• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 17-55 2,8: ist das Objektiv sein Geld wert?

javajim

Themenersteller
Hallo,

ich nutze zurzeit das Tamron 17-50 2,8 und bin nicht ganz zufrieden:
- sehr starke Vignettierung bei Offenblende
- Schärfe nicht optimal

Da der Zoom auch nicht mehr sauber läuft (meine Schuld), möchte ich ein neues Objektiv haben.

Nun denke ich über folgende Objektive nach:
Sigma 17-50 2,8: gebraucht ca. 400€
Nikon 17-55 2,8: gebraucht: ca. 800€

Lohnt sich das doppelt so teure Nikon wirklich?
 
moin,

hier der photozone test zum nikon.


meine meinung: wenn du nicht zwingend die 2,8 brauchst, würde ich entweder das nikon 18-105 vr oder das 16-85 vr nehmen. sind beides super linsen, wobei das 18-105 vr fast unschlagbar im preis-leistungsverhältnis ist.

gruß
ulli
 
wobei das 18-105 vr fast unschlagbar im preis-leistungsverhältnis ist.

Gleiches gilt in meinen Augen für das Tamron und damit stehe ich nicht alleine.
 
Lohnt sich das doppelt so teure Nikon wirklich?

Meiner Meinung nach in dem Fall nicht. Es ist eine DX-Linse und hat auch schon ihre Schwächen (wie im Test, der hier gepostet wurde bereits erwähnt).

Wenn es wirklich ein Nikon sein sollte, dann kann man noch etwas drauf legen und bekommt das sehr gute 24-70mm f2.8.
Das Tamron kann man dann immer noch im unteren Brennweitenbereich ergänzend behalten und bei Landschaftsaufnahmen eben dementsprechend abblenden, die Probleme des Tamron sollten dann dahin sein. Nutzt du den unteren Brennweitenbereich noch vielseitiger kann man dort ja mit einem UWW nachhelfen.

Bist du von dieser Idee nicht so begeistert würde ich zuallererst versuchen das Tamron durchchecken zu lassen, liegt dann immer noch ein Fehler vor würde ich beim Fotohändler das Sigma und das Nikon direkt vergleichen. Nachher versenkst du Geld ins Sigma und es gefällt dir weder haptisch noch von den produzierten Bildern oder vice versa.

P.S.: Wer ausgesprochen scharfe Bilder bereits bei Offenblende sehen will, der geht eben zu Olympus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eine durchgehende Lichtstärke von 2,8 ist mir schon sehr wichtig...

ich bin einfach generell nicht so zufrieden mit dem Objektiv.
 
Das Nikon vignettiert genauso wie das Tamron. Ich habe das "alte" Tamon (ohne Motor) und das ist speziell im Randbereich schärfer als das Nikon.

Beim Nikon ist die Verarbeitung erheblich besser als beim Tamron und der AF deutlich schneller und auch treffsicherer (geschätzte 95%:99%).

Das Sigma 17-50 ohne OS fand ich schwächer als Tamron und Nikon.
 
Im durchschnitt wird im Monat 4 Stück im Forum angeboten.
Ich habe es auch damals gesucht gehabt deswegen weis ich das.
800€ wird eigentlich nur noch verlangt wenn das teil noch in der Garantiezeit liegt, an sonsten so zwischen 650 bis 750 kriegt man schon eins.
Falls man mit der Größe und Gewicht sich anfreunden kann ist es eine geniale Linse.
von 25,5mmKB ist es noch sehr gut WW fähig und wegen den 5mm mehr gegenüber den anderen Linsen(17-50) ist es mit seinen 82,5mmKB auch echt gut für Portraits geeignet. Nebenbei ist die Freistellung mehr als wie bei anderen 2,8er Linsen. Machmal habe ich das gefühl ich hätte ein AFs 17-55/2,0 vielleicht kann das der Eine oder Andere ja auch bestätigen. Mit den 9 Lamellen wird im hintergund alles chremisiert:D
Es hat einen sauschnellen AF, ich sag mal einfach es ist wohl eins der schnellsten Linsen überhaupt. Dazu trifft der AF zu gefühlten 99% immer richtig.
 
Hallo, ich hab´s und mag es ja auch; den Unterschied zwischen 50 und 55 mm übertreibst Du aber glaube ich ein bisschen. Irgendwie sieht man den jetzt nicht sooo deutlich. :)

Das mit der stärkeren Freistellung habe ich schoin ein paar Mal gelesen und will es nicht so recht glauben - das könnte ich morgen tatsächlich mal vergleichen.

Zum Vergleich mit den 24/28er Zooms: Von ca. 300 Reportage/Reisebildern in der Toskana habe ich im letzten Urlaub ca. 10% bei 23mm oder weniger gemacht. Mir schien es in diesem Urlaub universeller einsetzbar zu sein als mein 24-70.

Die Qualitätsanmutung ist jedenfalls grandios, wenn man es in die Hand nimmt. So viel ist sicher. Gebraucht ein Kauftip, wenn es kein abgeranztes Profiobjektiv ist, das schon durch zig Hände ging. Neu wäre es mir heute viel zu teuer.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh gar nicht, warum das Sigma plötzlich ausgeklammert wird... Es ist preiswerter und durch den Stabi etwas universeller einsetzbar z.B. bei Landschaften und AL, dafür punktet das Nikon gegenüber dem Sigma durch Haptik und AF.

Das 24-70 ist ohne Zweifel das Schärfste was man aktuell so bekommen kann. An DX wird daraus eine geniale Portraitlinse. Ob der TE mit den 24mm am unteren Ende klar kommt muss er selbst wissen...

Geh mal in nen Laden und probier die beiden parallel zu deinem Tamron aus, dann bekommst du ein Gefühl dafür...
 
Interessiere mich auch (rein hypothetisch natürlich ;) ) für das Nikon 17-55. Neben der durchgängigen Lichtstärke reizt mich vor allem, dass das Objektiv zumindest mit aufgesetzter GeLi die Länge beim Zoomen nicht verändert. Irgendwie stört es mich immer, wenn Objektive beim Zoomen einen langen, dünnen Hals machen.

Frage: gibt es andere (günstigere) Objektive in dem Brennweitenbereich und mit der Lichtstärke, deren Länge sich beim Zoomen ebenfalls nur unter der Geli verändert? Ich hatte eigentlich gehofft, dass es beim Tokina so wäre, ist aber wohl nicht so.
 
Da es das Objektiv als gutes Gebrauchtes zu Preisen um ~ € 700-800 zu haben ist, ist das Nikkor 17-55/2.8 für mich immer noch erste Wahl. :top:
 
Die FX Welle, damit ist wahrscheinlich die Zeit nach dem die D700 raus kam gemeint. Zu der Zeit wurden wirklich viele AF-S 17-55 angeboten. Ich habe meins Anfang 2009 verkauft, optisch war es absolut top, wenn ich nur mit DX fotografieren würde, wäre es in dem Brennweitenbreich das Objektiv meiner Wahl. :top:
Natürlich ist das Tamron auch ein gutes Objektiv, preislich top, aber wenn ich alleine an das Bokeh des Nikkor denke, da kommt das Tamron leider nicht ran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten