicht, wieso viele nen VR gegenüber Lichtstärke vorziehen ...
Wenn du eine kurze Verschlusszeit brauchst(Personen bewegen sich nun mal), hilft es dir nicht, wenn du nen VR hast, der verwacklungsfrei nen 1/10 bringt ..
Die Person ist da definitiv unscharf.
Würde dir des 2,8er empfehlen


MfG Andy

Wenn du Tiefenschärfe benötigst bringt dir Blende 2,8 auch nicht recht viel.
Die Lichtstärke wird immer so hervorgehoben doch die wenigsten Fotos entstehen mit 2,8.
Hauptsächlich Sportfotografen können das nutzen.
Selbst bei der Portraitfotografie benötigt man nicht 2,8 um freizustellen.
Gruß Frank
 
Ich war jahrelang ein reiner Lichtstärkenverfechter und hatte nie ein Objektiv mit VR.
Bis ich irgendwann feststellte, dass ich, wenn ich eine große offene Blende haben will, eher auf eine Festbrennweite wechsle und an meinem Tamron die 2.8 nicht nutze.
Ich habe das 16-85 und das Tamron 17-50. Beide bringen gute Leistung an der D200. Das 16-85 ist meines Erachtens schärfer (vor allem regelmäßiger scharf) und kontrastreicher. Der Brennweitenbereich ist klasse. Das 16-85 mag ich haptisch auch lieber als das Tamron. Großes Manko ist 5.6 im Telebereich, das ist manchmal schon brutal.
Ansonsten ist das Tamron eigentlich nur noch hier, weil man sich von guten Objektiven so schlecht trennen kann....
Mein Tipp für Dich:
16-85 und die Lieblingsbrennweiten mit FBs ergänzen.
 
Moin,

ich bin gerade vom Tamron 17-50 auf das Nikon 16-85 er gewechselt.
Allerdings würde ich ganz klar dem Tamron den Vorzug vor dem 18-55 VR geben.
Ich schliesse mich allen an, die sagen, daß in diesem Brennweitenbereich der VR nicht unbedingt zwingende Vorteile bringt, sondern eher im Telebereich seine Stärken ausspielt.
Für das Tamron spricht der Preis und die ausgewogene Gesamtleistung, sozusagen ein Sorglos-Objektiv, wenn man den Brennweitenbereich mag.
Ich habe gewechselt, da mir das Tamron oben herum etwas zu kurz war. Da bietet das 16-85 er von Nikon natürlich ein gutes Stück mehr Brennweite.
In der Endsumme muß sich jeder fragen, ob er zwingend die 2.8 des Tamrons durchgehend benötigt (Sportfotografie, Innenaufnahmen ohne Blitz etc).
Weiterhin ist es natürich auch eine Frage des Budgets; das Tamron geht für 270-290 € weg gebraucht, neu ca. 325 €. Das 16-85 er ist momentan nicht unter 550 € neu erhältlich.
Ich habe meins "gebraucht" bei der Resterampe von Amazon erworben für 510 €.
Alles in Allem: Analyse der persönlichen Vorlieben und gewünschten Nutzungen und dann...

Beste Grüße,
Janni
 
Hm, der Preis spilet eine untergeordnete rolle. Allerdings fotografiere ich Akt mit Tageslicht, d.h. Lichtstärke spielt eine Rolle.
Also entweder das tamron oder das 16-85 VR.

LG Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten