• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 16-80 / Verzeichnungen

herbynavy

Themenersteller
Fotografiere mit einem Sigma 17-70 in der C-Ausführung an de D 7200. Bin nicht zufrieden. Möchte mir nun ein Nikkon 16-80 kaufen. Stosse aber im Internet an vielen Stellen auf eine Verzeichnis-Problematik. Ist bekannt, ob Nikon bei den Modellen nachgebessert hat und falls js, wie erkenne ich diese Objektive?
Vorab Danke für jede Hilfe und Antwort.
Grüsse.
 
Die zur Reduktion von Verzeichnungen nötige "Nachbesserung" wäre eine weitgehende Neukonstruktion des Objektivs...

PS: Sowohl Kamera als auch Bearbeitungs-Software können die Verzeichnung automatisch korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich war auch erst sehr skeptisch wegen der Berichte über die Verzeichnung.

Es lässt sich schon durch die Kamera (D500) sehr gut korrigieren.

Ich habe an DX in dem Zoombereich noch kein besseres Objektiv gehabt.

Kritikpunkt ist für mich nur der Preis.
 
Wenn ich das Sigma schon hätte würde ich nicht in einem Umstieg investieren.
 
Das ältere Nikon AF-S 16-85 verzeichnet weniger und ist ein Schnäppchen gegenüber dem neuen AF-S 16-80. Ist nur etwas lichtschwächer. Ich vermag den Fortschritt beim Neueren für den User nicht zu erkennen. Für Nikon schon: Der neue Preis!
 
Bedanke mich bei Allen für die Beiträge. Ihr ghabt mir in meiner Entscheidungsfindung geholfen.
Freundliche Grüße
 
Ja, gerne: Wie gesagt, bin mit dem Sigma 17-70 überhaupt nicht zufrieden. Neben der Qualität der Fotos ist es das Material, welches mich nevt. Jetzt schon die dritte Sonnenblende gekauft, die einfach nicht hält.
Dank Eurer Hilfe steht mein Entschluss fest: Weitersparen für das Nikkor 16-80.
Herzliche Grüße
Herby
 
geholfen haben die überwiegend positiven Meinungen zum Nikkor 16-80 und der Hinweis, dass ich die Verzeichnung beim Entwickeln der Motive entfernen kann. Die Sonnenblende ist da nur als negarives "Beiwerk" zu betrachten.
Grüße
Herby
 
Moin,

lässt sich die Verzeichnungskorrektur in der Kamera aufs Raw anwenden oder bin ich danach schon auf jpeg?

Bitte entschuldigt die vielleicht doofe Frage, aber ich hab eig nur Objektive von Fremdherstellern und da korrigiert sich ja eh nix.

viele Grüße

Uli
 
Verzeichnungskorrektur wird nie direkt auf das RAW angewendet.

Die Verzeichnungskorrektur wird auf das jpeg angewendet. Im RAW wird ledigleich vermerkt, daß selbige eingeschaltet war. Die Nikon Software ViewNX-D und CaptureNX-D erkennen dies und aktivieren die Verzeichnungskorrektur dann bei der Entwicklung automatisch. Bei ViewNX-D kannst Du die dann nicht ausschalten, bei CaptureNX-D schon. Hast Du die Verzeichnungskorrektur in der Cam ausgeschaltet, kannst Du diese auch nachträglich in CaptureNX-D aktivieren, nicht aber in ViewNX-D.

DXO, LR, ACR usw. machen natürlich auch eine Verzeichnungskorrektur , aber mit eigenen Profilen. Mit Sigma Objektiven ist das die einzige Möglichkeit zur Verzeichnungskorrektur!
 
...DXO, LR, ACR usw. machen natürlich auch eine Verzeichnungskorrektur , aber mit eigenen Profilen. Mit Sigma Objektiven ist das die einzige Möglichkeit zur Verzeichnungskorrektur!

Zur Ergänzung:

Nicht alle Programme machen das imho mit eigenen Profilen.

Im RAW eingebettet ist nämlich auch ein kleines Jpeg auf das, sofern die Verzeichniskorrektur in der Kamera eingeschaltet ist, diese angewandt wird.

Es gibt RAW- Konverter, die werten das eingebettete Jpeg aus und leiten daraus die Korrektur des RAW ab.

Gruß
ewm
 
Mit dem PTLens Plugin für Photoshop kann man mit einem Click auch die Verzeichnung von 100den Objektiven entfernen - oftmals besser als via PS/LR Lens Profile selbst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten