• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 17-55/2.8 DX vs. 24-70/2.8 FX

krallemann

Themenersteller
Liebe leute,

ja ich weiß dass der vergleich und die fragestellung selbst schon ein weinig schräg sind, aber vlt wird mir ja dennoch ein wenig hilfe zuteil.

Also:

ich nutze einen dx body und möchte eine feine linse in den angegebenen bereichen als im weitesten sinne allroundglas. ich werde mir innerhalb der nächsten 5 oder 6 jahre auch vermutlich keinen neuen body zulegen, wenngleich ein schielen auf den fx sektor ja nicht verboten ist...

zu welchem glas würdet ihr raten wenn es ausschließlich um die qualität der linse geht?

Ich muß gestehen dass ich ein 14-24 bereits mein eigen nennen darf.

Wäre ein 24-70 perlen vor die säue? Oder ist das mal wieder nur der von 260 auf 160 gedrosselte porsche? Gut, derartige linsen dürften bei pfleglichem gebrauch auch in 10 jahren vermutlich noch gut im rennen sein, oder?

Das 24-70 wäre vor dem hintergrund des 14-24 ja nur logisch konsequent und folgerichtig, aber irgendwie kommen mir nun doch so gewisse zweifel, zumal da in weiter ferne ja auch noch ein 70-200 lauert, für das es im dx bereich eher kein adäquates pendant gibt.

Oder würdet ihr meinen, dass ich in dieser situation dann doch mit dem 17-55er besser aufgestellt wäre? Weil es z.b. von den optischen fähigkeiten dem 24-70 wenigstens ebenbürtig ist?

Wir reden hier immerhin über eine preisdifferenz von ca. 500 ecken.

Bin auf eure meinungen sehr gespannt. Danke!

P.S.
Es geht hier "natürlich" um die beiden entsprechenden NIKON Gläser mit 2.8 als größter und durchgehender Blende...
 
Zuletzt bearbeitet:
vor der gleichen frage stehe ich auch, wo bei mir der brennweitenbereich von 24/28-70 mit der ergänzung meines 70-200 eher liegen würde. weitwinkel ist nicht so mein ding. wenn nutze ich mein 10,5 fish
mich würde ja auch interessieren ob es alternativen zu deinen genannten linsen, also eher dem 24-70 gibt.
 
Moin min "Jung",

na ja, es geht mir ja nicht so unbedingt um alternativern zu beiden linsen, sondern darum, welche von beiden ich denn sinnvollerweise auserwählen sollte. Eine ernstzunehmende telebrennweite habe ich derzeit ja auch nicht; soll, irgendwann mal, auch noch kommen. Ist aber im moment nicht sooo notwendig.

Hoffe halt hier auf eine gewisse entscheidungshilfe, bevor ich zum händler dackele. Gut, ich könnte mir beide auch im netzt bestellen und eine dann zurückschicken, allerdings finde ich ein derartiges verhalten nicht ganz so dolli. Oder wäre das normal? Macht "man" das heute so?

Mich würden ja auch praxiserfahrungen interessieren. Am liebsten von leuten, die schon beide linsen an ein und derselben crop kamera hatten und über gewisse eigene vergleichsmöglichkeiten berichten können.

Nach meiner lesart stellt das 17-55 eher eine kastrierte linse dar, wohingegen das 24-70 eher das vollwertige objektiv ist. Ich will das 17-55 ja nicht schlecht machen, habe und kenne es ja nicht weiter, aber so lang- und mittelfristig betrachtet, ohne dabei natürlich das hier und jetzt zu vernachlässigen, mag das 24-70 die sinnvollere anschaffung sein.

...ratlos.
 
Hallo krallemann,

es gibt hier im Forum soviel Lesestoff darüber, dass du minsdestens ein paar Tage dafür benötigst.

Hier ein Bsp. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=477928&highlight=17-55

Zu deinem Thema, das 17-55 ist eigentlich nur für den Crop konsipiert und es ist an DX eine sehr sehr gute Linse. Das 24-70 ist für FX gemacht und kann natürlich auch an DX geschraubt werden (wobei das 24-70 auch eine Top-Linse ist).
Schau dir doch einfach mal deine Bilder an und vergleiche in welchem Brennweitenbereich du fotografierst und entscheide dann.
 
Wenn für Dich die Überlegung, ein Objektiv mit FX-Option zu haben, keine Rolle spielt, dann solltest Du die Entscheidung von der Brennweite abhängig machen. Hier sind die Unterschiede beider Objektive insb. im WW-Bereich nicht unerheblich.

Ich hatte an meiner D80 bereits das 24-70 (allerdings auch wg. der FX-Option) und habe mich an die 24mm untenrum gewöhnt, weil meine Kitlinse zuvor im WW-Bereich arg verzeichnete und ich mit dem 12-24 eine prima Ergänzung hatte.

Ansonsten tun sich beide Objektive jenseits von Testergebnissen hinterm Komma nicht viel, beide haben wohl auch eine ähnliche Charakteristik mit ausgeprägter Offenblendtauglichkeit. Da könnte die Entscheidung auch über den Preis fallen; da würde ich für das 17-55 besonders den Gebrauchtmarkt ins Auge fassen, da der Preisvorteil noch größer ist und ein späterer Wechsel doch auf FX einen geringeren Geldverlust bedeuten würde.

M-A
 
.....Am liebsten von leuten, die schon beide linsen an ein und derselben crop kamera hatten und über gewisse eigene vergleichsmöglichkeiten berichten können....

=> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5209466&postcount=13 ;)


Das 14-24 ist mit einen Blickwinkel von 114° - 84° die UWW-FX-Linse!
Am Crop machst Du daraus einen Blickwinkel von 90° - 61° was einfach nur schade ist.......

Wenn Du Dir aber das 24-70 kaufst dann steht nur noch der Brennweitenbereich und Deine persönliche Vorliebe desselben im Vordergrund.

Was ich Dir also sagen will:

24-70 am Crop ist okay und sinnvoll wenn Dir der BW-Bereich liegt
17-55 ist nur am Crop okay und sinnvoll wenn Dir der BW-Bereich liegt
14-24 am Crop ist "..mal wieder nur der von 260 auf 160 gedrosselte Porsche..."

Nachdem Du nun ein 14-24 hast und Dich entscheiden wirst zwischen 17-55 und 24-70 würde ich ein 24-70 nehmen und dann in recht naher Zukunft auf FX umsteigen denn nur dann kann der Porsche fahren....

PS
Diese Empfehlung gilt nur wenn Du mit Tele nix am Hut hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du das 14-24 schon hast, und über ein 24-70 nachdenkst, wäre ich an Deiner Stelle so konsequent und würde mein DX Kamera verkaufen und auf eine D700 wechseln.

Alles andere macht m.E. keinen Sinn. An DX wäre das neue 10-24 wesentlich sinnvoller als das 14-24.

Mit "FX-Brennweiten" an DX Kameras ist man ständig am wechseln.

Gruß

Roman
 
Mit "FX-Brennweiten" an DX Kameras ist man ständig am wechseln.

das finde ich eine reine Gewöhnungssache! Wenn Du von Anfang an an DX mit diesen Brennweiten gearbeitest hast, sind diese für dich normal.
Ich für meinen Fall habe nicht das Bedürfnis, jederzeit das Objektiv zu wechseln.

Grundsätzlich würde ich auch die DX-Kamera verkaufen und die D700 holen.
Das 14-24 ist an FX ein Traum. Und wenn später noch ne Telelinse dazu kommt wäre es dann das 70-200.
Dann wäre die Kombination
14-24
24-70
70-200
perfekt.

Die absolute Traumkombi.

Gruss
Ivor
 
das finde ich eine reine Gewöhnungssache! Wenn Du von Anfang an an DX mit diesen Brennweiten gearbeitest hast, sind diese für dich normal.

Das sehe ich etwas anders. Je nach bevorzugtem Motivgebiet gibt es da ganz handfeste Gründe.

Bei der Landschafts- und Städtefotografie spielt sich bis zu 90 % im Bereich von 24mm bis 135mm ab (KB).

Analog war ich mit einem 35-70mm Zoom unterwegs. Damals musste ich realtiv oft auf die 24mm FB wechseln.

Mit dem 18-70er Nikkor war auch das 12-24er deutlich öfter gefordert, als jetzt mit dem 16-85er.

Das hat also weniger mit Gewöhnung, als mit den Motiven und den damit verbundenen Bildideen zu tun.

Gruß

Roman
 
Für Reportagen und Familie ist am Crop das 17-55er besser geeignet. Das war mein Grund für die Anschaffung des 17-55er, da 17mm gegen 24mm eine ganze Menge sind.
Weiterhin habe ich, so wie Du, ein SWW. Dabei überschneiden sich natürlich die Brennweiten, 12-24/17-55mm und ein 24er wären die logische Schlussfolgerung.
Trotzdem habe ich das 17-55er gewählt und freue mich im wichtigsten Brennweitenbereich endlich ein Zoom zu haben.

Frank
 
Hallo,

wenn Du Dir sicher bist, Deine Kamera in den nächsten Jahren noch zu behalten und im DX-Format zu fotografieren, dann erscheint mir das 17-55er sinnvoller, weil es in diesem Format den gebräuchlichsten Brennweitenbereich in einem Objektiv vereint.

Vielmehr erscheint mir Dein 14-24 an DX überdimensioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten